21 km - 1035m Aufstieg - 811m Abstieg - max. Höhe 1035 m.ü.M. - min. Höhe 500 m.ü.M. - 7 1/4 Std. Datum 04.09.2024
gut haben wir im Agriturismo "la Sabbiona" geschlafen Datum 06.11.2024
nach einem stärkenden Frühstück verlassen wir das Agriturismo "la Sabbiona"... Datum 06.11.2024
...und fahren mit dem Mietwagen nach San Benedetto in Alpe. Unser Auto steht schon in Castagno d'Andrea Datum 06.11.2024
wir haben San Benedetto in Alpe hinter uns gelassen... Datum 07.11.2024
...und laufen alles am Acquacheta Bach entlang taleinwärts Datum 07.11.2024
wir wandern auf dem Cammino di Sant' Antonio und gleichzeitig auf dem Cammino di Dante Datum 07.11.2024
Dante verbrachte den Winter 1302 - 1303 in San Benedetto in Alpe Datum 07.11.2024
Infotafeln erklären das Leben von Dante Alighieri. Er führte das Italienische zu einer Literatursprache Datum 07.11.2024
am Acquacheta Bach entlang, laufen wir zu den berühmten Wasserfällen, die Dante beschrieben hat Datum 07.11.2024
wir sind mitten im Nationalpark der Casentinischen Wälder Datum 07.11.2024
die Panoramawanderungen im Nationalpark Foreste Casentinesi,.. Datum 07.11.2024
...um den berühmten, auch von Dante erwähnten Wasserfall... Datum 07.11.2024
...zu entdecken, ist sehr bekannt, und in den Sommermonate... Datum 07.11.2024
...und an den Wochenenden überlaufen Datum 07.11.2024
wir haben Glück. Heute ist praktisch niemand unterwegs Datum 07.11.2024
schon von weitem hört man das rauschen vom Wasserfall Datum 07.11.2024
plötzlich stehen wir vor dem Acquacheta Wasserfall, den Dante in den Versen der Göttlichen Komödie beschrieben hat Datum 07.11.2024
wir sind vom 90m hohen Wasserfall beeindruckt. Die Gegend ist wunderschön und wild Datum 07.11.2024
wunderschön ist auch der kleinere Lavane Wasserfall,... Datum 07.11.2024
...der nicht weit entfernt ist, und wir auch besuchen Datum 07.11.2024
so alleine beim Wasserfall, ist man eher selten Datum 07.11.2024
meine Maus ist begeistert Datum 07.11.2024
über einen breiten Wanderweg, verlassen wir das Tal und steigen aufwärts Datum 07.11.2024
kurz nach den Alpweiden I Romiti... Datum 07.11.2024
...überqueren wir über eine Holzbrücke den Acquacheta Bach, der kurz danach als Wasserfall in die Tiefe fällt Datum 07.11.2024
die heutige Etappe ist besonders schön, aber auch anspruchsvoll... Datum 07.11.2024
...mitten in der unberührten Bergwelt des Parco delle Foreste Casentinesi,... Datum 07.11.2024
...zwischen Bächen, Wäldern, Graten und Gipfeln Datum 07.11.2024
uns gefällt es sehr. Mitten in der Natur und niemand weit und breit zu sehen Datum 07.11.2024
alles am Bergkamm entlang, wandern wir nun von einem Bergrücken zum nächsten Datum 07.11.2024
über den Balze Trafossi, geht es zum Monte di Londa und Richtung Monte Sinaia Datum 07.11.2024
hier wechseln wir die Region. Wir verlassen die Emilia-Romagna und laufen nun in der Toscana Datum 07.11.2024
der Ligurische Apennin, Wald soweit das Auge reicht Datum 07.11.2024
wir sind mitten im Nationalpark der Casentinischen Wälder Datum 07.11.2024
der Wanderweg ist immer gut ersichtlich Datum 07.11.2024
das ganze Gebiet ist durchzogen von einem Netz von Pfaden, die sich durch die Wälder schlängeln Datum 07.11.2024
die Wanderung verläuft vollständig auf Naturpfaden inmitten der Natur Datum 07.11.2024
wir blicken Richtung Camaldoli und La Verna Datum 07.11.2024
der Camino führt uns zwischen Farnen, Ginster, alte Kastanienbäumen, abwechslungsweise zwischen Buchen und Tannen Datum 07.11.2024
Wegweiser führen uns sicher durch den Wald. Zur Sicherheit haben wir Karten auf dem Handy mit GPS Datum 07.11.2024
beim Übergang Colle della Maestà Datum 07.11.2024
kurz vor dem Poggio Erbolini, hier ist der Weg noch ersichtlich, danach ist er total verwachsen, kein durchkommen Datum 07.11.2024
wir müssen auf die Waldstrasse ausweichen und laufen danach auf diese... Datum 07.11.2024
...weiter bis zum Colle dei Lastri Datum 07.11.2024
hier biegen wir von der Waldstrasse weg, und wandern wieder über einen Wanderweg Richtung Muraglione Datum 07.11.2024
zeitweise ist auch dieser Wanderweg verwachsen, aber machbar Datum 07.11.2024
wir durchqueren eine Waldlichtung mit hunderte von Moschus-Malven Datum 08.11.2024
immer wieder geht es durch dichten Wald Datum 08.11.2024
während wir den Berghang durchqueren... Datum 08.11.2024
...blicken wir auf die andere Seite nach Castagno d'Andrea unser Tagesziel Datum 08.11.2024
die heutige Etappe war wunderschön Datum 08.11.2024
immer wieder erkennen wir am Wegesrand den echten Johanniskraut Datum 08.11.2024
der schöne Wanderweg senkt sich nun Richtung Muraglione Pass, das Tor in die Toscana Datum 08.11.2024
kurz vor dem Muraglione Pass. Der Grossherzog der Toskana, Leopold II, lies zwischen 1832 & 1836 diesen Pass bauen Datum 08.11.2024
auf dem Muraglione Pass. Wegen den teilweise heftigen Winde wurde eine schützende Mauer erbaut. Daher der Name Datum 08.11.2024
hier legen wir unsere verdiente Pause ein Datum 08.11.2024
der Muraglione Pass ist ein Muss für Motorrad- und Fahrradfahrer Datum 08.11.2024
meine Maus hat etwas zum essen und trinken geholt Datum 08.11.2024
nach der Pause nehmen wir das letzte Teilstück nach Castagno d'Andrea unter die Füsse Datum 08.11.2024
an der Cascata della Pretella vorbei, erreichen wir Castagno d'Andrea. Fast kein Akku mehr, darum wenige Fotos Datum 08.11.2024
am Grab von Andrea del Castagno vorbei, laufen wir zur Chiesa di San Martino Datum 08.11.2024
beim Oratorio della Beata Vergine. Andrea del Castagno war ein einflussreicher Maler der Frührenaissance Datum 08.11.2024
wir verlassen Castagno d'Andrea und fahren zurück zum Agriturismo "la Sabbiona" Datum 07.11.2024
wir geniessen wie schon die letzten Tage, draussen im freien, danach das sehr gute Nachtessen Datum 07.11.2024
hausgemachte Teigwaren sensationell Datum 07.11.2024
hausgemachte Teigwaren sensationell Datum 07.11.2024
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: