Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 09.07.2017
mit der Rhätischen Bahn fahren wir von Thusis nach Savognin Datum 23.11.2017
vom Dorf Savognin geht es zuerst hinunter zur Talstation der Bahn Savogning - Tigignas Datum 23.11.2017
mit der ersten Fahrt um 9:00 Uhr fahren wir mit der Sesselbahn hinauf nach Tigignas Datum 23.11.2017
danach weiter mit der Gondelbahn. Ist das nicht herrlich, sitzend hinauf zu schweben? Datum 23.11.2017
Wegweiser bei der Bergstation auf Somtgant 2105 m.ü.M. Unser erstes Ziel ist Ziteil Datum 23.11.2017
bei Somtgant bogen wir rechts in den Alpenflora Erlebnisweg ein Datum 23.11.2017
immer wieder interessant was für Namen die Blumen tragen Datum 23.11.2017
hier zum Beispiel der schwarze Männertreu Datum 23.11.2017
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Sursés. In der Bildmitte der Piz Mitgel und Piz Ela Datum 23.11.2017
Blick zum Piz d'Err, Piz Calderas und Tschima da Flix Datum 23.11.2017
Blick zum Piz Mitgel, Corn da Tinizong und Piz Ela Datum 23.11.2017
Blick hinunter nach Savognin Datum 23.11.2017
über die Alpweiden von Plangs... Datum 23.11.2017
...vorbei an einem schönen Rastplatz... Datum 23.11.2017
...erreichen wir die Wegkreuzung bei Punkt 2159 m.ü.M. Datum 23.11.2017
Blick Richtung Ziteil und Piz Curver Datum 23.11.2017
wir lassen den abbiegenden Wanderweg rechts liegen, und wandern weglos links haltend abwärts Datum 23.11.2017
weglos geht es nun durch den sehr schönen Lärchenwald von Maranga Datum 23.11.2017
diese Abkürzung entpuppte sich als eine wahre Pracht. Wir liefen staunend durch diesen sehr schönen Lärchenwald Datum 23.11.2017
ausser Rehe, weit und breit niemand zu sehen Datum 23.11.2017
unterhalb von Cogns überschreiten wir über eine Holzbrücke den Wildbach Adont Datum 23.11.2017
über eine sehr schöne Alpweide mit einer unglaublichen Blumenpracht steigen wir von diesem Tobel aufwärts Datum 23.11.2017
einfach schön so eine Blumenwiese Datum 23.11.2017
bei Cogns 1975 m.ü.M. erreichen wir die Alpstrasse... Datum 23.11.2017
...die uns gemütlich nach Som igls Mellens 1951 m.ü.M. führt Datum 23.11.2017
Wegweiser bei Som igls Mellens 1951 m.ü.M. weiter geht es Richtung Ziteil Datum 23.11.2017
bei Som igls Mellens mit seinen sehr schönen Wochenendhäuser, verlassen wir links haltend die Alpstrasse... Datum 23.11.2017
...und beginnen mit dem Aufstieg Datum 23.11.2017
der Wanderweg führt rechts am Tobel entlang... Datum 23.11.2017
...steil aufwärts... Datum 23.11.2017
...zu Punkt 2089 m.ü.M. Datum 23.11.2017
schönes Breitbildfoto, aufgenommen bei Punkt 2089 m.ü.M. mit Blick Richtung Savognin Datum 23.11.2017
Blick zum Piz d'Err, Piz Calderas und Tschima da Flix Datum 23.11.2017
Blick zum Piz d'Err Datum 23.11.2017
Blick zum Tschima da Flix Datum 23.11.2017
man sieht sogar den Piz Roseg Datum 23.11.2017
der grandiose Piz Roseg herangezoomt Datum 23.11.2017
über die Alpweiden bei Pitgogna... Datum 25.11.2017
...und Furcla 2256 m.ü.M.... Datum 25.11.2017
...erreichten wir Punkt 2309 m.ü.M. Datum 25.11.2017
alles weiter steil aufwärts erreichten wir schweissgebadet Ziteil 2429 m.ü.M. Datum 25.11.2017
in Ziteil liegt der höchst gelegener Wallfahrtsort in Europa Datum 25.11.2017
die Wallfahrten gehen zurück bis auf das Jahr 1580 zurück Datum 25.11.2017
bei einer traumhaften Aussicht, legten wir auf dem Vorplatz der Kirche, die Mittagspause ein Datum 25.11.2017
Wegweiser auf Ziteil 2433 m.ü.M. Datum 25.11.2017
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Vorplatz der Kirche Datum 25.11.2017
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Savognin, Sursés und Oberhalbstein. Links der Piz Toissa Datum 25.11.2017
und nochmals ein schönes Breitbildfoto mit Blick in die Bündner Berge Datum 25.11.2017
Blick zum Piz Mitgel, Corn da Tinizong und Piz Ela Datum 25.11.2017
Blick zum Piz d'Err, Piz Calderas und Tschima da Flix Datum 25.11.2017
unglaublich! die Sicht reicht bis zum Piz Bernina mit Biancograt, Piz Scerscen und Piz Roseg Datum 25.11.2017
Blick hinauf zum Piz Curvér, der hinter der Kirche in den Himmel ragt Datum 25.11.2017
wir verlassen Ziteil, und blicken nochmals zurück Datum 25.11.2017
unser nächstes Ziel lautet nun Feil Datum 25.11.2017
rotes Seifenkraut immer wieder schön anzuschauen Datum 25.11.2017
der Wanderweg ist immer gut markiert... Datum 25.11.2017
... und ersichtlich Datum 25.11.2017
kurz danach erreichen wir bei Punkt 2438 m.ü.M. einen schönen Aussichtspunkt... Datum 25.11.2017
...mit einem grossen Kreuz Datum 25.11.2017
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Lenzerheide, Parpaner Rothorn, Lenzerhorn, Alvaschein und Piz Toissa Datum 25.11.2017
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Savognin und rechts Ziteil Datum 25.11.2017
alles am Berghang des Piz Curver und Curvér Pintg da Taspeng entlang... Datum 25.11.2017
...geht es weiter Richtung Feil Datum 25.11.2017
ein Frosch! nur nicht Küssen! Datum 25.11.2017
sehr schönes Breitbildfoto. Stätzer Horn, Lenzerheide, Rothorn, Landwassertal und Piz Toissa Datum 26.11.2017
der Frühsommer mit seinen Bergblumen, einfach schön Datum 25.11.2017
bei Punkt 2448 m.ü.M. umgehen wir Talseitig den Crap l'Evla Datum 25.11.2017
Wegweiser bei Crap l'Evla Punkt 2448 m.ü.M. Datum 25.11.2017
sehr schönes Breitbildfoto. Stätzer Horn, Lenzerheide, Rothorn und Landwassertal Datum 26.11.2017
Blick in die Lenzerheide Datum 25.11.2017
man sieht sogar den Heidsee auf der Lenzerheide Datum 25.11.2017
super schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 25.11.2017
der Wanderweg wird jetzt nun leicht steiler Datum 25.11.2017
über ein Meer von Blumen... Datum 25.11.2017
erreichen wir bei Feil den Grat Datum 25.11.2017
Wegweiser auf dem Grat 2501 m.ü.M. unser nächstes Ziel und zugleich Tagesziel lautet nun Obermutten Datum 25.11.2017
was für ein Panorama! Links das Adulagebiet, Bildmitte Piz Beverin, rechts der Piz Toissa Datum 25.11.2017
sehr schönes Breitbildfoto. In der Bildmitte der Piz Beverin. War das für eine schöne Bergtour! Datum 25.11.2017
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Lenzerhorn, Landwassertal, Piz Ela und Piz Toissa Datum 25.11.2017
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Grat von Feil Datum 25.11.2017
wir verlassen Punkt 2501 m.ü.M. Datum 26.11.2017
es beginnt nun eine Gratwanderung vom feinsten Datum 26.11.2017
schöne Alpen-Aster können bestaunt werden Datum 26.11.2017
schon nach ein paar Meter erreichen wir einen kleinen Gipfel... Datum 26.11.2017
...mit Gipfelkreuz Datum 26.11.2017
was für ein traumhaftes Breitbildfoto konnte von hier oben aufgenommen werden Datum 26.11.2017
der Piz Beverin als Blickfang. Dort oben standen wir auch schon Datum 26.11.2017
die Berge im Safiental mit Pizzas d'Anarosa, Alperschällihorn und Teurihorn Datum 26.11.2017
Blick zum Pizzo Tambo Datum 26.11.2017
Blick Richtung Tödi und Bifertenstock Datum 26.11.2017
der Hausstock in den Glarneralpen Datum 26.11.2017
Blick zu den Tschingelhörner. Rechts davon, sieht man sogar das Martinsloch Datum 26.11.2017
alles am schönen, breiten und ungefährlichen Grat entlang... Datum 26.11.2017
...geht es nun in leichtem auf und ab... Datum 26.11.2017
...Richtung Lai digl Feil Datum 26.11.2017
Blick zurück, von wo wir gekommen sind Datum 26.11.2017
bei Punkt 2460 m.ü.M. rechts von uns der Lai digl Feil Datum 26.11.2017
Blick in die Lenzerheide mit dem Heidsee Datum 26.11.2017
Blick nach Tiefencastel, Albula und Landwassertal Datum 26.11.2017
eine sehr schöne Gratwanderung Datum 26.11.2017
Blick ins Val Schons. Mächtig ragt der Piz Beverin in die Höhe Datum 26.11.2017
wir verlieren etwas an Höhe... Datum 26.11.2017
...und erreichen die Wegkreuzung bei Punkt 2442 m.ü.M. Datum 26.11.2017
wir biegen links ab Richtung Obermutten Datum 26.11.2017
Blick Richtung Obermutten, Stafel und zuunterst Mutten Datum 26.11.2017
weiter an Höhe verlierend... Datum 26.11.2017
...erreichen wir Punkt 2322 m.ü.M. Datum 26.11.2017
wir wandern weiter geradeaus zur Muttner Alp Datum 26.11.2017
wir durchqueren die Ebene bei "Auf den Böden" Datum 26.11.2017
schönes Breitbildfoto. Links von uns die steilen Bergflanken des Muttner Horn, rechts von uns ein Prachtspanorama Datum 26.11.2017
bei der Muttner Alp führt der Wanderweg einen Linksbogen durch Datum 26.11.2017
schönes Breitbildfoto aufgenommen auf der Muttner Alp Datum 26.11.2017
vor uns taucht Obermutten auf Datum 26.11.2017
über die breite Alpstrasse geht es weiter abwärts Datum 26.11.2017
weiterhin auf der Alpstrasse bleibend, biegen wir bei Cher 1982 m.ü.M. stark links ab Datum 26.11.2017
Obermutten liegt in einer Passsenke hoch oben zwischen dem Schams und der Schlucht zwischen Thusis und Tiefenkastel Datum 26.11.2017
schönes Breitbildfoto aufgenommen kurz vor Obermutten. In der Bildmitte Rothorn und Lenzer Horn Datum 26.11.2017
bei der Weggabelung Punkt 1900 m.ü.M. wandern wir geradeaus weiter... Datum 26.11.2017
...und erreichen über blumenreiche Trockenwiesen das wunderschön gelegene Walserdorf Obermutten 1863 m.ü.M. Datum 26.11.2017
Wegweiser bei Obermutten 1863 m.ü.M. Datum 26.11.2017
als ursprüngliches Walserdorf blickt Obermutten auf eine lange Siedlungsgeschichte zurück Datum 26.11.2017
die Kirche zählt zu den einmaligen Sakralbauten der Schweiz. Sie ist das einzige Gotteshaus, das ganz aus Holz gefertigt wurde Datum 26.11.2017
Wegweiser bei Obermutten 1863 m.ü.M. Datum 26.11.2017
prägend für das Ortsbild sind die historischen Walserhäuser welche den Eindruck erwecken, man sei in einer frühere Epoche Datum 26.11.2017
beim Dorfbrand vom 25. April 1946 zerfiel ein Grossteil der Häuser und Ställe Datum 26.11.2017
beim Dorfende erreichen wir das Gasthaus Post Datum 26.11.2017
da die Zeit noch reicht, kehren wir ein, und geniessen auf der Terrasse... Datum 26.11.2017
...mit einer wunderbaren Aussicht auf die Lenzerheide und ins Albulatal... Datum 26.11.2017
...einen Kaffee begleiten mit einem Dessert Datum 26.11.2017
kaum fertig gegessen, erscheint das kleine Postauto, das uns über eine spannende Fahrt nach Thusis zurückfährt Datum 26.11.2017
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: