20 km - 450m Aufstieg - 520m Abstieg - max. Höhe 650 m.ü.M. - min. Höhe 341 m.ü.M. - 4 1/2 Std. Datum 16.10.2022
gut haben wir in unserem sehr schönen Hotelzimmer geschlafen Datum 07.03.2023
ein Blick vom Balkon auf der hoteleigenen Parkanlage. Ein schöner Tag mit viel Sonne kündigt sich an Datum 13.10.2022
das Frühstück draussen im Park aufgetischt, ist reichlich und sehr gut Datum 18.10.2022
mit so einer Aussicht schmeckt das Frühstück doppelt gut Datum 13.10.2022
wir verlassen das schöne Hotel Il San Francesco in Sabaudia... Datum 13.10.2022
...und fahren nach Castel Gandolfo. Hier haben wir letztes Jahr aufgehört Datum 13.10.2022
wir sind gespannt was wir in nächsten Etappen auf der Via Francigena Sud erleben werden Datum 14.10.2022
die schöne Piazza della Libertà mit seinen Ristoranti und Bars Datum 14.10.2022
Erinnerungsfoto aufgenommen in Castel Gandolfo. Diesmal ist Daniela auch dabei Datum 14.10.2022
es geht los Datum 14.10.2022
über den Corso della Repubblica, mit seinen vielen Restaurants, verlassen wir Castel Gandolfo Datum 14.10.2022
so schön Datum 17.10.2022
so schön Datum 17.10.2022
so schön Datum 17.10.2022
wir verlassen Castel Gandolfo und blicken auf den Lago Albano. Eine Caldera eines alten Vulkans Datum 17.10.2022
am ehemaligem Vulkankrater entlang... Datum 17.10.2022
...wandern wir nun Richtung Nemi Datum 17.10.2022
der Weg führt über Holzbrücken und durch einen Dschungel ähnlichen Wald Datum 17.10.2022
wir blicken zurück auf den Lago Albano und Castel Gandolfo Datum 17.10.2022
der schöne Waldweg steigt nun leicht aufwärts Richtung Monte Gentile Datum 17.10.2022
das geschmolzene Gestein des Vulkan. Gebildet in den Eruptionen vor 560.000 Jahren Datum 17.10.2022
der Weg führt uns zwischen dem Monte Calvarone und Monte Gentile hindurch Datum 17.10.2022
wir laufen sogar über eine alte römische Strasse. Die Pflasterung ist gut ersichtlich Datum 17.10.2022
diverse (vermutlich) Fumarolen sind zu erkennen Datum 17.10.2022
der Lago di Nemi ist nicht mehr weit Datum 17.10.2022
imposant, spannend und schön anzusehen, die verschiedene Gesteinsschichten Datum 17.10.2022
der gut ausgebaute Weg... Datum 17.10.2022
...führt uns direkt zum zweiten Kratersee der heutigen Wanderung, der Lago di Nemi Datum 17.10.2022
wir laufen durch das ehemaligen Stadttor von Nemi Datum 17.10.2022
auf dem ehemaligem Kraterrand. Gut ersichtlich wie gross der Vulkan einmal gewesen ist Datum 17.10.2022
der Kratersee Lago di Nemi. Eine ehemalige Caldera, hat sich auch hier mit Wasser gefüllt Datum 17.10.2022
Nemi Datum 17.10.2022
in Nemi ist es Zeit... Datum 17.10.2022
...für eine Kaffeepause Datum 17.10.2022
während der Pause geniessen wir die Aussicht auf den See... Datum 18.10.2022
...und auf Nemi Datum 18.10.2022
nach der Kaffeepause durchqueren wir die kleine Altstadt von Nemi Datum 18.10.2022
das Gebiet um Nemi ist bekannt wegen den Erdbeeren. Schnell ist ein Körbchen gekauft Datum 18.10.2022
Schinken und Salami kann man auch kaufen. Für das haben wir aber im Rucksack kein Platz Datum 18.10.2022
wir haben Nemi hinter uns gelassen... Datum 18.10.2022
...und laufen zu unserem nächsten Ziel das zugleich das Tagesziel ist, nämlich Velletri Datum 18.10.2022
wir blicken zurück nach Nemi Datum 18.10.2022
über Hohlwege durchqueren wir den dichten Wald Datum 18.10.2022
die Aussicht auf die Pontinische Ebene ist fast grenzenlos Datum 20.10.2022
irgendwo weit hinten in der Ebene, liegt Sabaudia Datum 18.10.2022
Santa Maria di Leuca ist noch weit weg Datum 18.10.2022
so schön Datum 18.10.2022
über eine schöne Allee laufen wir in Velletri hinein, das im Jahr 338 v. Chr. unter römische Herrschaft kam Datum 18.10.2022
in Velitrae kam am 23. September 63 v. Chr. der spätere Kaiser Augustus zur Welt Datum 18.10.2022
in der Altstadt von Velletri geht unsere heutige Etappe zu Ende Datum 18.10.2022
Zeit für einen Aperitivo Datum 18.10.2022
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: