9 km - 1295m Aufstieg - 350m Abstieg - max. Höhe 2996 m.ü.M. - min. Höhe 1675 m.ü.M. - 3 1/2 Std.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Blick aus dem Hotelfenster lässt uns hoffen. Heute überwinden wir den höchsten Punkt des E5
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  von Mandarfen 1675 m.ü.M. laufen wir...
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ... nach Mittelberg 1763 m.ü.M.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick hinauf zur Wildspitze die sich kurz hinter den Wolken zeigt
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf einem breiten ebenen Fahrweg laufen wir Richtung Gletscherstube
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei der Gletscherstube 1891 m.ü.M.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  direkt neben dem Berggasthof befindet sich die Materialseilbahn der Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  hier laden wir unsere Rucksäcke in die Materialseilbahn
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  gleich hinter der Seilbahnstation schwenken wir in den Wasserfallweg ein
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Wasserfallweg laufen wir links am Bach entlang...
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ... direkt auf den Wasserfall zu
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  meine Maus direkt neben dem grossen Wasserfall
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  neben uns der reissende Gletscherbach. Der Lärm ist ohrenbetäubend
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  die erste Seilsicherung taucht vor uns auf
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  steil geht es nun hinauf. Von Mandarfen bis zur Braunschweigerhütte sind es ca. 1000 Höhenmeter
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück ins Pitztal und Richtung Mandarfen
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  tief unter uns der tosende Gletscherbach
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Weg schlängelt sich durch diese Felslandschaft
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bergweg ist immer gut ersichtlich und markiert
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen die breite Fahrstrasse. Das ist die Notabfahrt für die Skifahrer
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  nach der zweiten Kehre verlassen wir den schottrigen Fahrweg
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  über steile Hänge geht es weiter aufwärts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Tiefblick ins Pitztal und Mandarfen. Aufgenommen bei Punkt 2385 m.ü.M.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  über Blockschutt geht es weiter aufwärts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bergweg ist immer gut ersichtlich
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  sie Seilsicherungen sind an den ausgesetzten Stellen sehr gut angebracht
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  unsere Rucksäcke schweben hoch über uns, hinauf zur Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  weiterhin steil geht es weiter aufwärts Richtung Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Fels ist Nass und teilweise glitschig. Gerne nehmen wir die Seilsicherung in die Hand
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  das gröbste haben wir hinter uns
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  vor uns taucht der Mittelberggletscher auf. 1855 reichte der Gletscher noch bis ins Tal
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir gewinnen weiter an Höhe
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  hoch oben leicht verdeckt von den Wolken, taucht die Braunschweigerhütte auf
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  über grosse Blöcke teilweise als Treppe erstellt, wandern wir weiter aufwärts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Gletscherwelt wird immer imposanter
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben die Braunschweigerhütte 2758 m.ü.M. erreicht
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen bei der Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick auf den Karlesferner
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Braunschweigerhütte hat uns sehr gefallen
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  im schönen und heimeligen Aufenthaltsraum geniessen wir einen Kaffee
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  sehr schönes Breitbildfoto. Links das Pitztaler Jöchl, recht der Karlesferner
  
  
                Datum 02.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zum Rettenbachjoch. Dort hinauf führt die einfachere Variante des E5
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick Richtung Pitztaler Jöchl. Dort hinauf führt der Hauptweg des E5
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir nehmen den Hauptweg unter die Füsse und müssen die ersten Altschneefelder überqueren
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  unter uns verschwindet die Braunschweigerhütte im Nebel
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bergweg führt uns geradeaus leicht aufwärts, direkt Richtung Pitztaler Jöchl
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir queren den Schrofenhang auf gutem Weg unterhalb des Kamm
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück zur Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  schönes Breitbildfoto mit Blick zum Mutkogel und linker Fernerkogel
  
  
                Datum 02.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bergweg ist bis zum Pitztaler Jöchl gut markiert ersichtlich
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zum Karleskopf. Diesen kleinen Abstecher lassen wir links liegen
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ohne Probleme geht es weiter zum kleinen Sattel. Der eigentliche Pitztaler Jöchl ist weiter rechts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Sattel sind noch Schneewächten vorhanden. Halbrechts geht es nun weiter zum Pitztaler Jöchl
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  meine Maus beim Sattel
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick hinauf zum Pitztaler Jöchl
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf Altschneefelder geht es dem Kamm weiter aufwärts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bergweg wird nun definitiv schwieriger
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der E5 durchquert nun die steile Flanke und ist zum Teil mit Ketten gesichert
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen kurz vor dem Pitztaler Jöchl
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück zum Sattel
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Wildspitze und Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf oft recht ausgesetztem Steig geht es steil aufwärts. Bei Regen oder Schnee abzuraten
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  teilweise müssen die Hände zu Hilfe genommen werden
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Pitztaler Jöchl 2996 m.ü.M. Der höchste Punkt auf dem E5
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto vom Pitztaler Jöchl aufgenommen mit Blick Richtung Rettenbachtal
  
  
                Datum 02.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Wildspitze und Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück zum Sattel und den Weg von der Braunschweigerhütte
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück zum Pitztaler Jöchl
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  in den einschlägigen Bücher steht geschrieben, das der Weg nach dem Pitztaler Jöchl...
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ... hervorragend markiert sei und Stangen als Orientierungshilfe vorhanden sind
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  das stimmt definitiv nicht. Teilweise sind die Markierungen unter dem Schnee sichtbar
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Seilsicherungen sind auch nicht vorhanden
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  vorsichtig steigen wir über Blockschuttfelder, Geröll und Schneefelder abwärts
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Nebel erschwert zusätzlich die Orientierung. Stangen als Orientierungshilfe weit und breit nicht zu sehen
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ohne eine gewisse Bergerfahrung ist dieses Teilstück nicht einfach zu meistern
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  mit Hilfe des GPS bleiben wir auf der ganzen Strecke auf Kurs...
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ... und erreichen danach den grossen geteerten Prakplatz 2810 m.ü.M.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick auf die im Sommer  unschöne Anlage des Rettenbachgletscher 2684 m.ü.M.
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Wolken bleiben hartnäckig und es beginnt leicht an zu Regnen. Grund genug,...
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  ... mit dem Bus nach Sölden hinunter zu fahren
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  eine kleine Jauseplatte haben wir uns nun redlich verdient
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  mit dem Bus fahren wir danach nach Zwieselstein, zum Gasthof Neue Post wo wir übernachten werden
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  das grosszügige Hotelzimmer
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  das grosse Bad
  
  
                Datum 02.08.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  zum Abschluss wie sollte es anders sein, ein Kaiserschmarren
  
  
                Datum 02.08.2016