12 km - 410m Aufstieg - 320m Abstieg - max. Höhe 448 m.ü.M. - min. Höhe 210 m.ü.M. - 3 1/4 Std. Datum 04.09.2024
gut haben wir im Agriturismo "la Sabbiona" geschlafen Datum 28.10.2024
nach einem stärkenden Frühstück verlassen wir das Agriturismo "la Sabbiona"... Datum 28.10.2024
...und fahren mit dem Mietwagen nach Rocca San Casciano. Unser Auto steht schon in Portico di Romagna Datum 28.10.2024
der schöne Dorfplatz Piazza Garibaldi in Rocca San Casciano Datum 28.10.2024
die letzten 2 Etappen mussten wir wegen dem Unwetter 2023 überspringen. Wir freuen uns auf die heutige Etappe Datum 28.10.2024
bevor wir starten, geniessen wir einen Kaffee... Datum 28.10.2024
...mit schönster Aussicht auf den Torre dell'Orologio Datum 28.10.2024
über eine Brücke die den Fluss Montone überspannt, verlassen wir Rocca San Casciano Datum 28.10.2024
jetzt ein kleiner Rinnsal, beim Hochwasser 2023 wälzten sich hier gewaltige Wassermassen zu Tale Datum 28.10.2024
unter Glyzinien zu laufen, so schön Datum 28.10.2024
wir blicken zurück nach Rocca San Casciano Datum 28.10.2024
obschon Wegweiser vorhanden, gute Wanderkarten auf dem Handy und GPS, sind unerlässlich Datum 28.10.2024
kurz nach Rocca San Casciano das erste Teilstück mit verwachsenes, fast undurchdringliches Dickicht Datum 28.10.2024
abwechslungsweise geht es auch über Felder und Wiesen Datum 28.10.2024
wir blicken in das Tal des Montone Flusses und nach Rocca San Casciano Datum 28.10.2024
bei Motte Datum 28.10.2024
zeitweise sind nur Wegspuren vorhanden Datum 28.10.2024
der Cammino di Sant' Antonio führt uns nun ein kurzes Stück am Fluss Montone entlang Datum 29.10.2024
immer wieder sind die Verwüstungen zu sehen, die das Hochwasser 2023 gebracht hat Datum 29.10.2024
wir durchqueren den kleinen Weiler Canovetta Datum 30.10.2024
über eine grüne Hügelige Landschaft laufen wir weiter Richtung Portico di Romagna Datum 30.10.2024
kurz nach Canovetta beginnt der langsame aber stetige Aufstieg Datum 30.10.2024
bei der kleinen Kirche Santo Stefano Datum 30.10.2024
was für eine schöne grüne Landschaft Datum 30.10.2024
nach diesem Bach, wo die Spuren vom Hochwasser noch allgegenwärtig sind... Datum 30.10.2024
...verschwindet der Wanderweg. Der ganze Berghang ist in das Tal abgerutscht. Weiterwandern unmöglich Datum 30.10.2024
wir kehren ein bisschen zurück und umgehen die gefährliche Stelle. Ohne Karten und GPS anspruchsvoll Datum 30.10.2024
während dem Wandern, sind wir froh die 2 vorhergehenden Etappen ausgelassen zu haben Datum 30.10.2024
mit Hilfe des Handy und GPS finden wir einen Waldweg... Datum 30.10.2024
...der uns wieder auf den Cammino führt Datum 30.10.2024
über Feldwege wandern wir danach weiter... Datum 31.10.2024
...Richtung Portico di Romagna Datum 31.10.2024
wir durchwandern herrliche Waldstücke Datum 31.10.2024
an Tirli vorbei, erreichen wir danach bei Incisa di Sopra... Datum 31.10.2024
...diese Weggabelung. Wir biegen rechts ab. Am nächsten Tag werden wir wieder hier hinauf laufen müssen Datum 31.10.2024
kurz nach der Weggabelung senkt sich der Weg Datum 31.10.2024
durch ein wilder, ursprünglicher Wald geht es nun steil abwärts ins Tal vom Montone Fluss Datum 31.10.2024
teilweise geht es über einen alten Saumpfad Datum 31.10.2024
wie viele Pilger sind an dieser Kapelle schon vorbeigelaufen? Datum 31.10.2024
der Cammino di Sant' Antonio verlässt den Wald, und vor uns taucht Portico di Romagna auf Datum 31.10.2024
am Fluss Montone entlang... Datum 31.10.2024
...erreichen wir die Brücke Ponte della Maestà erbaut 1696 Datum 31.10.2024
mit einem einzigen prächtigen Brückenbogen, überspannt er den Fluss Montone Datum 31.10.2024
uns hat die heutige Etappe (trotz der nicht eingeplanten Ausweichroute), sehr gut gefallen Datum 31.10.2024
die Häuserfront von Portico di Romagna Datum 31.10.2024
wir durchqueren... Datum 31.10.2024
...den historischen Ortskern... Datum 31.10.2024
...von Portico di Romagna, und geniessen danach im Ristorante "Al Vecchio Convento" ein Glas Weisswein Datum 02.11.2024
auf dem Heimweg fahren wir zur Einsiedelei/Heiligtum von Montepaolo, das sich oberhalb von Dovadola befindet Datum 02.11.2024
normalerweise führt hier der Cammino di Sant' Antonio vorbei, wegen dem Hochwasser 2023 ist der Weg aber gesperrt Datum 02.11.2024
aus diesem Grund mussten wir diese Etappe überspringen. Wir wollten aber das Heiligtum unbedingt besuchen Datum 02.11.2024
hier im kleinen Franziskanerkloster, wohnte und betete der heilige Antonius mehr als ein Jahr lang (1121/1122) Datum 02.11.2024
neben der Basilika di Sant' Antonio in Padova und La Verna, ist sie der wichtigste Ort für den Franziskanerorden Datum 02.11.2024
im Inneren der Kirche befindet sich eine Reliquie des Heiligen, die kürzlich aus dem in der... Datum 02.11.2024
...Basilika des Heiligen Antonius von Padua aufbewahrten Leichnam entnommen wurde Datum 02.11.2024
zu Fuss laufen wir vom Heiligtum... Datum 02.11.2024
...über den "Pfad der Hoffnung"... Datum 02.11.2024
...zur Grotte... Datum 02.11.2024
...in die sich der Heilige zum Gebet zurückzog Datum 02.11.2024
zurück zur Einsiedelei... Datum 02.11.2024
...laufen wir zur "Allee der Mosaike"... Datum 02.11.2024
...sie zeigt die Geschichte des Heiligtums... Datum 02.11.2024
...und das Leben von Sant' Antonio Datum 02.11.2024
wir verlassen Montepaolo und fahren zurück zum Agriturismo "la Sabbiona" Datum 02.11.2024
wir geniessen wie schon die letzten Tage, draussen im freien, danach das sehr gute Nachtessen Datum 02.11.2024
Salat Datum 02.11.2024
Gnocco Fritto sensationell! Datum 02.11.2024
hausgemachte Teigwaren sensationell Datum 02.11.2024
hausgemachte Teigwaren sensationell Datum 02.11.2024
Fleischspiesse Datum 02.11.2024
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: