28 km - 590m Aufstieg - 660m Abstieg - max. Höhe 770 m.ü.M. - min. Höhe 490 m.ü.M. - 7 1/2 Std. Datum 16.05.2017
unsere Österreichischen Pilgerfreunde Hannelore & Erich und meine Maus Datum 20.05.2017
Bogen zu Ehren des Kaisers Augustus an der Strasse zur Porta Praetoria, dem Hauptzugang zur römischen Stadt Aosta Datum 20.05.2017
wir überqueren den Fluss Buthier... Datum 20.05.2017
...laufen weiter durch Aosta... Datum 20.05.2017
...und überqueren den alten Flusslauf des Buthier... Datum 20.05.2017
...über diese schöne römische Steinbogenbrücke Datum 20.05.2017
wir machen uns mit den Markierungen der Via Francigena vertraut Datum 20.05.2017
Blick über Aosta hinaus, in die italienischen und französischen Alpen, die jetzt noch tief verschneit sind Datum 20.05.2017
flache Stufen führen zur Kirche von Saint-Christophe hinauf Datum 20.05.2017
über sonnenverwöhnte Wiesenhänge lassen wir Aosta hinter uns Datum 20.05.2017
bei Pallein, mit einem schönem Blick auf den Mont Emilius, der Hausberg von Aosta Datum 20.05.2017
vorbei an Sorreley laufen wir eben und aussichtsreich, weiter Richtung Nus Datum 20.05.2017
dieser Wegstück ist sehr schön erstellt worden Datum 20.05.2017
diese Markierungen werden und bis Pont-Saint-Martin begleiten Datum 20.05.2017
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 20.05.2017
alles Talauswärts führt uns dieser schöne Höhenweg, weiter Richtung Nus Datum 20.05.2017
Blick zu Grande Roise, Becca de Salé und Mont Emilius Datum 20.05.2017
schöner Blick ins Aostatal Datum 20.05.2017
weiter über einen sehr schönen Höhenweg... Datum 20.05.2017
... der mit Mohnblumen gespickt ist... Datum 20.05.2017
...erreichen wir den Castello dei Signori di Quart, dessen früheste Teile aus dem Jahr 1185 stammen Datum 20.05.2017
da das Schloss geschlossen ist, laufen wir weiter Datum 20.05.2017
super schönes Breitbildfoto mit Mont Emilius, Aosta, die französischen Alpen und das Schloss Datum 20.05.2017
einfach schön. Grande Roise, Becca de Salé, Mont Emilius und Becca di Nona Datum 20.05.2017
der Castello di Quart. Der Name Quart leitet sich vom romanischen ab und bedeutete der vierte Meilenstein von Aosta aus Datum 20.05.2017
vorbei an schönen Häuser mit grossartiger Aussicht, geht es weiter Richtung Nus Datum 20.05.2017
immer wieder können wir schöne Rosen bewundern Datum 20.05.2017
und die karminrote Mittagsblume Datum 20.05.2017
teilweise über offenes Gelande... Datum 20.05.2017
...dann wieder unter schattigen Bäumen... Datum 20.05.2017
...geht es teilweise entlang Wasserleitungen... Datum 20.05.2017
...weiter Richtung Nus Datum 20.05.2017
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Aostatal Datum 20.05.2017
über den Weinwanderweg und mit sehr schöner Aussicht, geniessen wir das Pilgern Datum 20.05.2017
Blick hinunter nach Nus Datum 20.05.2017
was für eine traumhafte Aussicht hatten früher wohl die Bewohner dieses Hauses, das nun verlassen ist Datum 20.05.2017
Nus erinnert mit seinem Namen an den neunten Meilenstein, wie bereits in Quart wurde von Aosta aus gerechnet Datum 20.05.2017
nach einer Pause in Nus, verlassen wir an der Kirche Sant'Illario vorbeilaufend, das Städtchen Datum 20.05.2017
nachdem wir wieder an Höhe gewonnen haben... Datum 20.05.2017
...geht es wieder über diesen sehr schönen Höhenweg Richtung Chambave Datum 20.05.2017
wir erreichen Rovarey mit seinem hübschen Kirchlein Datum 20.05.2017
wir durchlaufen Rovarey... Datum 20.05.2017
...und sind bald wieder im grünen Datum 20.05.2017
schon von weitem ist die Kirche von Diemoz zu sehen Datum 20.05.2017
die Kirche von Diemoz wird den ganzen restlichen Tag und auch morgen ersichtlich sein Datum 20.05.2017
die Ursprünge der Pfarrkirche San Martino und Santa Lucia, kurz Chiesa di Diemoz genannt, gehen auf das 12.Jhr. zurück Datum 20.05.2017
leider ist sie meist geschlossen Datum 20.05.2017
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen beim Kirchenvorplatz Datum 20.05.2017
über steile Wiesen verlieren wir, nachdem wir nach der Kirche aufgestiegen sind, wieder an Höhe Datum 20.05.2017
mitten in den Weinbergen erreichen wir die kleine Tercy-Kapelle Datum 20.05.2017
wir erreichen den historischen Ortskern von Chambave. Das hübsche Winzerdorf ist seit der Bronzezeit besiedelt Datum 20.05.2017
die grosse Kirche San Lorenzo in Chambave Datum 20.05.2017
weiter geht es vorbei an schön gelegenen Häuser, Rebbergen und Obstplantagen Datum 20.05.2017
schöne Margeriten säumen den schönen Wanderweg Datum 20.05.2017
wir wandern nun unserem Tagesziel entgegen, und der heisst Châtillon Datum 20.05.2017
vorbei an sehr schönen Trockensteinmauern... Datum 20.05.2017
...geniessen wir wieder ein sehr schönes Teilstück... Datum 20.05.2017
...und bereiten uns gedanklich auf den nächsten Aufstieg vor Datum 20.05.2017
der Weg bringt uns zu einem längst verlassenen und mittlerweile im Verfall begriffene Dorf Datum 20.05.2017
nach dem Dorf führt uns der Weg nun steil aufwärts Datum 20.05.2017
meine Maus findet die Via Francigena durch das Aostatal einfach super schön Datum 20.05.2017
sehr schönes Breitbildfoto, aufgenommen auf der Anhöhe, die wir schweissgebadet erreichen Datum 20.05.2017
ein riesiges Exemplar von einem Purpur-Knabenkraut. Die Orchis purpurea ist eine der grössten heimischen Orchideen Datum 20.05.2017
einem Imker bei der Arbeit zuzusehen, ist einfach spannend Datum 20.05.2017
die steilen Felsen als Schutz, stand früher hier ein Haus Datum 20.05.2017
wir erreichen die ersten schmalen Gassen von Châtillon Datum 20.05.2017
tief hat sich der Fluss Marmore hier in die Gegend hinein gefressen Datum 20.05.2017
Blick auf die Altstadt von Châtillon mit der grossen Kirche San Pietro e Paolo Datum 20.05.2017
zusammen mit unseren Pilgerfreunden aus Wien, geniessen wir den ersten Aperitivo Datum 20.05.2017
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: