Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 17.10.2019
als wir am Morgen die Chamonna Tuoi verlassen, geniessen wir diese schöne Aussicht auf den Piz Buin Datum 31.10.2023
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Chamonna Tuoi Datum 31.10.2023
von der Chamonna Tuoi 2250 m.ü.M... Datum 31.10.2023
...steigen wir über Alpweiden bergauf in östlicher Richtung Datum 31.10.2023
links von uns der kleine und grosse Piz Buin Datum 31.10.2023
steil führt der Pfad zur Weggabelung bei Punkt 2357 m.ü.M. hinauf Datum 31.10.2023
hier sind wir am Vortag vom Lai Blau hinzu gestossen. (Siehe Etappe 1 zur Chamonna Tuoi) Datum 31.10.2023
von der Weggabelung blicken wir in den Talboden hinunter und zur Chamonna Tuoi Datum 31.10.2023
wir wandern weiter geradeaus Richtung Furcletta Datum 31.10.2023
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 31.10.2023
so schön, der kleine und der grosse Piz Buin Datum 31.10.2023
über einen nicht mehr so steilen Pfad,... Datum 31.10.2023
...erreichen wir die Alp Furcletta Datum 31.10.2023
der Wanderweg führt uns an einem kleinen See 2540 m.ü.M... Datum 31.10.2023
...wo sich der kleine und grosser Biz Buin spiegeln Datum 31.10.2023
mit Blick auf den Piz Tuoi überqueren wir die Alp Furcletta Datum 31.10.2023
wir haben die Alp Furcletta hinter uns gelassen und wandern weiter aufwärts... Datum 31.10.2023
...Richtung Furcletta Datum 31.10.2023
der Wanderweg führt nun steil über Blockschuttfelder Datum 31.10.2023
die Markierungen sind immer gut ersichtlich Datum 31.10.2023
über Schutt und Blöcke geht es stetig aufwärts Datum 31.10.2023
die auch im Hochsommer noch vorhandenen Altschneefelder... Datum 31.10.2023
...werden gerne angenommen. Es erlaubt einem ein einfacheres hinaufwandern Datum 31.10.2023
wir blicken zurück und bestaunen Piz Fliana, Verstanclahorn, Silvretta und die beiden Piz Buin Datum 31.10.2023
alles am Berghang des Piz Furcletta führt der mühsame und anstrengende Bergweg... Datum 31.10.2023
...hinauf zur Furcletta 2734 m.ü.M. und zugleich zum Übergang ins Val d'Urezzas Datum 31.10.2023
Wegweiser auf der Furcletta Datum 31.10.2023
Wegweiser auf der Furcletta Datum 31.10.2023
unser Tagesziel die Jamtalhütte Datum 31.10.2023
wir bestaunen Piz Fliana, Verstanclahorn, Silvretta, die beiden Piz Buin und Piz Jeramias Datum 31.10.2023
auf der anderen Seite blicken wir ins das Val d'Urezzas mit dem Piz Minschun Datum 31.10.2023
Erinnerungsfoto aufgenommen auf der Furcletta Datum 31.10.2023
auf der anderen Seite steht uns nun ein kurzer aber steiler und rutschiger Abstieg bevor Datum 31.10.2023
wir blicken zurück und hinauf zur Furcletta Datum 31.10.2023
Erfahrung über Blockschuttlaufen ist nun von Vorteil Datum 02.11.2023
diesen Übergang sollte man bei Nässe oder Schnee meiden Datum 31.10.2023
auch auf dieser Seite sind die Markierungen gut angebracht Datum 31.10.2023
meine Maus sucht sich den besten Weg aus Datum 31.10.2023
Blick hinauf zu meiner Maus, das bei diesen riesigen Blöcken fast nicht ersichtlich ist Datum 31.10.2023
Blick hinunter Datum 31.10.2023
das Ende des Blockschuttfeldes rückt näher Datum 31.10.2023
ein letzter Blick zurück und weiter geht es Datum 31.10.2023
wir lassen dieses Hindernis hinter uns... Datum 31.10.2023
...und wandern nun auf einfachem Wanderweg... Datum 31.10.2023
...immer der Aua d'Urezzas entlang... Datum 31.10.2023
...talauswärts Datum 31.10.2023
wir bleiben stehen und blicken zur Furcletta zurück Datum 31.10.2023
der Wanderweg ist nun wieder gut ersichtlich Datum 31.10.2023
durch Alpweiden geht es weiter abwärts... Datum 31.10.2023
...zu den Alphütten von Marangun d'Urezzas 2280 m.ü.M. Datum 31.10.2023
das Val d'Urezzas ist ein langes und einsames Tal Datum 31.10.2023
bei den Alphütten von Marangun d'Urezzas überqueren wir die Aua d'Urezzas Datum 31.10.2023
auf der orographisch linke Seite der Aua d'Urezzas wandern wir weiter talauswärts Datum 31.10.2023
hunderte von Schafen bevölkern dieses Tal Datum 31.10.2023
meine Maus geniesst das wandern Datum 31.10.2023
alles an der Aua d'Urezzas entlang verlieren wir weiter an Höhe Datum 31.10.2023
wir durchwandern das ganze Val d'Urezzas... Datum 31.10.2023
...und erreichen die Alphütten von Urezzas 2111 m.ü.M. Datum 31.10.2023
Wegweiser bei Urezzas. Um unser Tagesziel die Jamtalhütte zu erreichen, geht es über den Pass Futschöl Datum 31.10.2023
hier biegen wir links ab... Datum 31.10.2023
...und lassen die Ebene von Plan d'Agl unter uns Datum 31.10.2023
wir wandern über einen einfachen Wanderweg... Datum 31.10.2023
... taleinwärts ins Val Urschai Datum 31.10.2023
wir überqueren... Datum 31.10.2023
...den Bergbach Tasnan... Datum 31.10.2023
...und erreichen die Alphütten von Urschai 2108 m.ü.M. Datum 31.10.2023
wir schauen Taleinwärts in das Val Urschai mit dem Grenzeckkopf Datum 01.11.2023
an der orographisch linken Bachseite... Datum 31.10.2023
...geht es weiter taleinwärts... Datum 31.10.2023
...bis zur Weggabelung bei Marangun d'Urschai 2208 m.ü.M. Datum 31.10.2023
hier überqueren wir wieder den Tasnan... Datum 31.10.2023
...und blicken talauswärts von wo wir gekommen sind Datum 01.11.2023
ab hier ist fertig lustig Datum 01.11.2023
nein so schlimm ist es nicht, es geht aber nun recht steil alles aufwärts Datum 01.11.2023
wir blicken nochmals talauswärts von wo wir gekommen sind Datum 01.11.2023
wir durchqueren den steilen Hang von Spiaina Datum 01.11.2023
hier ist gut ersichtlich wie der Wanderweg steil hinaufführt Datum 01.11.2023
an der Bergschulter des Piz Futschöl... Datum 01.11.2023
...biegt der Bergweg nun nordwärts... Datum 01.11.2023
...weiter aufwärts Richtung Futschölpass Datum 01.11.2023
kurz nachdem der Bergweg einen Bogen durchgeführt hat,... Datum 01.11.2023
...ändert sich die Umgebung Datum 01.11.2023
von Grün auf Grau Datum 01.11.2023
von Alpweiden auf Geröll und Blockschutt Datum 01.11.2023
die Pfadspuren sind immer gut ersichtlich... Datum 01.11.2023
...und der Pass zeigt uns die Richtung an Datum 01.11.2023
ein bisschen mühsam gewinnen wir weiter an Höhe Datum 01.11.2023
der Bergweg schlängelt sich durch diese Moränenlandschaft Datum 01.11.2023
wir blicken zurück. Tief unter uns, dort wo es grün ist, liegt das Val Urschai Datum 01.11.2023
direkt vor uns taucht am Horizont der Futschölpass auf Datum 01.11.2023
links von uns können wir den Hängegletscher Vadret Futschöl bestaunen Datum 01.11.2023
der Bergweg führt direkt... Datum 01.11.2023
...unterhalb des Gletscher vorbei Datum 01.11.2023
der Futschölpass rückt näher Datum 01.11.2023
wir erreichen den Futschölpass 2768 m.ü.M. und gleichzeitig die Grenze Schweiz- Österreich Datum 01.11.2023
ein Grenzstein unterstreicht dies Datum 01.11.2023
das Panorama ins Engadin und in das Val Urschai Datum 01.11.2023
Blick in die Österreichischen Berge und unser weiterer Wegverlauf Datum 01.11.2023
nach einer kurzen Pause nehmen wir den Abstieg unter die Füsse Datum 01.11.2023
auf der Österreichischen Seite müssen wir nur kurz über Geröll und Altschneefelder laufenlaufen Datum 01.11.2023
schon bald haben wir das alte Zollhaus erreicht 2742 m.ü.M. Datum 01.11.2023
der Abstieg ins Jamtal ist lang Datum 01.11.2023
der Wanderweg ist immer gut ersichtlich.. Datum 01.11.2023
...und auch gut markiert Datum 01.11.2023
wir blicken zurück und hinauf zum Futschölpass Datum 01.11.2023
alles am Futschölbach entlang geht es es nun über Alpweiden abwärts Datum 01.11.2023
links von uns der Futschölferner Datum 01.11.2023
rasch verlieren wir an Höhe Datum 01.11.2023
bei Finanzerstein 2476 m.ü.M. erreichen wir eine Weggabelung Datum 01.11.2023
an dieser Abzweigung werden wir am nächsten Tag wieder vorbeiwandern Datum 01.11.2023
und zwar hinauf zum Kronenjoch und weiter zur Breite Krone. (Siehe Etappe 3 zur Heidelbergerhütte) Datum 01.11.2023
wir wandern weiter geradeaus Richtung Jamtal Datum 01.11.2023
die kleine Schutzhütte bei Finanzerstein Datum 01.11.2023
der Futschölbach bleibt unser treuer Begleiter Datum 01.11.2023
wohl wissend das wir diese Strecke am nächsten Tag in entgegengesetzter Richtung laufen werden... Datum 01.11.2023
...geniessen wir die Wanderung die uns zur Jamtalhütte führen wird Datum 01.11.2023
hier hat sich der Futschölbach eine kleine Schlucht gegraben Datum 01.11.2023
am Horizont erkennen wir die Haagspitze mit dem Totenfeldgletscher. Daneben Madlenerspitze und Getschnerspitze Datum 01.11.2023
weiter am Futschölbach entlang, erreichen wir die Ebene Breites Wasser Datum 02.11.2023
hier mäandriert der Bach wunderschön Datum 01.11.2023
wir legen eine Pause ein... Datum 01.11.2023
...und kühlen unsere Füsse im kalten Wasser Datum 01.11.2023
wir verlassen die schöne Ebene und wandern weiter alles am Futschölbach entlang abwärts Datum 01.11.2023
schon von weitem ist die Jamtalhütte ersichtlich Datum 01.11.2023
sie liegt schön eingebettet am Ende des Jamtal und am Fusse des Jamtalgletscher Datum 01.11.2023
problemlos auf gutem Weg erreichen wir schlussendlich die Jamtalhütte 2165 m.ü.M. vom DAV Datum 01.11.2023
Wegweiser bei der Jamtalhütte Datum 01.11.2023
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Jamtalhütte Datum 01.11.2023
Hütte ist vielleicht der falsche Name Datum 01.11.2023
die Jamtalhütte ist sehr schön erbaut und die Grösse hat stattliche Dimensionen Datum 01.11.2023
wir werden freundlich empfangen und erhalten zur Stärkung eine Pfifferling suppe Datum 01.11.2023
wir beziehen unser vorher reserviertes schönes Doppelzimmer Datum 01.11.2023
mit eigenem Lavabo Datum 01.11.2023
schauen wir aus dem Fenster von unserem Zimmer, können wir den Jamtalgletscher bestaunen Datum 01.11.2023
nach dem auspacken und eine Dusche, setzten wir uns auf der Terrasse Datum 01.11.2023
es war klar das wir einen Kaiserschmarrn bestellen Datum 01.11.2023
wir geniessen die Sonne und der phantastische Ausblick auf den Jamtalgletscher Datum 01.11.2023
von der Terrasse aus, sieht man auch den Kronenjoch, den wir morgen überwinden werden Datum 01.11.2023
die Sonne geht langsam aber sicher unter. Wir machen uns in der Gaststube bequem und geniessen das Nachtessen Datum 01.11.2023
während dem Essen bestaunen wir auf dem Kronenjoch die untergehende Sonne Datum 01.11.2023
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: