Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 24.02.2017
beim grossen Parkplatz auf dem Oberalppass 2044 m.ü.M. Datum 21.03.2016
Wegweiser auf dem Oberalppass 2044 m.ü.M. Datum 21.03.2016
Wegweiser auf dem Oberalppass 2044 m.ü.M. Unsere heutige Wanderung wird uns auf den Pazolastock führen Datum 21.03.2016
wir biegen vom grossen Parkplatz auf dem Oberalppass weg Datum 21.03.2016
Blick zurück zum Oberalppass. Im Hintergrund die Fellilücke Datum 21.03.2016
die Fellilücke herangezoomt. Über diese Lücke sind wir schon durchgewandert Datum 21.03.2016
Blick hinauf zum Pazolastock, oder auf romanisch Piz Nurschalas Datum 21.03.2016
der Weg führt zuerst moderat über die Alpweiden von Puozas Datum 21.03.2016
vorbei an Punkt 2375 m.ü.M., schauen wir in die Höhe zum Pazolastock Datum 21.03.2016
wir laufen nun über eine Wasserscheide. Links der Rhein, rechts die Reuss Datum 21.03.2016
recht steil ansteigend führt uns der Wanderweg... Datum 21.03.2016
...nun in südwestlicher Richtung zu Punkt 2577 m.ü.M. Datum 21.03.2016
der Grat scheidet nicht nur das Wasser, sondern auch die Sprache. Link romanisch, rechts Deutsch Datum 21.03.2016
die Weggabelung bei 2577 m.ü.M. erscheint am Horizont Datum 21.03.2016
Wegweiser bei 2577 m.ü.M. Hier biegen wir links ab Richtung Pazolastock Datum 21.03.2016
schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 24.02.2017
der Gratweg wird uns nun hinauf zum Pazolastock führen Datum 21.03.2016
über Serpentinen führt der schmale Bergweg... Datum 21.03.2016
...nun alles der schattigen Flanke des Pazolastock hinauf Datum 21.03.2016
obwohl erst Anfang September, ist der Bergweg schon mit Eis bedeckt und daher rutschig Datum 21.03.2016
steil geht es rechts hinunter. Hier liegt vermutlich lange Schnee Datum 21.03.2016
Blick zum Six Madun/Badus, rechts der Rossbodenstock Datum 21.03.2016
kurz vor dem Gipfel des Pazolastock Datum 21.03.2016
schönes Breitbildfoto, Six Madun/Badus, Rossbodenstock, Urserental, Andermatt, Fellilücke und Surselva Datum 24.02.2017
Tiefblick ins Urserental und Andermatt Datum 21.03.2016
Blick Richtung Winterberg und Dammastock Datum 21.03.2016
Blick in die Surselva Datum 21.03.2016
links der Six Madun/Badus danach der Rossbodenstock mit dem Gratweg Datum 21.03.2016
Wegweiser auf dem Pazolastock 2739 m.ü.M. Datum 21.03.2016
wir haben den Pazolastock verlassen und wandern nun auf dem Gratweg Datum 21.03.2016
bei 2685 m.ü.M. das schönste Teilstück der ganzen Wanderung Datum 21.03.2016
der Weg führt alles dem breiten Grat entlang Richtung Punkt 2743 m.ü.M. Datum 21.03.2016
der Bergweg ist immer gut ersichtlich Datum 21.03.2016
links der Badus, rechts der Rossbodenstock und die Martschallücke Datum 21.03.2016
der Bergweg ist bis hier, gut markiert Datum 21.03.2016
kurz vor der Weggabelung bei Punkt 2743 m.ü.M. Datum 21.03.2016
bei der Weggabelung Punkt 2743 m.ü.M. Links geht es über den Fil da Tuma zur Badushütte Datum 21.03.2016
wir bleiben auf dem Grat und wandern ein kurzes Stück hinunter zur Martschallücke Datum 21.03.2016
bei der Martschallücke 2684 m.ü.M. mit Blick zum Rossbodenstock Datum 21.03.2016
wir erklimmen eine rutschige, steile, leicht ausgesetzte Steilstufe Datum 21.03.2016
hier nimmt man die Hände aus der Hosentasche Datum 21.03.2016
der Weg ist nun, wenn überhaupt schlecht markiert... Datum 21.03.2016
...und oft nicht ersichtlich Datum 21.03.2016
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Urserental, Fellilücke, Pazolastock und in die Surselva Datum 24.02.2017
auf dem Weg zu Punkt 2828 m.ü.M. Datum 21.03.2016
wir haben den breiten Grat vom Rossbodenstock bei Punkt 2828 m.ü.M. erreicht Datum 21.03.2016
weglos wandern wir nun zum Gipfel des Rossbodenstock Datum 21.03.2016
beim grossen Gipfelkreuz vom Rossbodenstock 2838 m.ü.M. Datum 21.03.2016
Tiefblick ins Urserental mit Andermatt Datum 21.03.2016
sehr schönes Breitbildfoto mit Pizzo Centrale, Unteralp, Gemsstock, Urserental und Andermatt Datum 24.02.2017
Blick zum Pizzo Centrale Datum 21.03.2016
Blick zum Lai da Tuma oder Tomasee Datum 21.03.2016
der Tomasee herangezoomt Datum 21.03.2016
Tiefblick zur Badushütte Datum 22.03.2016
meine Maus blickt Richtung Six Madun / Badus. Es ziehen immer mehr Wolken auf. Wir kehren um Datum 22.03.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick in die Surselva Datum 24.02.2017
kurz vor der Martschallücke Datum 22.03.2016
Blick zum Fil da Tuma (Tumagrat) Datum 22.03.2016
bei der rutschigen Steilstufe mit Blick auf die Martschallücke Datum 22.03.2016
bei der Martschallücke 2684 m.ü.M., biegen wir rechts ab... Datum 22.03.2016
... und laufen über Grashänge hinunter Richtung Badushütte Datum 22.03.2016
wir haben die Badushütte 2505 m.ü.M. erreicht Datum 22.03.2016
Wegweiser bei der Badushütte 2505 m.ü.M. Datum 22.03.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick auf Badus, Piz Tuma, Parlet und Rossbodenstock Datum 24.02.2017
meine Maus liest das Hüttenbuch Datum 22.03.2016
der heimelige Aufenthaltsraum der Badushütte Datum 22.03.2016
Blick zurück zur Badushütte Datum 22.03.2016
bei Punkt 2506 m.ü.M. auf dem Weg zum Tomasee Datum 22.03.2016
Blick ins Val Maighels und zur Maighelshütte. Dort haben wir auch schon übernachtet Datum 22.03.2016
Blick hinunter zum Tomasee Datum 22.03.2016
kurz vor dem Tomasee Datum 22.03.2016
Wegweiser beim Tomasee 2351 m.ü.M. Datum 22.03.2016
Blick zum Tomasee. Jetzt, wo man um die Bedeutung dieses Seeleins als Rheinquelle weiss... Datum 22.03.2016
...bleibt man stehen, zieht ehrerbietig den Hut und gedenkt des langen Weges Datum 22.03.2016
Erinnerungsfoto bei der Rheinquelle Datum 22.03.2016
Blick ins Val Maighels, Maighelshütte und Maighelsgletscher Datum 22.03.2016
schönes Panorama in die Surselva Datum 22.03.2016
wir haben den Tomasee verlassen und laufen zum Oberalppass zurück Datum 22.03.2016
bei Punkt 2229 m.ü.M. mit Blick auf die Oberalppassstrasse Datum 22.03.2016
bei Punkt 2167 m.ü.M. der Abstieg zum Oberalppass zieht sich in die Länge Datum 22.03.2016
bei Punkt 2103 m.ü.M. mit einem schönen Blick in die Surselva Datum 24.02.2017
im Talboden bei Trutg-Nurschalas 2056 m.ü.M. Datum 22.03.2016
bei Punkt 2000 m.ü.M. der Wanderweg führt alles am Hang des Pazolastock herum Datum 22.03.2016
bei Punkt 1994 m.ü.M. mit Blick auf den Oberalppass Datum 22.03.2016
bei Punkt 1987 m.ü.M. kurz vor dem Oberalppass Datum 22.03.2016
wir sind wieder auf dem Oberalppass. Eine schöne Wanderung geht zu Ende Datum 22.03.2016
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: