Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 15.11.2016
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237 Datum 15.11.2016
Mäusi beim Frühstück. Was für eine Aussicht während dem Essen auf den Tarn Datum 16.06.2011
wir haben Moissac verlassen und laufen auf dem Tarn-Garonne-Kanal Richtung Schleuse L'Espagnette Datum 16.06.2011
bei der Schleuse kann man weiter geradeaus (Abkürzung), oder den Hauptweg nach Boudou einschlagen. Datum 16.06.2011
wir sind auf dem Hauptweg geblieben und laufen Richtung Boudou Datum 16.06.2011
Breitbildfoto kurz vor Boudou in die weite Ebene der Gascogne Datum 15.11.2016
Kirschbäume soweit das Auge reicht Datum 16.06.2011
andere Kirschbäume hatten schon reife Früchte, nicht wie diese bei diesem Baum Datum 16.06.2011
wir haben die Kirschbäume erreicht, die tiefrote Kirschen trugen Datum 16.06.2011
hier konnten wir nicht widerstehen. Einzelne Kirschen wanderten in unserem Maul Datum 16.06.2011
was für eine Aussicht von hier oben. Die Pilger die unten beim Kanal weiterlaufen, verpassen definitiv etwas Datum 16.06.2011
Pfirsichbäume soweit das Auge reicht Datum 16.06.2011
Blick auf die Garonne. Hier haben wir zum ersten mal Elias und Georges kennengelernt Datum 16.06.2011
Breitbildfoto auf die Gascogne mit der Garonne Datum 15.11.2016
was für ein super Tag. Keine Wolke weit und breit Datum 16.06.2011
wir haben Boudou erreicht Datum 16.06.2011
in Frankreich, sind die Bezeichnungen nicht immer gut ersichtlich Datum 16.06.2011
unsere Richtung ist ganz klar Compostelle. Obwohl uns Le Puy sehr gut gefallen hat Datum 16.06.2011
auf dem Weg nach Malause Datum 16.06.2011
wir haben die Kirche St.Rose erreicht. Bei dieser Hitze gönnten wir uns hier eine Pause Datum 22.11.2024
ohne Worte Datum 16.06.2011
Blick zurück zur Kirche St.Rose. Unser Weg führt uns nun abwärts Richtung Malause Datum 16.06.2011
kurz vor Malause erreichten wir dieses Mohnfeld Datum 16.06.2011
einfach schön diese Mohnblumen Datum 23.06.2011
nach Malause erreichten wir den Canal latéral de Golfech Datum 16.06.2011
auf dem ehemaligen Treidelweg vom Canal latéral de Golfech unter schatten spendenden Pappeln, führt uns der Weg nach Pommevic Datum 16.06.2011
eine von vielen Schleusen auf dem Canal latéral de Golfech Datum 16.06.2011
schöne Flussboote befahren den Canal latéral de Golfech Datum 16.06.2011
bei der Kirche von Pommevic unter schatten spendenden Bäumen haben wir zu Mittag gegessen Datum 16.06.2011
wir überqueren den breiten Canal de Golfech Datum 16.06.2011
Mäusi auf dem Weg nach Espalais Datum 16.06.2011
am Horizont taucht plötzlich Auvillar auf, unser heutiges Etappenziel Datum 23.06.2011
Franco im Gespräch mit Vincent, Heide und Hans. Vincent führt in Espalais eine Pilgerunterkunft Datum 16.06.2011
Heide und Hans haben wir das letzte Jahr beim Pilgern kennengelernt und heute morgen im Hotel wiedergesehen! Datum 16.06.2011
wir haben die Pilgerunterkunft in Espalais verlassen und überqueren nun die Garonne Datum 16.06.2011
während der Überquerung der Garonne, spricht Mäusi mit einem Fahrradpilger aus München Datum 17.06.2011
Mäusi beim Wasserpumpen Datum 17.06.2011
schöne Schwertlilien am Wegesrand Datum 17.06.2011
wir haben das malerische Dorf Auvillar erreicht Datum 17.06.2011
hier befindet sich Auvillar Datum 15.11.2016
die meisten Häuser von Auvillar stammen aus dem 18.Jh. Datum 17.06.2011
wir haben den Marktplatz mit seinen Bögen erreicht Datum 17.06.2011
das Zentrum von Auvillar mit dem Marktplatz und der schönen Markthalle Datum 17.06.2011
Auvillar ist ein schönes kleines Dorf Datum 17.06.2011
les plus beaux Villages de France Datum 15.11.2016
im Chambres et table d'Hôtes "Le Baladin" haben wir ein Zimmer gebucht Datum 17.06.2011
Programmänderung. Im Chambres et table d'Hôtes "Le Baladin" waren alle Doppelzimmer schon belegt Datum 17.06.2011
darum wurden wir in diesem sehr schönen Chambres et table d'Hôtes umquartiert. Wir waren überhaupt nicht Böse Datum 15.11.2016
sehr schönes und geräumiges Schlafzimmer Datum 17.06.2011
Das Bad auch schön und sauber. Ja, das sehr nette ältere Ehepaar gibt sich wirklich mühe Datum 17.06.2011
das Haus in Auvillar, das vermutlich am meisten fotografiert wird Datum 17.06.2011
Stadttor von Auvillar Datum 17.06.2011
Stempel von Auvillar Datum 15.11.2016
die schöne Markthalle auf dem Marktplatz Datum 17.06.2011
schade das die Läden geschlossen haben und zum teil gar keine vorhanden sind Datum 17.06.2011
Auvillar erhebt sich in malerischer Lage auf einem Hügel mit sehr schöner Aussicht auf die Garonne Datum 09.01.2012
Breitbildfoto Blick auf die Garonne. Sehr schön. Früher wurden hier pro Jahr bis zu 3000 Schiffe umgeladen Datum 15.11.2016
Auvillar besitzt schöne Häuser. Auvillar verdankte den Wohlstand der Herstellung von Tonwaren und Gänsefeder Datum 17.06.2011
Stadttor von Auvillar. Links davon das schöne Hotel "Horloge" Datum 17.06.2011
Auvillar war früher Schifffahrtszentrum sowie Zollstelle an der Garonne Datum 17.06.2011
das Chambres et table d'Hôtes "Le Baladin" ist auch ein Restaurant mit sehr schöner Gartenterasse Datum 17.06.2011
hier machten wir nach dem Dorfrundgang eine Pause. Tagebuch und Berichte wurden erstellt Datum 17.06.2011
Franco hat den Tagesbericht erstellt und versendet. Jetzt gönnt er sich vor dem Nachtessen noch ein Bierchen Datum 17.06.2011
das Gartenrestaurant "Le Baladin" besitzt sogar einen Teich Datum 17.06.2011
ein Frosch leistet uns Gesellschaft Datum 17.06.2011
ein altes Fahrrad als Kunstobjekt Datum 17.06.2011
im Restaurant "Le Baladin" sind Tische und Stühle.. Datum 17.06.2011
ganze Fahrräder.. Datum 17.06.2011
und soger ein Billiardtisch an der Decke angeschraubt Datum 17.06.2011
Nachtessen im Resti "Le Baladin" mit Heide+Hans. 3 Pilger aus Österreich Walter, Josef + Herbert waren auch dabei Datum 17.06.2011
ein sehr schöner Tag mit vielen neuen und interessanten Begegnungen geht zu Ende Datum 17.06.2011
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: