Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 16.02.2017
Start der Wanderung ist beim Hotel-Restaurant Simmenfälle, am Ende des Obersimmental Datum 24.04.2014
Wegweiser beim Hotel-Restaurant Simmenfälle 1105 m.ü.M. Datum 24.04.2014
schaümend und tosend bannt sich die Simme durch einen Felseinschnitt den Weg ins Tal Datum 24.04.2014
wir haben die Barbarabrücke erreicht 1240 m.ü.M. Datum 24.04.2014
die Barbarabrücke überspannt hier die Simme. Der Fluss donnert hier wild und ungebändigt zu Tal Datum 24.04.2014
die Simme überzieht die Barbarabrücke mit einer feinen Gischt Datum 24.04.2014
Mäusi auf der Barbarabrücke. Es ist nicht möglich hier zu stehen, ohne Nass zu werden Datum 24.04.2014
auch Franco wird nass Datum 24.04.2014
Blick hinauf zum Oberlaubhorn. Dort oben führt unsere heutige Wanderung Datum 24.04.2014
Wegweiser bei Stalde 1370 m.ü.M. es geht weiter Richtung Sibe Brünne Datum 24.04.2014
ab und zu geben die Bäume den Blick frei in die schwindelerregend tiefen Einschnitte der Simme Datum 24.04.2014
die Simme führt im Sommer bis zu 3000 Liter Wasser pro Sekunde Datum 24.04.2014
Blick zum Laubbach, der kurz vor dem Rezliberg sich mit der Simme vereint Datum 24.04.2014
Mäusi auf Rezliberg Datum 24.04.2014
das schöne und urchige Gasthaus Rezliberg Datum 24.04.2014
Erklärung zur Simmenquelle Datum 24.04.2014
Wegweiser auf Rezliberg 1405 m.ü.M. Datum 24.04.2014
Erklärung der Karstquelle "sieben Brunnen" Datum 25.04.2014
wenn man nachzählt, sind es mehr als sieben Brunnen, aber was soll's, schön sind sie auf jedenfall Datum 25.04.2014
die Überquerung vom Trüebbach Datum 25.04.2014
bei Punkt 1444 m.ü.M. auf dem Weg zur Langermatte Datum 25.04.2014
Wegweiser bei Rezliberg Datum 25.04.2014
400 Höhenmeter müssen nun überwunden werden Datum 25.04.2014
der Wanderweg führt einem durch einen schönen Wald Datum 25.04.2014
Blick zum Albristhore. Dort oben waren wir auch schon Datum 25.04.2014
dunkle Akelei immer schön anzuschauen Datum 25.04.2014
kurz vor Langer versperren uns neugierige Simmentaler Kälber den Weg Datum 26.04.2014
links der Ammertespitz, (dort oben waren wir auch schon), Ammertegrat und Ammertehore Datum 26.04.2014
bei den Alphütten von Langer 1703 m.ü.M. Datum 26.04.2014
im Simmental hat praktisch jedes Bauernhaus Blumen vor dem Fenster Datum 26.04.2014
schönes Breitbildfoto von Langer aus gesehen. Ammertespitz, Ammertegrat, Ammertehore und Wildstrubel Datum 16.02.2017
Wegweiser auf Alp Langer 1703 m.ü.M. Datum 26.04.2014
über schöne Alpweiden führt uns der Wanderweg nun nicht mehr so steil Richtung Langermatte Datum 26.04.2014
Blick auf die andere Talseite vom Obersimmental zum Albristhore. Dort oben waren wir auch schon Datum 26.04.2014
auf der Langermatte fand die legendäre "Wyberschlacht" statt. Lenker Frauen schlugen hier die Walliser in die Flucht Datum 26.04.2014
vor uns taucht die Alpwirtschaft Langermatte auf Datum 26.04.2014
hier haben wir sehr guter Käse eingekauft. Nicht zu vergessen, die feinen Nidelzältli Datum 26.04.2014
auf dieser Alp wird sehr guter Käse aus dem Simmental produziert Datum 26.04.2014
trotz der schweren Arbeit, finden die Bauern noch Zeit ihre Häuser mit Blumen zu beschmücken Datum 26.04.2014
hier auf der Langermatte haben wir eine Pause eingelegt Datum 26.04.2014
schönes Breitbildfoto von der Langermatte aus gesehen. Ammertespitz, Ammertehore, Wildstrubel und Laufbodehore Datum 16.02.2017
unser nächstes Ziel heisst nun Oberlaubhore Datum 26.04.2014
der Weg führt uns durch die Langermatte zu Punkt 1857 m.ü.M. Datum 26.04.2014
Wegweiser bei der Langermatte 1857 m.ü.M. Datum 27.04.2014
der kleine Abstecher zum Ober Laubhorn lohnt sich Datum 27.04.2014
wir haben die Rücksäcke bei der Wegkreuzung liegen gelassen und laufen nun zum Ober Laubhorn Datum 27.04.2014
vor uns der Ober Laubhorn Datum 27.04.2014
Tiefblick in das Ober Simmental Datum 27.04.2014
kurz vor Punkt 1999 m.ü.M. Datum 27.04.2014
schönes Breitbildfoto vom Ober Laubhorn 1999 m.ü.M. aus gesehen auf die Nordwände des Wildstrubels Datum 16.02.2017
Blick Richtung Wildhorn, Wildhornhütte (dort waren wir auch schon), Iffigenalp und Mittaghore Datum 27.04.2014
Blick zum Wildstrubel Datum 27.04.2014
Blick zum Albristhorn, dort oben waren wir auch schon Datum 27.04.2014
Tiefblick ins Ober Simmental mit Lenk Datum 27.04.2014
Blick zum Louwenehore und Giferspitz, dort oben waren wir auch schon Datum 27.04.2014
Franco auf dem Ober Laubhorn Datum 27.04.2014
Blick zum Glacier de la Plaine Morte Datum 27.04.2014
bei Punkt 1971 m.ü.M. vom Ober Laubhorn was für eine schöne Aussicht von so einem kleinen Berg! Datum 27.04.2014
Mäusi ist von der Wanderung begeistert Datum 27.04.2014
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun wieder abwärts Datum 27.04.2014
der Bergfrühling, was für eine Farbenpracht Datum 27.04.2014
auf dem Weg hinunter zur Langermatte und zur Wegkreuzung bei Punkt 1857 m.ü.M. Datum 27.04.2014
Blick hinauf zum Ober Laubhorn Datum 27.04.2014
wir haben die Wegkreuzung 1857 m.ü.M. und unsere Rucksäcke auf der Langermatte erreicht Datum 27.04.2014
Blick in das Iffigtal, Mittaghore, Schnidehore, Wildhornhütte, Wildhorn und Iffighore Datum 27.04.2014
Wegweiser bei Ritz 1740 m.ü.M. nun geht es abwärts zur Iffigenalp Datum 27.04.2014
Blick auf die schöne Iffigenalp Datum 27.04.2014
steil führt der einfache Wanderweg nun abwärts Datum 27.04.2014
bei Iffigläger überquerten wir den Iffigbach Datum 27.04.2014
Wegkreuzung auf Iffigläger 1548 m.ü.M nun geht es zur Iffigenalp Datum 27.04.2014
beim Hotel-Restaurant Iffigenalp haben wir wieder eine Pause eingelegt Datum 27.04.2014
Wegweiser auf der Iffigenalp 1584 m.ü.M. Datum 27.04.2014
Wegweiser auf der Iffigenalp 1584 m.ü.M. Datum 27.04.2014
Wegweiser auf der Iffigenalp 1584 m.ü.M. Datum 27.04.2014
unser Weg führt uns, nachdem wir das Restaurant auf der Iffigenalp verlassen hatten.... Datum 27.04.2014
alles dem Iffigenbach entlang, abwärts Richtung Lenk Datum 27.04.2014
mit brachialer Kraft fällt der Bach in das Tal hinunter Datum 27.04.2014
der Wanderweg führt einem direkt neben dem Iffigenbach zum Iffigfall Datum 27.04.2014
einfach imposant so nahe an so einem wilden Bach zu laufen Datum 27.04.2014
Mäusi hat das Teilstück sehr gefallen Datum 27.04.2014
der Iffigbach verbindet sich kurz vor Lenk mit der Simme Datum 27.04.2014
Wegweiser bei Ritzdole 1741 m.ü.M. Datum 27.04.2014
immer wieder fällt der Iffigbach über Steilstufen in die Tiefe Datum 27.04.2014
wirklich ein schöner Wanderweg Datum 27.04.2014
Wegweiser bei Fallweid 1399 m.ü.M. kurz vor dem Iffigfall Datum 27.04.2014
schon von weitem hört man das den Lärm vom tosendem Wasserfall Datum 27.04.2014
mit seinen mehr als 100 m Fallhöhe zählt der Iffigfall zu den schönsten Wasserfällen im Berner Oberland Datum 27.04.2014
Mäusi bestaunt noch einmal den schönen Wasserfall Datum 27.04.2014
Blick zurück zum Iffigfall, es war eine schöne Wanderung Datum 27.04.2014
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: