Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 02.07.2018
gut geschlafen haben wir im Hotel Prealpina in Chexbres. Wir geniessen das reichhaltige Frühstück Datum 07.01.2019
Blick vom Balkon des Hotelzimmer auf Dent de Jaman und Rochers de Naye. Heute geht es dort hinauf Datum 07.01.2019
was für eine traumhafte Aussicht auf den Genfersee und die Riviera zwischen Vevey und Montreux Datum 07.01.2019
mit dem Auto fahren wir danach über Montreux zum Bahnhof von Glion Datum 07.01.2019
Franco geniesst die Aussicht auf den Genfersee Datum 07.01.2019
1892 fuhren die ersten Dampfzüge hinauf zum Rochers de Naye Datum 07.01.2019
Blick auf Schloss Chillon. Direkt vor dem Schloss verläuft die Via Francigena Richtung Rom Datum 07.01.2019
was für eine traumhafte Aussicht ins Rhonetal und auf die Dents du Midi die wir bestiegen haben Datum 07.01.2019
die Dents du Midi herangezoomt. Was für eine gewaltige Bergtour als wir dort oben standen Datum 07.01.2019
auch den Grammont auf der gegenüberliegenden Seite des Genfersee liegend, haben wir bestiegen Datum 07.01.2019
die Zahnradbahn mit viel Gepäck der Bergläufer erscheint. Heute findet der Berglauf auf den Rochers de Naye statt Datum 07.01.2019
mit der bezaubernden Zahnradbahn fahren wir nun steil aufwärts Datum 07.01.2019
die sehr schöne und faszinierende Zugfahrt... Datum 07.01.2019
...führt uns zur Haltestelle Jaman Datum 07.01.2019
Wegweiser bei der Haltestelle Jaman 1742 m.ü.M. Datum 07.01.2019
der erste Teil der Wanderung, führt uns auf den Dent de Jaman, der schon von der Haltestelle gut sichtbar ist Datum 07.01.2019
über den Tunnel der Zahnradbahn, wandern wir zu einem kleinen Sattel mit einer schönen Aussicht auf den Genfersee Datum 07.01.2019
am Fusse des Dent de Jaman führt der Bergpfad nun steil... Datum 07.01.2019
...bis sehr steil aufwärts Datum 07.01.2019
der Bergweg ist immer gut ersichtlich, aber ab und zu schmal Datum 07.01.2019
dann wieder breit aber sehr steil. Hier muss man definitiv die Hände aus den Hosentaschen nehmen Datum 07.01.2019
Blick hinunter zur Haltestelle Jaman. Im Hintergrund rechts der Gipfel des Rochers de Naye Datum 08.01.2019
während dem Aufstieg bewundern wir schöne Steinnelken Datum 08.01.2019
trotz den vielen schönen Blumen die bestaunt werden können, muss dennoch auf den Weg geachtet werden Datum 08.01.2019
einfach schön diese Aussicht auf die Strecke der Zahnradbahn, die auf den Rochers de Naye führt Datum 09.01.2019
bei Nässe ist von einer Besteigung abzuraten. Zu steil und rutschig ist dann der Bergweg Datum 09.01.2019
über die steile leicht ausgesetzte Südostflanke... Datum 09.01.2019
...erreichen wir den Gipfel des Dent de Jaman 1874 m.ü.M. Datum 09.01.2019
der knapp total einstündige Abstecher zum Dent de Jaman, das steht nun fest, hat sich gelohnt. Blick auf den Genfersee Datum 09.01.2019
schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Genfersee. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 09.01.2019
Blick auf Les Avants. Dort waren wir am Vortag Datum 09.01.2019
Blick zum Aussichtsberg Les Pléiades. Dort oben waren wir am Vortag Datum 09.01.2019
sehr schönes Breitbildfoto. Meine Maus bestaunt die traumhafte Aussicht auf den Genfersee Datum 09.01.2019
Blick auf das Rhonedelta und auf den Le Grammont. Dort oben standen wir auch schon Datum 09.01.2019
Blick auf die Zahnradbahnstrecke die auf den Rochers de Naye führt. Der Gipfel befindet sich ganz rechts der Bergkette Datum 09.01.2019
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Dent de Jaman Datum 09.01.2019
meine Maus ist von der Aussicht begeistert Datum 09.01.2019
schöne Kalk-Polsternelken können auf dem Gipfel des Dent de Jaman bestaunt werden Datum 09.01.2019
sehr schönes Breitbildfoto. Links Bergkette zum Vanile Blanc. Das Tal der Sarine. Rechts der Rochers de Naye Datum 09.01.2019
die Sicht reicht bis ins Berner Oberland Datum 09.01.2019
man sieht sogar das Dreigestirn: Eiger, Mönch und Jungfrau Datum 09.01.2019
wir beginnen mit dem Abstieg Datum 09.01.2019
auch beim Abstieg ist Trittsicherheit gefragt. Steine die runterfallen könnten andere Wanderer treffen Datum 09.01.2019
wir überqueren die Tunnels der Zahnradbahn... Datum 09.01.2019
...und erreichen kurz danach wieder die Haltestelle Jaman 1742 m.ü.M. Datum 09.01.2019
geplant war nun von hier aus, über den Höhlenweg (Grottes de Naye) zum Rochers de Naye zu wandern Datum 07.01.2019
da die Höhle und der Bergweg zur Höhle teilweise eingestürzt ist, ist diese Wanderung nun nicht mehr möglich Datum 07.01.2019
bei der Haltestelle Jaman warten wir also auf den nächsten Zug... Datum 13.01.2019
...der uns auf eine sehr schöne und imposante Fahrt... Datum 13.01.2019
...hinauf zur Haltestelle des Rochers de Naye führt. Wegen dem Berglauf ist die Bergstation komplett überlaufen Datum 13.01.2019
zum Glück müssen wir hier nicht unsere Rucksäcke suchen Datum 14.01.2019
von der Bergstation 1967 m.ü.M. geht es auf breitem Weg, vorbei an Antennenmasten und Skiliften, hinauf auf den Gipfel 2042 m.à Datum 14.01.2019
was für ein traumhafter Tiefblick zur Haltestelle Jaman, und den Dent de Jaman Datum 14.01.2019
der Dent de Jaman. Noch vor kurzem standen wir dort oben Datum 14.01.2019
der Dent de Jaman. Gut ersichtlich der Bergweg der zum Gipfel führt Datum 14.01.2019
Atemberaubend ist der Tiefblick zum Genfersee, Montreux und Vevey Datum 14.01.2019
Blick auf Grand Combin links. Und auf die zwei Zähne, Tour de Mayen und Tour d'Aï Datum 14.01.2019
Blick zum Grand Muveran. Die 4-tägige Umrundung des Grand Muveran werden wir lange in Erinnerung behalten Datum 14.01.2019
der Blick reicht bis ins Berner Oberland. Hier Altels und Balmhorn Datum 14.01.2019
wir sehen sogar das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau Datum 14.01.2019
wir verlassen den Gipfel und wandern zur Bergstation zurück Datum 14.01.2019
während dem Abstieg bestaunen wir den Ausblick auf die Rhoneebene. Links der Dents du Midi Datum 14.01.2019
links das Trientgebiet mit seinen Aiguilles. Rechts Dents du Midi. Diese Bergtour werden wir nie vergessen Datum 14.01.2019
ein paar Meter nach der Bergstation erreichen wir rechterhand einen kleinen Sattel. Hier beginnt der Abstieg nach Glion Datum 14.01.2019
wir steigen ab, die Bergläufer rennen hinauf Datum 14.01.2019
in der jähen Südflanke unterhalb des Südwestgrates des Rochers de Naye verlieren wir über einen ruppigen Bergpfad an Höhe Datum 14.01.2019
der kleine Einschnitt direkt vor uns, ist unser nächstes Ziel Datum 14.01.2019
Blick zurück zum Sattel. Links oben der Gipfel des Rochers de Naye Datum 14.01.2019
Wegweiser beim kleinen Einschnitt. Links geht es über einen einfachen Wanderweg nach Glion Datum 14.01.2019
wir biegen rechts ab und erreichen nach ein paar Meter eine private Berghütte bei Sautodoz Datum 14.01.2019
Wegweiser bei Sautodoz. Weiter geht es Richtung Caux Datum 14.01.2019
an der Berghütte vorbei, erreichen wir diesen riesigen Steinmann Datum 14.01.2019
wir nehmen ein Erinnerungsfoto auf, und geniessen die traumhafte Aussicht Datum 14.01.2019
Hinweistafel, das der rechtsabbiegende Wanderweg über ein gefährliches Couloir führt. Betreten auf eigene Gefahr Datum 14.01.2019
wir laufen weiter und sind gespannt was auf uns zukommt Datum 14.01.2019
Blick in den sehr steilen und steinigen Couloir Datum 14.01.2019
meine Maus ist froh das dieser Abschnitt doch nicht so gefährlich ist, wie auf der Hinweistafel erwähnt Datum 14.01.2019
der Bergweg ist rutschig und immer wieder rollen Steine hinunter. Ausgelöst von unvorsichtige Wanderer Datum 14.01.2019
Blick hinauf Datum 14.01.2019
hat man das Couloir hinter sich, geht der Bergpfad allmählich in einen normalen Wanderweg über Datum 14.01.2019
ab hier können wir wieder die grandiose Aussicht auf den Genfersee geniessen und nicht auf herunterstürzende Steine Datum 14.01.2019
kurz nach dem Couloir, direkt unterhalb des Gipfels, erreichen wir eine Weggabelung Datum 14.01.2019
Wegweiser bei der Weggabelung Datum 14.01.2019
unser Ziel ist weiterhin Caux. Aus diesem Grund biegen wir links ab Datum 14.01.2019
auf gleicher Höhe bleibend, geht es jetzt geradeaus weiter Datum 14.01.2019
schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Genfersee. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 14.01.2019
bei Punkt 1630 m.ü.M. erreichen wir wieder eine Weggabelung Datum 14.01.2019
hier biegen wir nicht! links ab Richtung Caux. Sondern wandern weiter geradeaus Richtung Chamossale Datum 14.01.2019
wir wandern auf einem Höhenweg geradeaus weiter, und durchqueren die steilen Berghänge des Le Merdasson Datum 14.01.2019
der ganze Hang ist ein einziges Blumenmeer Datum 14.01.2019
Blick zurück von wo wir gekommen sind und zum Couloir Datum 14.01.2019
Blick zum Gipfel des Rochers de Naye Datum 14.01.2019
Wegweiser bei der Alphütte von Chamossale 1612 m.ü.M. Weiter geht es Richtung Caux Datum 14.01.2019
über den Rücken des Merdasson geht es nun über einen traumhaften Wanderweg alles abwärts Richtung Lac Léman Datum 16.01.2019
man hat das Gefühl man tauche in den See hinein Datum 16.01.2019
Blick zurück zum Dent de Jaman. Von hier aus gesehen, ist es fast unglaublich, das wir dort oben gestanden sind Datum 16.01.2019
vorbei an Punkt 1548 m.ü.M. wandern wir leicht abwärts Richtung Caux Datum 16.01.2019
die Blumenpracht ist wunderschön Datum 16.01.2019
links Cape Au Moine und Corbe, rechts der Dent de Jaman Datum 16.01.2019
ein bisschen versteckt die nächste Weggabelung bei Crêt-d'y-Bau 1440 m.ü.M. Datum 16.01.2019
Wegweiser bei der Weggabelung bei Crêt-d'y-Bau 1440 m.ü.M. Datum 16.01.2019
über einen traumhaft schönen Wanderweg, wandern wir weiter Richtung Caux Datum 16.01.2019
wir durchlaufen traumhaft schöne Blumenwiesen Datum 16.01.2019
unglaublich schön Datum 16.01.2019
und die Aussicht auf den Genfersee superlativ Datum 16.01.2019
meine Maus ist von der Blumenpracht begeistert Datum 16.01.2019
vor uns taucht die Haltestelle Crêt-d'y-Bau auf Datum 16.01.2019
bei Punkt 1286 m.ü.M. erreichen wir die Haltestelle Crêt-d'y-Bau der Zahnradbahn Datum 16.01.2019
hier könnte man auf den Zug aufsteigen und nach Montreux hinunter fahren Datum 16.01.2019
vorsichtig überqueren wir die Schienen und wandern weiter abwärts Datum 16.01.2019
schönes Breitbilfoto mit Blick auf den Genfersee Datum 16.01.2019
meine Maus pflückt Lindenblüten. Wir freuen uns schon jetzt auf einen guten Tee Datum 16.01.2019
die Zahnradbahn fährt hinauf zum Gipfel des Rochers de Naye Datum 16.01.2019
Wegweiser bei Haut-de-Caux 1160 m.ü.M. Datum 16.01.2019
direkt daneben das sehr schön gelegene Hotel-Restaurant Le Cou Cou... Datum 16.01.2019
...und die schöne Kirche Datum 16.01.2019
nun auf der Fahrstrasse laufend, erreichen wir Caux 1050 m.ü.M. Datum 16.01.2019
vorbei an der Kirche von Caux... Datum 16.01.2019
...geht es weiter zum riesigen ehemaligen Hotel Caux Palace Datum 16.01.2019
heute ein Konferenz- und Seminarzentrum der Swiss Hotel Management School Datum 16.01.2019
was für eine traumhafte Aussicht vom Park des Hotel Caux Palace Datum 16.01.2019
über den Chemin de l'Impératrice... Datum 16.01.2019
...überqueren wir wieder das Trasse der Zahnradbahn... Datum 16.01.2019
...und laufen weiter abwärts nach Glion Datum 16.01.2019
zahlreiche Strassenkehren abkürzend... Datum 16.01.2019
...erreichen wir mit einer traumhaften Aussicht auf den Genfersee Glion 708 m.ü.M. Datum 16.01.2019
auf der traumhaften Terrasse des Hotel Victoria geniessen wir einen kühlen Weisswein der Region... Datum 16.01.2019
...und die sensationelle Aussicht auf den Genfersee und die umliegenden Berge Datum 16.01.2019
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: