Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 05.10.2019
richtig ausgeruht gehen wir am Morgen... Datum 02.02.2023
...im Frühstücksraum und geniessen das gute Frühstück Datum 02.02.2023
voller Tatendrang verlassen wir danach das Alpengasthof Crusch Alba ed Alvetern Datum 02.02.2023
wir lassen S-charl hinter uns... Datum 02.02.2023
...und laufen über eine breite Alpstrasse Richtung Ofenpass Datum 02.02.2023
rechts von uns rauscht die Clemgia zu Tale. Sie wird uns bis zur Alp Astras begleiten Datum 02.02.2023
Wegweiser bei Punkt 1913 m.ü.M. unser erstes Ziel ist Plan d'Immez Datum 02.02.2023
wir bleiben auf der Kiesstrasse und wandern geradeaus weiter Datum 02.02.2023
die Strasse führt uns taleinwärts in das Val S-charl Datum 02.02.2023
weiterhin auf breitem Weg... Datum 02.02.2023
...erreichen wir Plan d'Immez 1970 m.ü.M... Datum 02.02.2023
...und die Weggabelung. Unser nächstes Ziel lautet nun Alp Astras Datum 02.02.2023
wir wandern weiter geradeaus, überqueren die Wiesen von Motta da Praditschöl... Datum 03.02.2023
...und erreichen bei Punkt 2019 m.ü.M. wieder eine Weggabelung Datum 02.02.2023
wie eingeplant biegen wir hier links ab... Datum 02.02.2023
... und wandern nun leicht aufsteigend nach Tamangur Dadora Datum 02.02.2023
durch eine wunderschöne Gegend, wandern wir Richtung Tamangur Dadora Datum 02.02.2023
auf dem immer gut ersichtlichen und weiterhin einfachen Wanderweg, durchqueren wir Tamangur Dadora Datum 02.02.2023
auf der Alp Valbella... Datum 02.02.2023
...überqueren wir ein Bach... Datum 02.02.2023
...um danach mit raschen Schritten nach God da Tamangur zu laufen... Datum 02.02.2023
...das vor uns auftaucht. Der Wald mit dem geheimnisvollen Namen Tamangur... Datum 03.02.2023
...ist der höchstgelegene geschlossene Arvenwald Europas Datum 03.02.2023
über einen schönen Wanderweg durchqueren wir nun diesen Arvenwald Datum 03.02.2023
der Boden ist mit Moos besetzt und federt; das Laufen darauf wird zum Vergnügen Datum 03.02.2023
bis in 2500 Meter Höhe stehen die knorrigen Stämme, die teilweise 500 Jahre alt sind Datum 03.02.2023
die Arven wachsen langsam: Um einen Meter hoch zu werden, brauchen sie rund 20 Jahre Datum 03.02.2023
die ersten Blüten bilden sich mit 50 Jahren, ihre maximale Höhe von 20 Metern erreichen sie erst mit 200 Jahren Datum 03.02.2023
danach wachsen sie nur noch in die Breite, bis sie mit 700 oder 800 Jahren absterben Datum 03.02.2023
rechts von uns auf der anderen Talseite, erkennen wir den Piz d'Astras und der Piz Mezdi Datum 03.02.2023
meine Maus entdeckt einen Tannenhäher. Das Schicksal der Bäume und der Vögel sind eng miteinander verknüpft Datum 03.02.2023
nach God Tamangur verlieren wir ein bisschen an Höhe... Datum 03.02.2023
...durchqueren den fast ebenen Talboden von Tamangur Dadaint... Datum 03.02.2023
...und überqueren die Clemgia Datum 03.02.2023
während dem Wandern blicken wir rechts hinauf zum Piz Vallatscha Datum 03.02.2023
bei den Alpgebäuden der Alp Astras 2131 m.ü.M. mit seinem schönem Rastplatz Datum 03.02.2023
Wegweiser auf der Alp Astras Datum 03.02.2023
hier legen wir eine Pause ein und kaufen ein Stück Alpkäse das hier angeboten wird Datum 03.02.2023
nach der Pause geht es weiter. Unser nächstes Zwischenziel lautet nun Funtana da S-charl Datum 03.02.2023
mit geringer Steigung verlassen wir das Tal der Clemgia Datum 03.02.2023
wir blicken zurück zu den Alpgebäuden der Alp Astras Datum 03.02.2023
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf Alp Astras und Piz Murtera Datum 03.02.2023
während dem Aufstieg, bestaunen wir die schöne Bergwelt Datum 03.02.2023
dieser Wanderabschnitt wird viel begangen. Das sieht man an den verschiedenen Wanderwegen Datum 03.02.2023
was für eine schöne Aussicht. Die grünen Weiden... Datum 03.02.2023
...die weissen Kalkberge... Datum 03.02.2023
...und der blaue Himmel mit Mond Datum 03.02.2023
wir erreichen die kleine Ebene von Plan Mattun... Datum 03.02.2023
...und blicken zurück von wo wir gekommen sind Datum 03.02.2023
auf der Hochebene grasen frei umherlaufende Pferde Datum 03.02.2023
unter anderem auch Haflinger. Uns kommt sofort der Weitwanderweg E5 in den Sinn Datum 03.02.2023
weiter geht unsere Wanderung Richtung Funtana da S-charl Datum 03.02.2023
mit gutem Höhengewinn geht es hinauf... Datum 03.02.2023
...zur Weggabelung von Funtana da S-charl 2393 m.ü.M. Datum 03.02.2023
Wegweiser bei Funtana da S-charl. Hier hat man die Wahl zwischen einem direkten Weg hinunter zum Ofenpass... Datum 03.02.2023
...und dem etwas längeren rund um den "Schafberg" (Munt da la Bes-cha) Datum 03.02.2023
wir biegen rechts ab, und nehmen wie eingeplant die längere Variante unter die Füsse Datum 03.02.2023
wir blicken bevor wir rechts abbiegen zurück, von wo wir gekommen sind Datum 03.02.2023
die längere Variante führt uns nun in das Valbella Tal hinein Datum 03.02.2023
hier legen wir die Mittagsrast ein Datum 03.02.2023
wir geniessen den gekauften Käse von der Alp Astras Datum 03.02.2023
nicht nur der Käse ist wunderbar, sondern auch die Aussicht. Hier blicken wir ins Südtirol zum Ortler Datum 03.02.2023
der "Schafberg" (Munt da la Bes-cha) Datum 03.02.2023
der Piz Vallatscha Datum 03.02.2023
die langgezogene Bergschulter des der Piz Vallatscha Datum 03.02.2023
wir packen wieder alles in unsere Rucksäcke und wandern weiter Datum 03.02.2023
wie es der Name schon sagt ist das Tal zwischen dem Munt da la Bescha und dem Piz Vallatscha sehr schön Datum 03.02.2023
wir wussten das es ein Geheimtip ist, diese Variante einzuschlagen. Was wir nun zu sehen bekommen ist wunderschön Datum 03.02.2023
es empfängt uns ein Blumenmeer Datum 03.02.2023
Kochscher-Enzian Datum 03.02.2023
echter Wundklee Datum 03.02.2023
Pfauen-Nelke Datum 03.02.2023
Frühlings-Enzian Datum 03.02.2023
Polsternelke Datum 03.02.2023
Gelbes Sonnenröschen Datum 03.02.2023
Hornveilchen Datum 03.02.2023
so ein Blumenstrauss kann nur die Natur zusammenstellen Datum 03.02.2023
alles an der Südflanke des Piz Vallatscha geht es weiter Datum 03.02.2023
links von uns der Munt da la Bes-cha Datum 03.02.2023
die Wanderweg verläuft durch interessantes Gelände Datum 03.02.2023
die grüne Matten verschwinden langsam aber sicher... Datum 03.02.2023
...und wir verlieren leicht an Höhe Datum 03.02.2023
vor uns taucht der Piz Nair auf Datum 03.02.2023
senkrecht sind nun die Felswände links von von uns Datum 03.02.2023
bei Chaschlot 2393 m.ü.M. ist das grün nun definitiv verschwunden... Datum 03.02.2023
...und der Wanderweg führt uns durch eine Stein- und Sandwüste Datum 03.02.2023
die Natur ist einfach unglaublich! In dieser Steinwüste sind Blumen und sogar Bienen zu sehen Datum 03.02.2023
hoffentlich rutschen die Steine und Felsen nicht gerade jetzt hinunter Datum 03.02.2023
der Wanderweg ist immer gut markiert und ersichtlich Datum 03.02.2023
wir sind froh die Variante eingeschlagen zu haben. Dieses Teilstück ist unglaublich spannend Datum 03.02.2023
schönes Breitbildfoto mit Blick zum Piz Nair und den Bergkessel von Val Nüglia Datum 03.02.2023
wir blicken in den Talkessel und auf Piz Nüglia und Piz Tavrü Datum 03.02.2023
der einzige Farbtupfer ist meine Maus Datum 03.02.2023
oh nein das stimmt nicht Datum 03.02.2023
mit einem Linksbogen umrunden wir nun den Munt da la Bes-cha Datum 03.02.2023
steil fällt hier die Bergflanke in die Tiefe Datum 03.02.2023
wir blicken zurück von wo wir gekommen sind Datum 03.02.2023
und in den Talkessel von Val Nüglia. Links Piz Nair, in der mitte Piz Tavrü, rechts Piz Vallatscha Datum 03.02.2023
kurz nach einer Geländekuppe ändert sich die Umgebung schlagartig Datum 03.02.2023
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Geländekuppe Datum 03.02.2023
mit einer schönen Aussicht auf die Engadiner Bergwelt, geht unser Wanderung weiter Datum 09.02.2023
schönes Breitbildfoto auf die Engadiner Bergwelt. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 09.02.2023
wir erreichen den Aussichtspunkt 2311 m.ü.M. wo uns ein grossartiges Panorama empfängt Datum 09.02.2023
vom Aussichtspunkt aus, ist der weitere Wegverlauf gut ersichtlich Datum 09.02.2023
wir überschreiten tiefe und steile Bachrunsen Datum 09.02.2023
wir umrunden weiter den Munt da la Bes-cha Datum 09.02.2023
Tiefblick hinunter zur Ofenpassstrasse Datum 09.02.2023
während dem wandern blicken wir auf den Piz Daint. Dort oben standen wir auch schon Datum 09.02.2023
nach dem überqueren der letzten steilen Bachrunse die vom Munt da la Bes-cha hinunterzieht... Datum 09.02.2023
...tauchen wir wieder in eine grüne Landschaft hinein... Datum 09.02.2023
...und erreichen den Aussichtspunkt 2311 m.ü.M. Datum 09.02.2023
von nun an geht es meistens nur noch abwärts... Datum 09.02.2023
...unserem Tagesziel dem Ofenpass entgegen Datum 09.02.2023
direkt vor uns erkennen wir den Ortler Datum 09.02.2023
durch eine traumhaft schöne Berglandschaft... Datum 09.02.2023
...mit Föhren und Lärchen ... Datum 09.02.2023
...verlieren wir weiter an Höhe Datum 09.02.2023
rechts von uns erkennen wir den Il Jalet... Datum 09.02.2023
...und der Piz Daint. War das eine schöne Wanderung als wir beide Berge besucht haben Datum 09.02.2023
die letzten paar Schritte... Datum 10.02.2023
...und wir erreichen den Ofenpass 2149 m.ü.M. Datum 10.02.2023
Wegweiser beim Ofenpass Datum 10.02.2023
mit dem Postauto fahren wir danach... Datum 10.02.2023
...hinunter nach Zernez... Datum 10.02.2023
...ins Hotel Crusch Alba... Datum 10.02.2023
...wo wir unser super schönes Hotelzimmer beziehen Datum 10.02.2023
das sehr schöne Bad Datum 10.02.2023
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: