Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 16.02.2017
Frühstück im B&B "Silvi's Dreamcatcher Inn" in Grindelwald Datum 14.04.2014
auf der Terrasse haben wir das Frühstück genossen und das mit einer traumhaften Aussicht Datum 14.04.2014
die schöne Terrasse Datum 14.04.2014
wir verlassen das superschöne B&B "Silvi's Dreamcatcher Inn" Datum 14.04.2014
der grosse Parkplatz beim Hotel Wetterhorn Datum 14.04.2014
Wegweiser beim Parkplatz 1228 m.ü.M. Datum 14.04.2014
unser erstes Ziel, die alte nie in Betrieb genommene Bergstation Engi beim Wetterhorn Datum 14.04.2014
der Weg führt am kleinen Waldweiher vorbei Datum 14.04.2014
das Postauto von der Grossen Scheidegg her kommend kreuzt uns Datum 14.04.2014
unser heutiges Ziel die Glecksteinhütte Datum 14.04.2014
wir überquerten den Briggbach und die Schwarze Lütschine Punkt 1322 m.ü.M. Datum 14.04.2014
Blick in das Gletschertal vom Oberer Grindelwaldgletscher Datum 14.04.2014
steil geht es bei Ischboden aufwärts zu Punkt 1590 m.ü.M. Datum 14.04.2014
der Weg ist auf der ganzen Wanderung immer gut ersichtlich Datum 14.04.2014
wir haben Punkt 1590 m.ü.M. erreicht. Grosse Altschneefelder liegen hier bis tief in den Sommer hinein Datum 14.04.2014
Blick hinauf zum Ischpfad. Dieser ausgesetzte Pfad werden wir unter die Füsse nehmen Datum 14.04.2014
zuerst müssen wir aber das grosse Altschneefeld überqueren Datum 14.04.2014
Mäusi auf dem Altschneefeld. Sie schaut in Richtung? Datum 14.04.2014
klar, sie bestaunt die mächtige Eigernordwand mit Eiger Datum 14.04.2014
wir haben den sogenannten "Ischpfad" erreicht Datum 14.04.2014
nach dieser Wanderung wussten wir, das diese Warntafel seine Berechtigung hat Datum 15.04.2014
der "Ischpfad" ist nichts für schwache Nerven. Der Weg ist zum teil sehr ausgesetzt Datum 14.04.2014
der "Ischpfad" durchquert die senkrechten Abstürzen des Wetterhorn Datum 14.04.2014
nur nicht runterschauen Datum 14.04.2014
der Weg ist zum Teil gesichert Datum 14.04.2014
was für ein traumhafter Blick zum Eiger Datum 14.04.2014
hier sehr gut ersichtlich wie ausgesetzt der "Ischpfad" ist Datum 14.04.2014
Franco bestaunt die Eigernordwand Datum 14.04.2014
bald haben wir Engi erreicht Datum 14.04.2014
im Schatten gut ersichtlich, der Bergweg der uns nach Engi führen wird Datum 14.04.2014
links der Mönch. Rechts der Eiger mit Eigernordwand Datum 14.04.2014
nur nicht ausrutschen. Trittsicherheit hier ein absolutes muss Datum 14.04.2014
Tiefblick in die grüne Talmulde von Grindelwald Datum 14.04.2014
wir haben Punkt 1735 m.ü.M. bei Engi erreicht. Blick auf die Bergstation der alten Seilbahn Datum 14.04.2014
nach Engi biegt der Bergpfad in die eisige Bergwelt des Oberer Grindelwaldgletscher hinein Datum 14.04.2014
gut ersichtlich der weiterer Wegverlauf Datum 14.04.2014
auf dem Weg Richtung Punkt 1691 m.ü.M. Datum 14.04.2014
kurz vor dem ganz speziellem Punkt 1691 m.ü.M. Datum 14.04.2014
bei Punkt 1691 m.ü.M. wird der Wyssbach überquert, oder besser unterquert Datum 14.04.2014
Blick zurück Datum 14.04.2014
auf dem Weg zu Zybachs Platten Datum 14.04.2014
bei Punkt 1824 m.ü.M. Datum 14.04.2014
bei den Zybachs Platten. Auch hier sollte man schwindelfrei sein Datum 14.04.2014
hier ist der Bergpfad zum Teil gesichert Datum 14.04.2014
Bbbrrrrr senkrecht geht es runter zum Oberer Grindelwaldgletscher Datum 14.04.2014
über einige Kehren führt der Bergweg uns weiter hinauf Richtung Punkt 2151 m.ü.M. Datum 15.04.2014
zum ersten Mal kommt das überfirnte Schreckhorn rechts ins Blickfeld Datum 15.04.2014
diese Felswand muss überwunden werden, um zur Glecksteinhütte zu gelangen. Seht ihr die Hütte? Datum 15.04.2014
die Glecksteinhütte herangezoomt Datum 15.04.2014
Blick zur Gletscherzunge des Oberen Grindelwaldgletscher Datum 15.04.2014
ein im Fels gehauener Weg führt uns weiter aufwärts Datum 15.04.2014
hier muss jeder Tritt sitzen Datum 15.04.2014
der Weg ist hier auf der ganzen Länge gut gesichert Datum 15.04.2014
so nun haben wir aber definitiv die schwierigen Passagen hinter uns Datum 15.04.2014
schöne Bergblumen am Wegesrand Datum 15.04.2014
die Glecksteinhütte rückt näher Datum 15.04.2014
sehr schönes Breitbildfoto. Links Beesi Bergli, Oberer Grindelwaldgletscher, Schreckhorn, Nässihorn und Klein Schreckhorn Datum 16.02.2017
Gelbe Alpen Küchenschelle Datum 15.04.2014
bei Punkt 2151 m.ü.M. Datum 15.04.2014
über die steinigen Schafwiesen des Scheenbiel wandern wir weiter Richtung Glecksteinhütte Datum 15.04.2014
und immer wieder diese imposante Aussicht auf die Eiskatarakten des Oberen Grindelwaldgletscher und Schreckhorn Datum 15.04.2014
wir haben die Glecksteinhütte 2317 m.ü.M. erreicht Datum 15.04.2014
unzählige Berghütten haben wir schon besucht Datum 17.11.2015
superschönes Breitbildfoto von der Glecksteinhütte aus gesehen Datum 16.02.2017
Blick auf das Schreckhorn Datum 15.04.2014
Blick auf den Oberer Grindelwaldgletscher Datum 15.04.2014
Blick auf die grüne Talmulde von Grindelwald Datum 15.04.2014
der schöne Vorplatz bei der Glecksteinhütte Datum 15.04.2014
Blick von der Glecksteinhütte auf die Berner Eisriesen Datum 15.04.2014
hier mit so einer traumhaften Aussicht haben wir zu Mittag gegessen Datum 15.04.2014
Schreckhorn, Nässihorn und Klein Schreckhorn Datum 15.04.2014
Mäusi sucht mit dem Feldstecher nach Steinwild Datum 15.04.2014
wir verlassen die Glecksteinhütte. Auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun abwärts Datum 15.04.2014
und das bei so einer traumhaften Aussicht Datum 15.04.2014
Mäusi bestaunt die Aussicht Datum 15.04.2014
Mäusi ist von der Bergwanderung begeistert Datum 15.04.2014
es geht nun alles abwärts Datum 15.04.2014
direkt unterhalb der Glecksteinhütte die erste ausgesetzte Stelle Datum 15.04.2014
Tiefblick nach Scheenbiel und Punkt 2151 m.ü.M. Datum 15.04.2014
bei Nässe, Schnee oder Nebel ist die Wanderung zur Glecksteinhütte nicht ratsam Datum 15.04.2014
letzter Blick auf den Oberer Grindelwaldgletscher Datum 16.04.2014
bei den Zybachs Platten Datum 16.04.2014
bei Punkt 1824 m.ü.M. Datum 16.04.2014
über hunderte von Treppen konnte man noch bis in den 90er Jahren in die Gletschergrotte laufen. Alles weggeschmolzen Datum 16.04.2014
auf dem Weg zum Wyssbach Datum 16.04.2014
Mäusi beim Abstieg Datum 16.04.2014
kurz vor Punkt 1691 m.ü.M. Datum 16.04.2014
Mäusi beim Wyssbach Datum 16.04.2014
Franco beim unterqueren des Wyssbach. Um eine kalte Dusche, kommt man hier fast nicht vorbei Datum 16.04.2014
bei Punkt 1735 m.ü.M. mit Blick auf Engi. 1904 wurde diese Mittelstation in Betrieb genommen. 1915 wieder geschlossen Datum 16.04.2014
nun steht der Ischpfad vor uns. Konzentration ist nun gefragt Datum 16.04.2014
das einfache Teilstück vom Ischpfad Datum 16.04.2014
hier gut ersichtlich wie ausgesetzt der Ischpfad ist Datum 16.04.2014
auf schmalem Pfad geht es abwärts Datum 16.04.2014
kurz vor Punkt 1590 m.ü.M. Datum 16.04.2014
wir haben das grosse Altschneefeld erreicht Datum 16.04.2014
im undren Loichbiel. Auf einer breiten Alpstrasse wandern wir nun gemütlich zur Haltestelle Gleckstein Datum 16.04.2014
auf dem Weg zur Postautohaltestelle "Gleckstein" auf der Panoramastrasse Grindelwald-Grosse Scheidegg Datum 16.04.2014
bei der Postautohaltestelle "Gleckstein" Datum 16.04.2014
Blick hinauf zum Ischpfad. Der Weg ist gut ersichtlich Datum 16.04.2014
auf der Strasse Grosse Scheidegg-Grindelwald. Wir haben die Ischbodenhitta 1401 m.ü.M. erreicht Datum 16.04.2014
bei der Ischbodenhütte eine Pause eingelegt Datum 20.11.2024
Blick hinauf zum Schreckhorn. Es war eine sehr schöne fordernde Bergwanderung Datum 16.04.2014
kurz vor dem Hotel und Parkplatz Wetterhorn Datum 16.04.2014
vor kurzem waren wir noch dort oben. Es war traumhaft Datum 16.04.2014
mit dem Postauto fuhren wir danach nach Grindelwald Datum 16.04.2014
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: