19 km - 590m Aufstieg - 1140m Abstieg - max. Höhe 1807 m.ü.M. - min. Höhe 1087 m.ü.M. - 6 Std. Datum 15.08.2022
Toureninformationen ersichtlich unter https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/regionale-routen/route-087.html Datum 15.08.2022
im Dorfzentrum von Vnà 1636 m.ü.M. starten wir die letzte Etappe der Via Engiadina Datum 10.10.2022
über eine Kiesstrasse verlassen wir Vnà und blicken noch einmal zurück Datum 10.10.2022
oberhalb des Dorfes verlassen wir danach die Kiesstrasse... Datum 10.10.2022
...wo uns der Wanderweg an einer schönen Feuerstelle vorbeiführt Datum 10.10.2022
was für ein schönes Panorama! Piz Lischana, Piz Pisoc, Piz Nair und und und Datum 10.10.2022
schon bald führt uns der Weg danach entlang einem schönen Lärchenwald Datum 10.10.2022
ab und zu verlässt der Wanderweg den wunderschönen Wald... Datum 10.10.2022
...und wir wandern über Wiesen und Weiden Datum 10.10.2022
auf fast gleichbleibender Höhe erreichen wir Chant Sura 1729 m.ü.M. Datum 10.10.2022
wir durchwandern die Weiden bei Chant Dadaint Datum 10.10.2022
die letzte Etappe der Via Engiadina ist nicht nur lang sondern auch anspruchsvoll Datum 10.10.2022
das wird uns bewusst als wir den Taleinschnitt des Val Ruinains erreichen, er scheint uns unüberwindbar Datum 10.10.2022
tief unter uns erspähen wir eine kleine Brücke. Bis dort hinunter müssen wir gehen Datum 10.10.2022
steil und rutschig geht es nun abwärts. Trittsicherheit ist hier von Vorteil Datum 10.10.2022
meine Maus findet den Wanderweg sehr spannend und wunderschön Datum 10.10.2022
über diese eindrückliche kleine Holzbrücke... Datum 10.10.2022
...überqueren wir den schäumenden Bach Datum 10.10.2022
von der Brücke aus, erkennen wir sehr gut den Abstieg, den wir kurz vorher bewältigt haben Datum 10.10.2022
schön ruhig und jetzt problemlos, führt der Wanderweg nun durch einen lichten Wald Datum 10.10.2022
über weite Strecken folgt der Weg nun den Waldrand Datum 10.10.2022
der Blick dehnt sich auf den letzten Teil des Unterengadin und auf die Schweiz-Italienische Grenze Datum 10.10.2022
mit einem wunderbaren Blick erreichen wir das reizvolle kleine Bergdorf Tschlin 1532 m.ü.M. Datum 10.10.2022
durch die steil ansteigende Strasse, spazieren wir... Datum 10.10.2022
...durch das verträumte Engadiner Bergdorf Tschlin... Datum 10.10.2022
...und bestaunen die stilvollen Engadinerhäuser die teilweise Fresken und Sgraffiti aufweisen Datum 10.10.2022
wir gehen die Strasse hoch bis ans Dorfende Datum 10.10.2022
zuoberst am Dorf steht die 1515 erbaute schöne Kirche San Plasch . Schon im mittelalter stand hier eine Kirche Datum 11.10.2022
wir bestaunen die Gemälde aus der Gründungszeit, die die Verfolgung und Gefangennahme des Hl.Blasius zeigen Datum 11.10.2022
der Weg führt uns in das Bachtobel von Val Puntsot, das über eine Brücke überquert wird Datum 11.10.2022
über einige Kehren gelangen wir auf die linke Talseite... Datum 11.10.2022
...wo wir nach Tschlin zurückschauen können Datum 11.10.2022
es geht hinauf auf die weiten Felder von Pra Gron Datum 11.10.2022
an Höhe gewinnend geht es durch die Alpweiden von Mundaditsch um danach... Datum 11.10.2022
...in den God (Wald) d'Urezzas einzutauchen Datum 11.10.2022
auch die letzte Etappe der Via Engiadina traumhaft schön Datum 11.10.2022
wir blicken auf die gegenüberliegende Talseite nach Österreich, nach Nauders und auf die Reschenpassstrasse Datum 12.10.2022
bei der Waldlichtung von Hof da Munts Datum 11.10.2022
bei den Alphütten von Vadrain 1623 m.ü.M. (letzte Siedlung des Engadins) macht der Weg einen starken linksbogen... Datum 11.10.2022
...und führt uns in das schroffe Val da Mot und Val Tiatsch Datum 12.10.2022
die Strecke von Tschlin nach Vinadi kann nach starken Regenfällen heikel sein Datum 11.10.2022
wir durchqueren märchenhafte Lärchenwälder Datum 12.10.2022
die Via Engiadina führt uns durch Waldlichtungen... Datum 12.10.2022
...und dunkle Wälder Datum 12.10.2022
kurz vor dem Val Mundin bei Pra d'Arsüra 1568 m.ü.M., ist der weitere Wegverlauf gut ersichtlich Datum 12.10.2022
führt der Bach viel Wasser ist die Überquerung des Val Mundin schwierig Datum 12.10.2022
diese Etappe ist für uns die herausfordernste der ganzen Via Engiadina. Es geht ob kräftig auf und ab Datum 12.10.2022
der Wanderweg ist nun meistens schmal und abschüssig Datum 12.10.2022
bei God Mundin blicken wir nach Österreich und in die Ötztaler Alpen Datum 12.10.2022
600 Höhenmeter tiefer liegt das Inntal Datum 12.10.2022
wir erreichen das Val Zipla Datum 12.10.2022
steil und über Holztreppen führt der Weg in die Bachrunse Datum 12.10.2022
für uns ein traumhafter Wanderweg Datum 12.10.2022
niedergedrückte Bäume zeigen eindrücklich die unheimliche Kraft der Lawinen und das Wasser in diesem Tal Datum 12.10.2022
hier muss vermutlich oft der Wanderweg neu erstellt werden Datum 12.10.2022
die Landschaft wird wieder lieblich und grün Datum 12.10.2022
bei Pra da Zipla 1354 m.ü.M. kommen wir in ein für das Engadin seltenes Birkenwäldchen Datum 12.10.2022
über ein Fahrweg geht es nun endlos abwärts Richtung Vinadi (Weinberg) Datum 12.10.2022
tief unter uns schlängelt sich der Inn durch das enge Tal Datum 12.10.2022
über diesen Fahrweg erreichen wir nach über 500 Höhenmeter Abstieg... Datum 12.10.2022
...die Strasse die nach Samnaun führt. Neben der Strasse geht es nochmals ein kurzes Stück abwärts... Datum 12.10.2022
...bis wir die Postautohaltestelle bei Vinadi 1087 m.ü.M. erreichen. Die traumhaft schöne Via Engiadina hat hier sein Ende Datum 12.10.2022
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: