Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 17.10.2019
mit Blick auf das vergletscherte Berninamassiv sind wir mit dem Auto über den Berninapass... Datum 09.11.2023
...ins Val Poschiavo nach Poschiavo gefahren Datum 09.11.2023
ein Rundgang in Poschiavo... Datum 09.11.2023
...mit seinem schönen Dorfplatz... Datum 09.11.2023
...und prächtigen Patrizierhäusern... Datum 09.11.2023
... lohnt sich Datum 09.11.2023
nicht zu vergessen das alte Kloster Santa Maria Presentata Datum 09.11.2023
auch hier lohnt sich der Besuch Datum 09.11.2023
wir verlassen Poschiavo 1014 m.ü.M.... Datum 09.11.2023
...und folgen die Ausschilderung nach San Romerio Datum 09.11.2023
mit Poschiavo im Rücken, zieht sich der Weg mässig steil... Datum 09.11.2023
...nach Cologna 1111 m.ü.M. hoch Datum 09.11.2023
am Ortsende von Cologna verlassen wir in einer Kurve die Strasse,... Datum 09.11.2023
...laufen einem Haus vorbei in einen Wiesenweg Datum 09.11.2023
Breitbildfoto mit Blick ins Val Poschiavo. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 09.11.2023
wir bleiben auf dem Wanderweg nach San Romerio Datum 09.11.2023
der schmale Weg führt im Schatten von Haselsträuchern und Birken... Datum 09.11.2023
...zwischen den terrassierten Wiesen entlang Datum 09.11.2023
wir überqueren den Valasela Bach Datum 09.11.2023
wir folgen einen schmalen Weg, der nun grösstenteils durch lichten Fichtenmischwald führt Datum 09.11.2023
erstmals sieht man nun auch den Lago di Poschiavo in der Ebene liegen Datum 09.11.2023
in stetem Auf und Ab folgen wir immer dem Hauptweg durch den Wald Datum 09.11.2023
die steilen Hänge wurden erst durch die Terrassierung mit Hilfe von Trockenmauern landwirtschaftlich nutzbar Datum 09.11.2023
nach einem kurzen Anstieg erreichen wir eine Aussichtskanzel... Datum 09.11.2023
...von der sich ein hervorragender Blick auf den Lago di Poschiavo bietet Datum 09.11.2023
wir passieren die Häuser von Vendület Datum 09.11.2023
die Markierungen sind zwischendurch schlecht und spärlich, wir folgen aber immer dem Hauptweg Datum 09.11.2023
nun steigt der Weg stärker an... Datum 09.11.2023
...und führt schliesslich im Zickzack hinauf... Datum 09.11.2023
...zur Lichtung von Barghi 1415 m.ü.M. Datum 09.11.2023
Panoramabild mit Blick in das Val Poschiavo aufgenommen bei Barghi Datum 09.11.2023
Tiefblick auf den Lago di Poschiavo Datum 09.11.2023
sanft ansteigend geht es wieder über terrassierte Wiesen Datum 09.11.2023
ein Fahrweg zieht sich nun relativ eben... Datum 09.11.2023
...in dem Tobel von Val da Terman hinein Datum 09.11.2023
steil schiessen hier die Felswände in die Höhe Datum 09.11.2023
bei Plan da la Val 1481 m.ü.M. erreichen wir eine kleine Brücke Datum 09.11.2023
über diese überqueren wir den Bach und den wilden Tobel Datum 09.11.2023
so schön Datum 10.11.2023
nun beginnt der eigentliche Aufstieg nach San Romerio. Mässig steil und immer angenehm zu gehen... Datum 10.11.2023
...windet sich der schmale Weg mal durch den Wald von Bel Vündül,... Datum 10.11.2023
...mal über Lichtungen im Zickzack den Hang hinauf Datum 10.11.2023
der Anstieg endet am Abzweig des Weges 1767 m.ü.M. nach Albertüsc und zur Forcola di Sassiglion Datum 10.11.2023
wir behalten die Richtung San Romerio und gehen weiter immer relativ eben am Hang entlang Datum 10.11.2023
wir durchqueren bei Calcherin Punkt 1787 m.ü.M. und wandern auf fast gleichbleibender Höhe den Berghang entlang... Datum 10.11.2023
...bis wir die Abzweigung bei Punkt 1832 m.ü.M. erreichen. Wir behalten die Richtung San Romerio Datum 10.11.2023
kurz vor San Romerio der Hinweis das der Ristoro Alpe San Romerio offen hat Datum 13.11.2023
zwischen den Lärchen taucht vor uns die Kirche von San Romerio auf Datum 13.11.2023
talauswärts schweift der Blick über das gesamte untere Puschlav bis zum Veltlin und nach Tirano Datum 13.11.2023
das Kirchlein aus Bruchsteinen, das 1055 erstmals urkundlich erwähnt wurde,... Datum 13.11.2023
...thront in fantastischer Lage wie auf einer Kanzel hoch über dem Lago di Poschiavo Datum 13.11.2023
tief unter uns in Brusio gut erkennbar, das eingleisige, schleifenförmige Eisenbahn-Viaduk der Rhätischen Bahn Datum 13.11.2023
mutig steht die Kirche am Rand der mächtigen Felswand, die Hunderte Meter senkrecht abfällt zum Lago di Poschiavo Datum 13.11.2023
wir erreichen die Kirche San Romerio 1792 m.ü.M. Datum 13.11.2023
bei diesen traumhaft gelegenen Holzbänke... Datum 13.11.2023
...direkt neben der Kirche... Datum 13.11.2023
...legen wir die Mittagspause ein Datum 13.11.2023
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Kirche San Romerio Datum 13.11.2023
wir geniessen die Aussicht auf den tief unter uns liegende Lago di Poschiavo, und das mitgebrachte Essen Datum 13.11.2023
die Aussicht reicht bis nach Tirano unser Tagesziel Datum 13.11.2023
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 13.11.2023
von der Kirche sind es nur zwei-drei Schritte bis zum Ristoro Alpe San Romerio Datum 13.11.2023
hier ist auch eine Übernachtung möglich Datum 13.11.2023
die Auswahl ist reichhaltig Datum 13.11.2023
bevor wir weiterlaufen geniessen wir bei diesem schön gelegenem Gasthof einen Kaffee Datum 13.11.2023
der Ausschilderung nach Viano bzw. Brusio folgend... Datum 13.11.2023
...verlassen wir die Alpe Romerio Datum 13.11.2023
auf dem bequem zu gehenden schmalen Fahrweg... Datum 13.11.2023
...wandern wir, mal mässig steil, mal flacher,... Datum 13.11.2023
...hoch am Hang entlang durch den Wald... Datum 13.11.2023
...wobei sich immer wieder ein Blick hinunter ins Val Poschiavo bietet Datum 13.11.2023
wir blicken zurück zur Kirche San Romerio. Im Hintergrund Vadret da Palü Datum 13.11.2023
die Chiesa di San Romerio herangezoomt Datum 13.11.2023
am Hang sieht man bereits das Dorf Viano liegen, unser nächstes Zwischenziel Datum 13.11.2023
auf der Lichtung Piaz 1678 m.ü.M. folgen wir der Ausschilderung nach Viano in einen Bergweg, der bald schmaler... Datum 13.11.2023
...wird und mässig steil abwärts in einen Tobel führt. Nach einiger Zeit treffen wir auf einen Fahrweg, dem wir... Datum 13.11.2023
...leicht ansteigend, nach links folgen und erreichen in einer geteerten Kurve die Lichtung Predasc 1570 m.ü.M. Datum 13.11.2023
nun geht es zunächst auf dem stellenweise geteerten Fahrweg abwärts durch die Wiesen Datum 14.11.2023
nach dem Tobel von Val Fileit, folgen wir der Markierung auf einem Pfad in den Wald hinein Datum 14.11.2023
teilweise recht steil geht es durch den Wald 1491 m.ü.M. hinab, bis wir auf einen Fahrweg treffen Datum 14.11.2023
an den Häuser von Zavena Dafò 1424 m.ü.M. vorbei, bringt uns der Wanderweg auf eine Teerstrasse... Datum 14.11.2023
...der wir durch zwei weite Kehren hinab nach Viano 1281 m.ü.M. folgen Datum 14.11.2023
kurz vor Viano blicken wir nochmals zurück zum Lago di Poschiavo Datum 14.11.2023
Viano war einst die Hochburg des Schmuggels. Heute ist im Dorf Stille einkehrt Datum 14.11.2023
Wegweiser in Viano Datum 14.11.2023
wir gehen durch Viano und folgen in der Kurve der Hauptstrasse der Ausschilderung Richtung Dogana bzw. Tirano Datum 14.11.2023
ein letzter Blick zurück nach Viano und weiter geht unsere sehr schöne Wanderung Datum 14.11.2023
ws folgt ein letzter, mässig steiler Anstieg über die Teerstrasse hinauf nach... Datum 14.11.2023
...La Dogana 1364 m.ü.M... Der Name des Dörfchens - "Zollamt" signalisiert die Nähe der italienischen Grenze Datum 14.11.2023
auf einem Fahrweg folgen wir dann der Ausschilderung Richtung Tirano durch die Wiesen abwärts Datum 14.11.2023
vorbei an Palü 1300 m.ü.M... Datum 14.11.2023
...treffen wir erstmals auf die grauen italienischen Wegweiser Datum 14.11.2023
wie die Schmuggler von früher, erreichen wir die schweizerisch-italienischen Grenze 1249 m.ü.M. Datum 14.11.2023
wir folgen der Ausschilderung Richtung Roncaiola bzw. Baruffini Datum 14.11.2023
über einen schmalen Pfad,... Datum 14.11.2023
...geht es mässig steil durch einen Fichten- und Kastanienwald bergab Datum 14.11.2023
wir durchqueren Waldlichtungen Datum 14.11.2023
der schmale Pfad wird durch eine Forststrasse ersetzt Datum 14.11.2023
kurz vor Piazzo.. Datum 14.11.2023
...bietet sich ein erster Blick hinunter auf Tirano und die Weinberge des Veltlins Datum 14.11.2023
über uralte Saumpfade verlieren wir laufen an Höhe Datum 16.11.2023
der Wanderweg ist wunderschön angelegt... Datum 14.11.2023
...und mit einer unglaublich schönen Aussicht auf das Valtellina und Tirano Datum 16.11.2023
kurz vor Piazzo 927 m.ü.M.... Datum 16.11.2023
...geniessen wir die Aussicht auf die andere Talseite der Valtellina... Datum 16.11.2023
...und biegen rechts ab Datum 16.11.2023
auf diesem schmalen Pfad verlieren wir weiter an Höhe. Von San Romerio bis Tirano sind es doch ca. 1500 Höhenmeter Datum 16.11.2023
an uralte Trockenmauern vorbei,... Datum 16.11.2023
...erreichen wir das hoch über Tirano liegende Roncaiola 802 m.ü.M. Datum 16.11.2023
bei der Durchquerung von Roncaiola... Datum 16.11.2023
...stossen wir auf die super schön gelegene Osteria Roncaiola Datum 16.11.2023
ungeplant aber wie wir sind spontan, legen wir eine Kaffeepause ein Datum 16.11.2023
die Aussicht von der Terrasse ist überwältigend. Man erblickt fast das ganze Veltlin Datum 16.11.2023
nach der Kaffeepause laufen wir durch die gepflasterten Gassen zwischen den Häusern von Roncaiola hinab Datum 16.11.2023
praktisch jedes Haus besitzt eine Terrasse mit einer atemberaubender Aussicht Datum 16.11.2023
aber auch wir geniessen eine fantastische Aussicht auf das Veltlin, an dessen Hängen sich die Weinberge hinaufziehen Datum 16.11.2023
über einen schönen Saumpfad wandern wir auf italienischen Boden, weiter Richtung Tirano Datum 16.11.2023
Tirano rückt näher Datum 16.11.2023
wir biegen in die mit Trockenmauern (man schätzt ihre Länge auf über 2.500 km), terrassierten Weinberge hinein Datum 16.11.2023
der Steillagenweinbau und die Südausrichtung bewirken eine starke Sonneneinstrahlung Datum 16.11.2023
den spät reifenden Nebbiolo-Trauben wird so meist ein optimales Ausreifen ermöglicht Datum 16.11.2023
bis zum Schluss eine traumhaft schöne Wanderung Datum 16.11.2023
Barolo, Barbaresco, Roero, Gehemme oder Gattinara, sind die wichtigsten Weine dieser Region Datum 16.11.2023
die Trockenmauern haben einen wärmespeichernden und temperaturausgleichenden Effekt Datum 16.11.2023
aber nicht nur Wein, sondern auch Obst, wird in dieser Region angepflanzt und geerntet Datum 16.11.2023
die terrassierten Weinberge reichen bis an den Ortsrand von Tirano Datum 16.11.2023
im Durchschnitt kommt die Valtellina auf ca. 1.900 Sonnenstunden pro Jahr Datum 16.11.2023
an schönen Häuser mit Weinkellereien vorbei, (wo man Wein degustieren kann)... Datum 16.11.2023
...erreichen wir die Adda, die wir auf einer Brücke überqueren Datum 16.11.2023
kurz danach stehen wir im schönen Dorfkern von Tirano 449 m.ü.M. Datum 16.11.2023
wir lassen es uns nicht nehmen, die Basilika Madonna di Tirano, 1528 eingeweiht zu besuchen Datum 16.11.2023
einen Grossteil des Innenraums nimmt die riesige Orgel mit 2200 Pfeifen ein Datum 16.11.2023
die schöne Kirche ist einen Besuch wert Datum 16.11.2023
wir verlassen die schöne Kirche... Datum 16.11.2023
...und laufen zu einem von den vielen Restaurants im Dorfzentrum von Tirano, wo wir richtig gut italienisch essen Datum 16.11.2023
mit dem Postauto fahren wir nach dem Nachtessen nach Poschiavo zurück, und dann mit dem Auto... Datum 16.11.2023
...weiter ins Engadin nach Sils Maria zum Hotel Cervo... Datum 16.11.2023
...und beziehen unser sehr schönes Hotelzimmer Datum 04.11.2023
das sehr schöne Bad Datum 04.11.2023
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: