Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 16.02.2017
bei der Postautohaltestelle Krambrücke in Gstaad-Wispile 1075 m.ü.M. beginnt unsere Wanderung Datum 01.05.2014
Wegweiser bei Gstaad-Bissen 1170 m.ü.M. uns heutiges Ziel der Wasserngrat Datum 01.05.2014
Blick auf Gstaad. Gut ersichtlich das 5* Hotel Palace in Gstaad Datum 01.05.2014
bei Egg auf dem Weg zur Talstation der Wasserngratbahn Datum 02.05.2014
Gstaad besitzt sogar eine Käsegrotte Datum 01.05.2014
wieder so ein schönes Berner Oberländer Haus Datum 01.05.2014
Wegweiser bei der Wasserngratbahn 1271 m.ü.M. diese Bahn fährt nur im August und im Winter Datum 01.05.2014
bei Punkt 1263 m.ü.M. verlassen wir die Strasse und biegen auf den Wanderweg ein, der uns auf den Wasserngrat bringen wird Datum 02.05.2014
Blick hinunter nach Gstaad Datum 02.05.2014
auf der Alpstrasse zwischen Schibe und Stutz Datum 02.05.2014
schöne Blumen am Wegesrand Datum 02.05.2014
von Gstaad hinauf zum Wasserngrat sind es fast 1000 Höhenmeter. Achtung! die Seilbahn fährt nur im August und im Winter Datum 02.05.2014
schönes Breitbildfototo bei Dürrifäng Datum 16.02.2017
Blick auf die andere Talseite vom Turnelstal zum Giferspitz. Dort oben waren wir auch Datum 02.05.2014
über Alpweiden geht es alles aufwärts bis nach Dürrischilt 1936 m.ü.M. Datum 02.05.2014
wir haben das Berghaus Wasserngrat erreicht Datum 02.05.2014
das Berghaus Wasserngrat befindet sich bei Dürrischilt 1936 m.ü.M. Datum 02.05.2014
das sehr schöne Berghaus Wasserngrat. Offen nur im August, Dezember bis März. Nur für die oberen 10'000 Datum 02.05.2014
traumhaftes Breitbildfoto. Das ganze Saanenland liegt einem zu Füsse Datum 16.02.2017
wir geniessen die Stille. Wir sind ganz alleine auf der traumhaft schönen Terrasse Datum 02.05.2014
Blick hinunter nach Gstaad Datum 02.05.2014
auf der Terrasse geniessen wir eine Pause Datum 20.11.2024
kurz nach dem Berghaus Wasserngrat befindet sich das Clubhaus vom Eagle Ski Club Gstaad. Eintritt nur für Milionäre Datum 02.05.2014
Wegweiser bei Dürrischilt 1936 m.ü.M. ab hier beginnt der Wasserngrat Datum 02.05.2014
Blick zurück zum Berghaus Wasserngrat. Ein sehr schönes Plätzchen Datum 02.05.2014
von Dürrischilt geht es steil aufwärts zu Punkt 2018 m.ü.M. Datum 02.05.2014
jetzt beginnt endlich das schönste Teilstück der heutigen Wanderung Datum 02.05.2014
sehr schönes Breitbildfoto vom Wasserngrat aus gesehen Datum 16.02.2017
1000 Höhenmeter tiefer liegt das Lauenental Datum 02.05.2014
ein Bergseil braucht es für diese Bergtour nicht Datum 02.05.2014
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch definitiv von Vorteil Datum 02.05.2014
der Bergpfad gut ersichtlich am Wasserngrat mit Burgfelse und Stand Datum 02.05.2014
der Bergpfad schlängelt sich zwischen Tannen und Föhren Datum 02.05.2014
bei Nässe oder Schnee ist die Wanderung abzuraten Datum 02.05.2014
der Weg schlängelt sich ohne nennenswerter Höhenunterschied unterhalb vom Wasserngrat Datum 02.05.2014
fast senkrecht geht es hinunter in das Lauenental Datum 02.05.2014
was für eine Aussicht Datum 02.05.2014
der Bergpfad ist zum Teil recht schmal Datum 02.05.2014
Blick zurück. Gut ersichtlich wie steil die Westflanke des Wasserngrat ist Datum 02.05.2014
bei Wandeliflue 2203 m.ü.M. ist der höchste Punkt der Bergwanderung erreicht. Soweit ist es aber noch nicht Datum 02.05.2014
Breitbildfoto mit Wildhorn, Arpelistock und Les Diablerets. Dort oben waren wir auch schon Datum 16.02.2017
direkt vor uns taucht der Louwenehore auf. Dort oben waren wir auch schon Datum 02.05.2014
nochmals ein letzter Blick zurück. Gut ersichtlich der Bergweg Datum 02.05.2014
Mäusi bestaunt die traumhafte Aussicht Datum 02.05.2014
wir haben Wandeliflue 2203 m.ü.M. erreicht Datum 02.05.2014
sehr schönes Breitbildfoto mit Giferspitz und Louwenehore, dort oben waren wir auch schon Datum 16.02.2017
der Bergpfad verläuft nun alles direkt dem Grat entlang. Schwindelfreiheit wäre von Vorteil Datum 02.05.2014
Mäusi findet die Bergwanderung super schön Datum 02.05.2014
was für ein schönes Breitbildfoto. Giferspitz, Wildstrubel, Wildhorn und Les Diablerets Datum 16.02.2017
Blick hinunter nach Lauenen Datum 02.05.2014
wir verlassen nun den Wasseregrat und erreichen den Brüeschegrat Datum 02.05.2014
Blick zum Les Diablerets Massiv Datum 02.05.2014
Lauenen mit Lauenental einfach schön Datum 02.05.2014
Frühlings-Küchenschelle Datum 02.05.2014
die ganze Bergwiese ist voll davon Datum 02.05.2014
kurz vor der Schutzhütte Datum 02.05.2014
wir haben die kleine Schutzhütte erreicht Datum 02.05.2014
Wegweiser bei der Schutzhütte 2141 m.ü.M. Datum 02.05.2014
auf dem Brüeschegrat Richtung Turnelsattel Datum 02.05.2014
sehr schönes Breitbildfoto mit Lauenental, Wildhorn und Les Diablerets Datum 16.02.2017
Frühlings-Küchenschelle mit Wildhorn im Hintergrund einfach schön Datum 02.05.2014
auf dem Brüeschegrat Datum 02.05.2014
kurz vor dem Turnelsattel Datum 02.05.2014
bei Punkt 2113 m.ü.M. mit Blick auf den Turnelsattel Datum 02.05.2014
wir haben den Turnelsattel erreicht Datum 02.05.2014
Wegweiser auf dem Turnelsattel 2086 m.ü.M. Datum 02.05.2014
nun geht es 800 Höhenmeter runter nach Lauenen Datum 02.05.2014
auf dem Weg zu Punkt 1952 m.ü.M. Datum 02.05.2014
was für ein schönes Breitbildfoto. So eine Aussicht hatten wir beim Abstieg nach Lauenen Datum 16.02.2017
kurz vor Punkt 1952 m.ü.M. Datum 02.05.2014
nach Punkt 1942 m.ü.M. führt der Weg durch Erlengebüsche und Legföhren Datum 01.02.2023
kurz vor Züneweid 1618 m.ü.M. Datum 02.05.2014
schönes Breitbildfoto. Das Gebiet um Lauenen muss man einfach erwandern Datum 16.02.2017
bei diesem Brunnen haben wir uns erfrischt Datum 02.05.2014
Blick zum Gältegletscher, Geltenhütte (dort waren wir auch schon) und Geltenwasserfall Datum 02.05.2014
auf Sunnigi-Louwene oberhalb von Lauenen Datum 02.05.2014
dem Mülibach entlang geht es nach Lauenen Datum 02.05.2014
Wegweiser bei Lauenen 1241 m.ü.M. Datum 02.05.2014
Wegweiser bei Lauenen 1241 m.ü.M. Datum 02.05.2014
Lauenen ist ein schönes kleines Dörfchen, am Ende des Lauenental Datum 02.05.2014
Lauenen besitzt schöne Simmentaler Häuser Datum 02.05.2014
die schöne Kirche von Lauenen Datum 02.05.2014
der schöne Eingang der Kirche Datum 02.05.2014
das innere der Kirche, wirklich sehenswert Datum 02.05.2014
das Hotel-Restaurant Wildhorn Datum 16.02.2017
das Hotel-Restaurant Wildhorn. Hier haben wir das Nachtessen zu uns genommen Datum 16.02.2017
der schöne Esssaal vom Hotel-Restaurant Wildhorn Datum 02.05.2014
es gibt sogar Live-Musik Datum 02.05.2014
wir konnten sogar schöne Pfingstrosen bestaunen Datum 02.05.2014
im B&B "Panorama" in Lauenen haben wir übernachtet Datum 02.05.2014
das Schlafzimmer Datum 03.05.2014
Aussicht vom Balkon auf das Wildhorn Datum 03.05.2014
Aussicht vom Balkon auf die Kirche Datum 03.05.2014
das Badezimmer Datum 03.05.2014
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: