Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 18.11.2016
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237 Datum 18.11.2016
durch dieses Stadttor haben wir Los Arcos verlassen Datum 22.07.2011
letzter Blick zur Iglesia de Santa Maria Datum 22.07.2011
alles geradeaus Richtung Sansol Datum 22.07.2011
sehr schönes Breitbildfoto kurz nach Los Arcos Datum 18.11.2016
schnurgerade zieht sich der Camino Richtung Sansol Datum 22.07.2011
die Mohnblumen haben uns dieses Jahr den ganzen Weg begleitet Datum 22.07.2011
Kornfelder soweit das Auge reicht Datum 22.07.2011
das Korn ist schon fast bereit zum ernten Datum 22.07.2011
so schön Datum 22.07.2011
heute wieder bewölkt aber kein Regen Datum 22.07.2011
sehr schönes Breitbildfoto Datum 18.11.2016
ein Käfer ist auch auf dem Camino unterwegs Datum 22.07.2011
immer wieder treffen wir auf Sanddorn Bäume Datum 22.07.2011
der Sanddorn in Blüte duftet herrlich Datum 22.07.2011
was für ein Kontrast Datum 22.07.2011
auch heute ist der Weg gut bezeichnet Datum 22.07.2011
am Horizont taucht Sansol auf Datum 22.07.2011
Breitbildfoto. Blick zurück Richtung Los Arcos Datum 18.11.2016
wir haben das kleine Dorf Sansol erreicht Datum 22.07.2011
die Iglesia de San Ziolo 17.Jh Datum 23.07.2011
von der Iglesia de San Zoilo 17.Jh. hat man einen schönen Blick auf Torres del Río Datum 22.07.2011
leider hat auch diese Kirche geschlossen Datum 22.07.2011
Mäusi auf dem Dorfplatz von Sansol Datum 22.07.2011
das am Río Linares liegende Torres del Río Datum 22.07.2011
unser diesjähriges Etappenende Logroño rückt näher Datum 22.07.2011
über diesen Pfad liefen wir runter nach Torres del Río Datum 22.07.2011
in dieser Pilgerherberge in Torres del Rio haben wir eine Kaffeepause eingelegt Datum 22.07.2011
die Iglesia del Santo Sepulcro 12.Jh. wird den Templerorden zugeschrieben Datum 22.07.2011
wie Santa Maria de Eunate hat sie einen achteckigen Grundriss und besitzt eine sehr schöne maurische Kuppel Datum 22.07.2011
Die Iglesia San Andrés stammt aus dem 16. Jh. und wurde im Renaissance-Stil errichtet Datum 22.07.2011
alles geradeaus geht es jetzt nach Viana Datum 22.07.2011
der Weg führt durch diese Olivenbäume Datum 22.07.2011
gibt sicher gutes Olivenöl Datum 22.07.2011
Breitbildfoto Landschaft zwischen Torres del Rio und Viana Datum 18.11.2016
hier schliefen früher die Hirten und Bauern Datum 22.07.2011
der Weg ist das Ziel Datum 22.07.2011
Kornfelder werden je länger je mehr durch Reben ersetzt. Wir sind bald im Rioja Gebiet Datum 22.07.2011
schöne Mohnblumen Datum 22.07.2011
auf schönen Pfade geht es Richtung Viana Datum 22.07.2011
Viana taucht am Horizont auf. Noch heute trägt Spaniens Thronfolger Prinz Felipe den Titel Fürst von Viana Datum 22.07.2011
langsam aber sicher sind wir im Rioja Gebiet. Tempranillo, Garnacha und Graciano wir kommen Datum 22.07.2011
Mäusi ist gespannt, ob wir Barbara und Bernd in Viana antreffen werden Datum 22.07.2011
wir haben Viana erreicht. Die letzte Stadt in der Region Navarra am Camino Francés Datum 22.07.2011
auf dem Weg zum Hauptplatz und die Kirche Santa María Datum 22.07.2011
noch über 600 km fehlen bis Santiago de Compostela Datum 22.07.2011
wir haben den Hauptplatz und die Iglesia de Santa Maria de la Asunción 13.Jh. Datum 22.07.2011
Mäusi begrüsst Bernd. Sie haben hier auf uns gewartet, weil alle Pilger hier durchlaufen Datum 22.07.2011
in der Kirche ist Cesare Borgia (Sohn des späteren Papstes Alexander VI) begraben Datum 22.07.2011
die Iglesia Santa María imponiert durch ihren Renaissance-Triumphbogen beim Südportal Datum 18.11.2016
der schöne Barockaltar der Iglesia de Santa Maria de la Asunción Datum 22.07.2011
das schöne Seitenschiff der Kirche Datum 22.07.2011
Stempel von Viana Datum 18.11.2016
wir verlassen die Kirche Datum 22.07.2011
direkt vor der Iglesia de Santa Maria de la Asunción haben wir eine kleine Mittagspause eingelegt Datum 22.07.2011
auch auf dieser Kirche haben Störche ihre Nester gebaut Datum 22.07.2011
schönstes ziviles Gebäude ist das Rathaus mit barocker Fassade 17.Jh. Datum 22.07.2011
beim Mittagessen mit Bernd, Barbara, Mäusi, Gunars und Jnese Datum 22.07.2011
hier haben wir uns von Ihnen verabschiedet. Es war schön sie kennengelernt zu haben Datum 22.07.2011
wir nahmen unsere Rucksäcke und liefen weiter nach Logroño Datum 22.07.2011
letzter Blick zur Iglesia de Santa Maria de la Asunción Datum 22.07.2011
die Iglesia de San Pedro 13.Jh. ist seit dem Einsturz 1844 eine Ruine Datum 22.07.2011
Eingang zur Kirche Iglesia de San Pedro Datum 22.07.2011
wir haben die Altstadt von Viana verlassen Datum 22.07.2011
wir haben das Stadttor von Viana hinter uns gelassen Datum 22.07.2011
Breitbildfoto. Mäusi überschreitet die Grenze von Navarra und Rioja Datum 18.11.2016
die Region Rioja hat Spaniens Ruf als exzellentes Weinland in die Welt getragen Datum 22.07.2011
hier befindet sich die Region La Rioja Datum 18.11.2016
so schön Datum 22.07.2011
Breitbildfoto Laguna de las Cañas unter Naturschutz stehendes Feuchtgebiet Datum 18.11.2016
Naturreservat und Vogelschutzgebiet. 1996 wurde es zum Gebiet von internationaler Bedeutung erklärt Datum 22.07.2011
camino Wegweiser in Logroño Datum 22.07.2011
der camino umgeht in Logroño grösstenteils den Verkehr und die Hauptachsen Datum 22.07.2011
wir haben unser heutiges Etappenziel Logroño erreicht Datum 22.07.2011
hier befindet sich Logroño Datum 18.11.2016
der speziellster Stempel auf dem Camino. 2002 starb Doña Felisa mit 92 Jahre. Heute drückt Maria die Tochter den schönen Stem Datum 18.11.2016
Stempel von Logroño Higos-agua y amor (Feigen-Wasser und Liebe) ein spezieller Moment diesen Stempel im Pilgerpass zu erhalten Datum 18.11.2016
eine Naturwiese wie man sie nur noch selten sieht. Ein Blumenmeer Datum 22.07.2011
Störche haben auf einem Strommasten ein Nest gebaut. Ein kleiner Storch ist im Nest ersichtlich Datum 22.07.2011
hoffentlich gibt's kein Stromschlag Datum 22.07.2011
Logroño liegt am Río Ebro, der wasserreichste Fluss Spaniens Datum 22.07.2011
wir überschreiten den Río Ebro und befinden uns nun in Logroño die Hauptstadt der Region Rioja Datum 22.07.2011
am Boden eingelassene Wegweiser in Logroño Datum 22.07.2011
wir haben die Altstadt von Logroño mit dem Marktplatz erreicht Datum 22.07.2011
die Kathedrale Santa María de la Redonda 15.Jh. Datum 22.07.2011
die im Stil eines Retabels aufgezogene Hauptportal wendet sich der Plaza del Mercado zu Datum 22.07.2011
mit barocken Zwillingstürme der Kathedrale Santa María de la Redonda Datum 22.07.2011
immer wieder tauchen die barocken Zwillingstürme auf Datum 23.07.2011
in der Altstadt hat es viele Tapas Bars. Hat uns wie in Pamplona sehr gut gefallen Datum 23.07.2011
so Gott es will, werden wir nächstes Jahr über diesen Platz weiterlaufen Datum 23.07.2011
im Hotel Marques de Vallejo haben wir unser Zimmer reserviert Datum 23.07.2011
das Hotelzimmer sehr schön Datum 03.09.2012
das Bad etwas klein aber sauber und schön Datum 23.07.2011
der Paseo del Espolón ist eine Kombination aus Park und Prachtpromenade Datum 23.07.2011
am Calle Portales reiht sich ein Restaurant an den nächsten Datum 23.07.2011
das schöne Seitenportal der Kathedrale Santa María de la Redonda Datum 23.07.2011
die schöne Kathedrale Santa María de la Redonda Datum 23.07.2011
in der Altstadt von Logroño besitzen viele Häuser solche schöne Fassaden Datum 23.07.2011
Mäusi im El Rey del Jamón (Schinkenkönig) der Serano Schinken war exquisit Datum 23.07.2011
die Kathedrale Santa María de la Redonda hatte am Abend offen Datum 23.07.2011
auch diese Kirche hat uns gefallen Datum 23.07.2011
das Hotel Marques de Vallejo in der Nacht Datum 23.07.2011
die Calle Portales in der Nacht Datum 23.07.2011
die Kathedrale Santa María de la Redonda in der Nacht Datum 23.07.2011
der Seitenportal der die Kathedrale Santa María de la Redonda in der Nacht Datum 23.07.2011
die Kathedrale Santa María de la Redonda in der Nacht Datum 23.07.2011
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: