Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 24.02.2017
bei so einer Aussicht starten wir die Bergtour. Links der Brunegggletscher und rechts der Turtmanngletscher Datum 24.02.2017
die ersten Sonnenstrahlen treffen auf den Stierberg und auf das Bishorn Datum 12.02.2016
schönes Breitbildfoto mit Bishorn, Brunegghorn, Brunegggletscher, Stierberg, Turtmanngletscher und Tête de Milon Datum 24.02.2017
wir durchqueren zumächst über Alpweiden in südöstlicher Richtung den Hang am Fuss der Barrwang Datum 12.02.2016
unser Ziel der heutigen Bergtour, sind die Barrhörner Datum 12.02.2016
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos danach immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 24.02.2017
links von uns, taucht das Gässi auf, ein steiles Couloir, die "Schlüsselstelle" der Tour Datum 12.02.2016
Blick hinauf zum Felskopf. Dort hinauf geht es Datum 12.02.2016
Blick hinein in die couloirartige Passage von Gässi. Gut ersichtlich die Wanderer vor uns Datum 12.02.2016
zwei Wanderer haben soeben das Gässi passiert und erreichen den Felskopf Datum 12.02.2016
zuletzt recht steil durch Schutt, führt der Bergweg uns hinauf zum Gässi Datum 12.02.2016
man könnte schon fast sagen "über uns" die Wanderer die Richtung Punkt 2614 m.ü.M. hinaufsteigen Datum 12.02.2016
der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert Datum 12.02.2016
Blick hinunter in das Couloir das wir soeben hinter uns gelassen haben Datum 12.02.2016
bestens gesichert bewältigen wir in Kehren diese couloirartige Passage. Vorsicht bei Nässe Datum 12.02.2016
meine Maus findet diese Passage spannend Datum 12.02.2016
wir erreichen den Felskopf bei 2614 m.ü.M. Datum 12.02.2016
wir haben den mit Eisenbügel bestens gesicherter Felscouloir hinter uns Datum 12.02.2016
oberhalb von Punkt 2614 m.ü.M. öffnet sich das Gelände... Datum 12.02.2016
...und eine neue Welt aus Eis, Stein und Geröll erscheint über und neben uns Datum 12.02.2016
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Brunegggletscher Datum 24.02.2017
oh Schreck!, ein grosser Teil der Barrhörner ist mit Schnee bedeckt Datum 12.02.2016
über einen Moränenpfad steigen wir weiter aufwärts... Datum 12.02.2016
... der sich parallel zum Eisstrom nach Südosten gegen das Schöllijoch zieht Datum 12.02.2016
sehr schönes Breitbildfoto. Wir sind im Hochgebirge angekommen Datum 24.02.2017
der Weg und die Markierungen sind weiterhin gut ersichtlich, aber wie lange noch? Datum 12.02.2016
Blick hinauf Richtung Schöllijoch. Hoffentlich macht uns der Schnee nicht einen Strich durch die Rechnung Datum 12.02.2016
der Steig verläuft weiter durch Moränenschutt oder über von Eis geschliffenes Gestein Datum 12.02.2016
über Felsblöcke, Geröll und Felsplatten, wandern wir weiter aufwärts... Datum 12.02.2016
... ohne das Eis betreten zu müssen. Das Gelände wir nun aber deutlich felsiger Datum 12.02.2016
Blick von Punkt 3090 m.ü.M. hinauf zum Schöllijoch. Ohne Schnee! problemlos zu bewältigen Datum 12.02.2016
bei Punkt 3090 m.ü.M. biegen wir rechts ab und steigen hinauf Richtung Schöllijoch Datum 12.02.2016
am rechten Ufer des Schölli-Firnfeld entlang, nun über einen steilen Schutthang Richtung Schöllijoch Datum 12.02.2016
was für ein schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Brunegggletscher und Turtmanngletscher Datum 24.02.2017
der Weg über die steilen, schneebedeckten und vereisten Schuttfelder wird uns zu heikel. Wir ziehen die Steigeisen an Datum 12.02.2016
keine Wegmarkierung und keine Pfadspuren sind nun vorhanden. Orientierungssinn ist nun von Vorteil Datum 15.02.2016
ungefähr auf der Höhe von Punkt 3303 m.ü.M. kurz vor dem Schöllijoch, biegen wir links ab Datum 15.02.2016
Blick hinauf Richtung Üssers Barrhorn Datum 15.02.2016
super schönes Breitbildfoto. Blick ins westliche und südliche Wallis. Links Weisshorn und Bishorn Datum 24.02.2017
jeder Schritt muss sitzen. Normalerweise läuft man hier über Schutt. Jetzt ist alles vereist und darüber liegt Schnee Datum 15.02.2016
über den vereisten und schneebedeckten Kammweg steigen wir vorsichtig weiter nordwärts hinauf Datum 15.02.2016
der Schlussanstieg zieht sich schön in die Länge, und ist wegen dem vielen Schnee beschwerlich Datum 15.02.2016
meine Maus ist weit voraus. Die in weiser Voraussicht mitgebrachten Stegeisen, geben die notwendige Sicherheit Datum 15.02.2016
meine Maus kurz vor dem Innere Barrhorn Datum 15.02.2016
traumhaft schönes Breitbildfoto. Links Inners Barrhorn, Weisshorn, Bishorn und Üssers Barrhorn Datum 24.02.2017
einfach gewaltig schön, dieses Breitbildfoto Datum 15.02.2016
Gipfelfoto auf dem Inner Barrhorn 3583 m.ü.M. der höchste wanderbare Berg in Europa Datum 15.02.2016
Blick hinüber zum Äusseren Barrhorn. Unser nächstes Ziel Datum 15.02.2016
super schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Norden zur Südfront der Berner Alpen mit Bietschhorn Datum 15.02.2016
fantastisches Breitbildfoto mit Blick ins Rhonetal und Richtung Goms Datum 24.02.2017
fantastisches Breitbildfoto mit Mischabel und Balfringruppe, Weisshorn, Bishorn und Brunegghorn Datum 24.02.2017
Blick zurück zum Innere Barrhorn. Der höchste Berg den wir je erklommen haben Datum 15.02.2016
die Aussicht ist schlicht überwältigend, ein Walliser Bergpanorama vom feinsten Datum 24.02.2017
ein kurzer Abstieg zum Sattel 3488 m.ü.M. der sich zwischen den beiden Barrhörner befindet, steht uns nun bevor Datum 15.02.2016
Blick hinauf, (kurz vor dem Sattel), zum Äusseren Barrhorn. Die Besteigung ist uns wegen den Verhältnissen zu riskant Datum 15.02.2016
kurz vor dem Sattel 3488 m.ü.M. biegen wir vorzeitig links durch die sehr steilen und schneebedeckten Hänge ab Datum 15.02.2016
super schönes Breitbildfoto. Vor uns liegt die Landschaft, als wäre sie ein Gemälde Datum 24.02.2017
über eine grosse Kehre verlieren wir an Höhe. Der Schnee ist schwer und nass Datum 15.02.2016
meine Maus beim Abstieg kurz nach dem Sattel 3488 m.ü.M. Datum 15.02.2016
der Schnee liegt nun hinter uns. Bergweg und Markierungen sind nun wieder ersichtlich Datum 15.02.2016
die Landschaft ist gestaltet mit farbigem Gestein, Sand, Felsen, Schnee, Gletscher und frisch entstandenen Seen im Eis Datum 24.02.2017
von rechts stossen wir zu Punkt 3090 m.ü.M. hinzu. Der Kreis hat sich geschlossen Datum 15.02.2016
auf gleichem Weg wie der Aufstieg, geht es nun über Geröll wieder zur Hütte zurück Datum 15.02.2016
während dem Abstieg zur Turtmannhütte, konnten wir kurz nach Punkt 3090 m.ü.M. dieses Panorama geniessen Datum 24.02.2017
Blick hinauf zum Äusseren Barrhorn links, und zum Inneren Barrhorn rechts Datum 15.02.2016
vor nicht langer Zeit befanden wir uns dort oben. Nicht auszudenken, was bei einem Sturz hätte passieren können Datum 15.02.2016
Blick hinauf zum Inneren Barrhorn Datum 15.02.2016
wir sind froh, trotz den schwierigen Verhältnisse es geschafft zu haben, auf den Barrhorn stehen zu können Datum 15.02.2016
auf einfachem Bergweg geht es weiter abwärts Richtung Gässi Datum 15.02.2016
die Farbe Grau wird langsam aber sicher durch das Grün ersetzt Datum 15.02.2016
beim sehr schönen Aussichtspunkt, kurz vor dem Gässi Datum 15.02.2016
vom schönen Aussichtspunkt ist die Turtmannhütte auf dem aussichtsreichen Wiesenplateau ersichtlich Datum 15.02.2016
die Turtmannhütte herangezoomt Datum 15.02.2016
meine Maus beim riesigen Steinmann Datum 15.02.2016
sehr schönes Breitbildfoto mit den zwei Barrhörner, Schöllihorn, Brunegghorn, Weisshorn und Bishorn Datum 24.02.2017
ein weiterer grosser Steinmann zeigt uns den Weg Richtung Gässi Datum 15.02.2016
Blick hinunter zum Gässi und zur Turtmannhütte Datum 15.02.2016
rechts von uns die couloirartige Passage beim Gässi Datum 15.02.2016
bei Punkt 2614 m.ü.M. die Passage beim Gässi ist sehr gut gesichert Datum 15.02.2016
sehr schönes Breitbildfoto vom runden Felskopf Punkt 2614 m.ü.M. aus gesehen Datum 24.02.2017
die vorhandenen Ketten werden hier gerne in die Hand genommen. Bei Nässe heikel Datum 15.02.2016
Blick hinauf in die geröllige, rutschige, couloirartige Passage beim Gässi Datum 15.02.2016
das Gässi liegt hinter uns, und wir wanderen nun auf einfachem Wanderweg zur Turtmannhütte Datum 15.02.2016
kurz vor der super schön gelegenen Turtmannhütte Datum 15.02.2016
was für eine Aussicht von der Turtmannhütte. Brunegghorn, Bishorn. Breunegggeltscher und Turtmanngletscher Datum 15.02.2016
die breit getretene Aufstiegsspur am Bishorn, einem vergleichsweise leichten Walliser Viertausender, ist gut auszumachen Datum 15.02.2016
Blick zum Turtmanngletscher mit seinen wild zerrissenen Seracs Datum 15.02.2016
traumhaft schönes Breitbildfoto, aufgenommen auf der Terrasse der Turtmannhütte Datum 15.02.2016
die Turtmannhütte 2519 m.ü.M. liegt in einer imposanten Umgebung mit Gletschern und Felszacken wie aus dem Wunderland Datum 15.02.2016
für den Abstieg von der Turtmannhütte, nehmen wir den "Steinmannliweg" unter die Füsse Datum 15.02.2016
der Hüttenweg führt zuerst noch ein bisschen taleinwärts Richtung Bruneggglescher... Datum 15.02.2016
... um danach nach rechts talauswärts, um den Felssockel wo die Turtmannhütte thront, abzubiegen Datum 15.02.2016
über Möränenschutt vom Turtmanngletscher, geht es nun Richtung Turtmannsee Datum 15.02.2016
kurz vor Punkt 2281 m.ü.M. bei der Talstation der Materialseilbahn Datum 15.02.2016
Blick auf die beiden Turtmannseen Datum 15.02.2016
Blick vom Turtmannsee 2194 m.ü.M. zum Turtmanngletscher Datum 15.02.2016
bei Punkt 2185 m.ü.M. mit Blick zum Turtmannsee, biegen wir in eine Fahrstrasse ein Datum 24.02.2017
letzter Blick hinauf zur prächtig gelegenen Turtmannhütte Datum 15.02.2016
das Turtmanntal ist eines der ursprünglichsten und unversehrtesten der Walliser Südtäler Datum 15.02.2016
über eine breite Kiesstrasse wandern wir an Holustei 2040 m.ü.M. vorbei Datum 15.02.2016
bei den Alpgebäuden von vorder Sänntum 1901 m.ü.M. Datum 15.02.2016
wir geniessen die Wanderung im Talboden des Turtmanntal. Blüomatt 1859 m.ü.M. Datum 15.02.2016
wir erreichen Gruben-Meiden 1818 m.ü.M. eine traumhaft schöne Bergtour geht zu Ende Datum 15.02.2016
als Belohnung geniesst Franco auf der Terrasse vom Hotel Schwarzhorn ein Coupe Dänemark Datum 15.02.2016
im sehr schönen Hotel Bürchnerhof in Bürchen beziehen wir unser Hotelzimmer Datum 24.02.2017
das Hotelzimmer Datum 12.02.2016
das sehr schöne Bad Datum 24.02.2017
das sehr schöne Restaurant. Essen und Bedienung einfach traumhaft Datum 24.02.2017
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: