Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 06.04.2019
mit dem Auto sind wir über Meiringen ins Reichenbachtal gefahren Datum 23.03.2021
in Rosenlaui blicken wir auf das Wellhorn und Rosenlauigletscher Datum 23.03.2021
auf der Schwarzwaldalp 1455 m.ü.M. parkieren wir das Auto... Datum 23.03.2021
...und geniessen im Hotel Chalet Schwarzwaldalp einen Kaffee Datum 23.03.2021
nach der Kaffeepause starten wir mit Markus bei -5 Grad unsere Schneeschuhtour Datum 23.03.2021
die Schwarzwaldalp liegt im Winter meist im Schatten Datum 23.03.2021
der Gipfel des Wetterhorn liegt schon an der Sonne Datum 23.03.2021
über die Schwarzwaldalp geht es fast eben Richtung Schwand Datum 23.03.2021
mit Blick auf das Wetterhorn erreichen wir Schwand 1520 m.ü.M. Datum 23.03.2021
hier biegt der Trail von der Strasse oder besser von der Schlittelpiste rechts weg... Datum 23.03.2021
...und wir tauchen in den Wald hinein Datum 23.03.2021
wir orientieren uns an den blauen Markierungen... Datum 23.03.2021
...und folgen der vorgegebenen Route Datum 23.03.2021
wir erreichen die Alp Bidem 1697 m.ü.M. wo uns ein grandioses Spektakel erwartet Datum 23.03.2021
gewaltig schön Mönch und Eiger in Winterstarre Datum 23.03.2021
Markus und ich sind begeistert Datum 23.03.2021
weiter geht es Richtung Oberläger Datum 23.03.2021
auf der Alp Bidem erreichen uns die ersten Sonnenstrahlen Datum 23.03.2021
wir bewegen uns in einem Jagdbanngebiet. Die Route darf nicht verlassen werden Datum 23.03.2021
IMG_0925.JPG Datum 06.04.2019
zwischen Wellhorn und Wetterhorn steigt die Sonne in den blauen Himmel Datum 23.03.2021
über wunderschönes Schneeschuhgelände geht es weiter aufwärts Datum 23.03.2021
die zwei Trails (wir haben den längeren ausgwählt) sind sehr gut markiert Datum 23.03.2021
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 23.03.2021
Blick Richtung Gemschberg und Schwarzhorn Datum 24.03.2021
von so einer Schneeschuhtour spricht man noch lange. Auf dem Weg nach Scheidegg Oberläger Datum 24.03.2021
bei Punkt 1854 m.ü.M. überqueren wir über eine Brücke den Geissbach Datum 24.03.2021
weiter geht unsere traumhaft schöne Schneeschuhtour Datum 24.03.2021
auf der gegenüberliegende Talseite hat sich eine Staublawine gelöst Datum 24.03.2021
auf dieser Seite sind wir aber sicher Datum 24.03.2021
vor uns die Alpsiedlung Scheidegg Oberläger Datum 24.03.2021
über das hügelige Gelände tauchen vor uns die Bergriesen Eiger und Mönch auf Datum 24.03.2021
über den markierten Trail erreichen wir die Alpsiedlung Scheidegg Oberläger 1950 m.ü.M. Datum 24.03.2021
bei Scheidegg Oberläger das im schönsten Sonnenschein liegt, legen wir eine kurze Pause ein Datum 24.03.2021
wir blicken in das Reichenbachtal. Rechts gut ersichtlich die Engelhörner Datum 24.03.2021
schönes Breitbildfoto mit Blick auf Wellhorn und Engelhörner Datum 24.03.2021
wir verlassen die schön gelegene Alpsiedlung Scheidegg Oberläger Datum 24.03.2021
meine Maus ist von der Schneeschuhtour begeistert Datum 24.03.2021
auch Markus hat nur ein Wort: traumhaft Datum 24.03.2021
weiter geht es danach über traumhaftes Gebiet mit wunderschöner Aussicht,... Datum 24.03.2021
...hinauf zum Spycherboden 1968 m.ü.M. Datum 24.03.2021
wir blicken zurück zur Alpsiedlung Scheidegg Oberläger Datum 24.03.2021
von dort ist es nicht mehr weit... Datum 25.03.2021
...bis zur Krete zwischen dem Rosenlauital und dem Grindelwaldner Becken Datum 25.03.2021
auf 2006 m.ü.M. erreichen wir die Wasserscheide und man hat das Gletscherdorf mit der Eigernordwand direkt vor sich Datum 25.03.2021
sehr sonnig sieht man rechts den Hang in Richtung Grindelwald First Datum 25.03.2021
das Dorf Grindelwald im Tal unten liegt bis gegen Mittag noch teilweise im Schatten Datum 25.03.2021
auf der anderen Seite blicken wir in das Reichenbachtal Datum 25.03.2021
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem höchsten Punkt unserer Schneeschuhtour der Chiemattenhubla 2028 m.ü.M. Datum 25.03.2021
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Grindelwald Datum 25.03.2021
Blick auf Mönch und Eiger mit der gewaltigen Eigernordwand Datum 25.03.2021
von hier oben erkennen wir sehr gut den Passübergang auf der Grossen Scheidegg Datum 25.03.2021
wir geniessen das gemächliche runterlaufen zur Grossen Scheidegg 1962 m.ü.M. das sich im Winterschlaf befindet Datum 25.03.2021
auf der grossen menschenleere Terrasse des Berghotel Grosse Scheidegg... Datum 25.03.2021
...geniessen wir bei strahlendem Sonnenschein das mitgebrachte Raclette Datum 25.03.2021
mit Tomaten... Datum 25.03.2021
...oder klassisch Datum 25.03.2021
und nicht zu vergessen der fantastische Tiefblick auf Grindelwald, darüber steht mächtig der Eiger Datum 25.03.2021
nach dieser guten und aussichtsreicher MIttagspause, verlassen wir die Grosse Scheidegg Datum 25.03.2021
mit dem Schlitten könnte man nun der Passstrasse oder besser gesagt Schlittelpiste hinunterfahren Datum 25.03.2021
wir behalten aber die Schneeschuhe an und laufen hinunter nach Schwarzwaldalp Datum 25.03.2021
der Rückweg des Trails 2 folgt danach mehr oder weniger der Passstrasse Datum 25.03.2021
der Abstieg führt uns über die Ebene des Chalberboden 1933 m.ü.M... Datum 25.03.2021
...und weiter über traumhaftes Gelände nach Breitenmoostor 1784 m.ü.M. Datum 25.03.2021
schöner Schneeschuhlaufen als hier ist kaum möglich Datum 25.03.2021
vor uns eine schön gezogene Spur, rechts von uns die Engelhörner was möchte man noch mehr Datum 25.03.2021
von der Schwarzwaldalp kommend fährt ein Postauto hinauf zur Grossen Scheidegg Datum 25.03.2021
wir laufen mit den Schneeschuhen abwärts Richtung Schwarzwaldalp Datum 25.03.2021
über Alpiglen 1678 m.ü.M... Datum 25.03.2021
...und Schwandboden 1617 m.ü.M... Datum 25.03.2021
...tauchen wir danach in den Schwarzwald 1560 m.ü.M. hinein Datum 25.03.2021
neben der Strasse laufend erreichen wir Schwand 1520 m.ü.M... Datum 25.03.2021
...und kurze Zeit später Schwarzwaldalp 1455 m.ü.M. Eine traumhafte Schneeschuhtour geht zu Ende Datum 25.03.2021
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: