Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 04.10.2018
beim grossen Parkplatz Rothwald 1745 m.ü.M. vor dem Restaurant "Schutzhaus Napoleon", parkieren wir das Auto Datum 19.01.2020
auf der Terrasse des Restaurant, genossen wir während dem warten auf das Postauto, den Blick auf die Fletschhorngruppe Datum 19.01.2020
beim Hotel Bellevue Simplon Kulm auf dem Simplonpass 2005 m.ü.M., steigen wir aus dem Postauto Datum 19.01.2020
über Alpweiden wandern wir Richtung Süden zur Weggabelung bei Rotels Datum 19.01.2020
hier biegen wir links ab Richtung Osten. Unsere heutige Wanderung wird uns zur Monte Leone Hütte führen Datum 19.01.2020
über Mattengelände in der Nähe von Liftmasten, geht es leicht aufwärts Datum 19.01.2020
wir geniessen den sehr schönen Blick auf Fletschhorn, Senggchuppa, Gamserchopf und Böshorn Datum 19.01.2020
wir erkennen die Alpsiedlung Hopsche. Dort sind wir vorbeigelaufen, als wir auf das Spitzhorli gewandert sind Datum 19.01.2020
wir blicken hinunter zum Rotelsee Datum 19.01.2020
in der Ferne grüsst das Bietschhorn Datum 19.01.2020
wir lassen die erste Steigung hinter uns, erreichen einen breiteren Weg... Datum 19.01.2020
...der uns zu der Chaltwasser Suone führt Datum 19.01.2020
alles der Suone entlang... Datum 19.01.2020
wandern wir leicht ansteigend 2147 m.ü.M., weiter Richtung Osten Datum 19.01.2020
Blick auf die Sustenpassstrasse. Am Horizont gut erkennbar das Bietschhorn Datum 19.01.2020
immer wieder schön an einer Suone entlang zu laufen Datum 19.01.2020
die Strasse über dem Simplon wurde auf Befehl Napoleon erbaut Datum 19.01.2020
der Wanderweg biegt nun nach links ab... Datum 19.01.2020
...und führt uns in das Gebiet von Chalti Wasser 2293 m.ü.M. Datum 19.01.2020
hier überqueren wir nun laufend die vom Chaltwassergletscher gespeisten Bäche Datum 19.01.2020
links von uns erhebt sich das Mäderhorn Datum 19.01.2020
rechts von uns das Hübschhorn Datum 19.01.2020
immer an Höhe gewinnend durchqueren wir das Gebiet von Chalti Wasser Datum 19.01.2020
gut erkennbar über die Wolkendecke... Datum 19.01.2020
...das Bietschhorn Datum 19.01.2020
unzählige Gletscherabflüsse werden überquert Datum 19.01.2020
der Bergweg ist immer gut ersichtlich und markiert Datum 19.01.2020
oft bleiben wir stehen, und betrachten das sehr schöne Panorama Datum 19.01.2020
auf etwa 2500, biegt der Weg nach links ab... Datum 19.01.2020
...und führt über die glatt geschliffenen Platten der Gletscherabflüsse Datum 21.01.2020
der erste tosende Gletscherbach wird überwunden 2514 m.ü.M., dank den Fixseilen und Holzbrücken kein Problem Datum 21.01.2020
die abgeschliffenen Felsen und Moränen, die den Weg nun prägen, deuten auf die Arbeit des Chaltwassergletschers hin,... Datum 21.01.2020
...der sich in den letzten 150 Jahren bis zum Chaltwasserpass zurückgezogen hat Datum 21.01.2020
wir lassen das Gebiet von Chalti Wasser hinter uns. Der Bergweg wird steiler... Datum 21.01.2020
...die Aussicht aber umso schöner. Hier Weisshorn und Bishorn Datum 21.01.2020
der Blick reicht bis nach Brig und zum Bietschhorn Datum 21.01.2020
auf der anderen Seite des Gebiet von Chalti Wasser... Datum 21.01.2020
...geht es auf eine Moräne hinauf 2550 m.ü.M., die man eine kurze Zeit folgt Datum 21.01.2020
linkerhand verlassen wir danach die Moräne,... Datum 21.01.2020
...und biegen in das grüne Moränental (Chaltwassertälli) hinein Datum 21.01.2020
linkerhand steigen die senkrechten Flanken des Mäderhorn in den Himmel Datum 21.01.2020
wir wandern auf einfachem Wanderweg aufwärts Datum 21.01.2020
über Felsplatten geht es weiter aufwärts Datum 21.01.2020
rechts von uns erkennen wir den Chaltwassergletscher Datum 21.01.2020
vor uns taucht eine grosse Moräne auf Datum 22.01.2020
die Szenerie ändert sich nun abrupt. Hinter uns das grüne Chaltwassertälli, vor uns nichts als Fels, Geröll und Eis Datum 22.01.2020
zwischen Moräne und Gletscher führt uns der Bergweg aufwärts, bis wir abrupt die Kante der Passhochfläche erreichen 2786 m.à Datum 22.01.2020
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen auf dem Pass. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 22.01.2020
Blick auf den Chaltwassersee. Oberhalb vom Gletschersee ist die Monte Leone Hütte ersichtlich Datum 22.01.2020
Blick zum Chaltwassergletscher Datum 22.01.2020
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Pass Datum 22.01.2020
links das Fletschhorn. Bildmitte Weisshorn und Bishorn. Ganz rechts die beiden Barrhörner Datum 22.01.2020
was für ein grossartiges Erlebniss als wir auf dem Barrhorn standen Datum 22.01.2020
Blick über den Chaltwasserpass/Bocchetta d'Aurona nach Italien Datum 22.01.2020
Blick hinunter zum Simplonpass Datum 22.01.2020
wir verlassen den Pass und wandern direkt zu den zwei kleinen Seen unter uns ab Datum 22.01.2020
im Norden liegt oberhalb in ihrem Steinbett die schlecht sichtbare Monte Leone Hütte Datum 22.01.2020
rechts von uns der Chaltwassergletscher Datum 22.01.2020
der Bergpfad ist markiert und ohne Probleme machbar Datum 22.01.2020
links von uns das Seeende des Chaltwassersee Datum 22.01.2020
wir durchqueren die kleine mit Blockschutt gefüllte Senke Datum 22.01.2020
wir haben den Chaltwasserpass/Bocchetta d'Aurona erreicht 2770 m.ü.M und gleichzeitig die Grenze Schweiz/Italien Datum 22.01.2020
rechts von uns der Chaltwassergletscher der nun Ghiacciaio d'Aurona heisst Datum 22.01.2020
links von uns die steile Bergwand die wir nun überwinden müssen, um zur Monte Leone Hütte zu gelangen Datum 22.01.2020
beim Pass biegen wir links ab und nehmen den steilen markierten Bergweg unter die Füsse Datum 22.01.2020
ausgesetzt ist der Bergweg nicht aber teilweise rutschig und mit Blockschutt überdeckt Datum 22.01.2020
teilweise müssen wir glatt geschliffene Platten überqueren Datum 22.01.2020
das gröbste haben wir hinter uns. Am Horizont erkennen wir den Mäderhorn unser nächstes Ziel Datum 22.01.2020
was für eine traumhafte Aussicht von hier oben Datum 22.01.2020
wir erreichen die Monte Leone Hütte 2848 m.ü.M. Datum 22.01.2020
die aus einer alten Militärhütte in den Jahren 1989/1990 umgebaute Monte-Leone-Hütte,... Datum 22.01.2020
...steht am Fuss des Südosthangs des Wasenhorns oberhalb eines idyllischen Bergsee Datum 22.01.2020
hier bei der Monte Leone Hütte legen wir die Mittagspause ein Datum 22.01.2020
was für eine traumhafte Aussicht können wir während dem Essen geniessen Datum 22.01.2020
sehr schönes Breitbildfoto mit Gletscher und Hütte. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 22.01.2020
Gegenüber zieht sich der breite Chaltwassergletscher zum Monte Leone hinauf Datum 22.01.2020
Blick Richtung Fletschhorn, Hübschhorn und in die eisige Bergwelt des Wallis Datum 22.01.2020
Wegweiser bei der Monte Leone Hütte. Es geht weiter zur Mäderlicke Datum 22.01.2020
Blick zurück zur Monte Leone Hütte Datum 22.01.2020
bei der Monte Leone Hütte nehmen wir den oberen Bergweg der zur Mäderlücke traversiert Datum 22.01.2020
leicht ansteigend und über einen gutmütigen Bergpfad geht es Richtung Mäderlücke Datum 22.01.2020
Blick zurück zur Hütte und Chaltwassergletscher Datum 22.01.2020
Blick hinauf zur Wasmerlicke Datum 22.01.2020
die Mäderlücke rückt näher Datum 22.01.2020
Blick hinunter zum Bergweg der vom Chaltwassertälli zur Mäderlücke hinaufzieht Datum 22.01.2020
wir erreichen die Mäderlücke Datum 22.01.2020
die Aussicht auf die nahe und ferne Bergwelt ist grossartig. Datum 22.01.2020
Wegweiser bei der Mäderlücke 2887 m.ü.M. Datum 22.01.2020
Blick zum Wasenhorn oder auf italienisch Punta Terrarossa Datum 23.01.2020
was für ein traumhaftes Panorama! Wasenhorn, Monte Leone Hütte, Chaltwassersee und Gletscher und Monte Leone Datum 23.01.2020
einfach super schön. Monte Leone Hütte, Chaltwassersee, Chaltwasserpass, und Chaltwassergletscher Datum 23.01.2020
in steilen Serpentinen und über feinen Schutt, führt der Pfad uns nun hinab ins Bodmertälli Datum 23.01.2020
der grossartige Blick reicht über Brig hinweg zu den Walliser- und Berneralpen Datum 23.01.2020
bei einer Weggabelung wandern wir weiter geradeaus Datum 23.01.2020
sehr steil ist hier der Schutthang unterhalb vom Mäderhorn Datum 23.01.2020
der kleine Abstecher führt uns zu einem Aussichtspunkt Datum 23.01.2020
wir erreichen den kleinen Aussichtspunkt. Früher von den Soldaten als Aussichtspunkt gebraucht Datum 23.01.2020
war für ein Aussichtspunkt! Man blickt direkt auf den Simplonpass Datum 23.01.2020
während dem zurücklaufen geniessen wir den Ausblick auf Wasenhorn und die Mäderlücke Datum 23.01.2020
bei der Weggabelung biegen wir links ab und blicken auf das langgezogene Bodmertälli Datum 23.01.2020
Rutschfeste Schuhe und Wanderstöcke sind hier von Vorteil Datum 23.01.2020
es wird langsam wieder grün. Direkt vor uns gut sichtbar, die Bergstation des Skilift auf Burst Datum 23.01.2020
wir erreichen die Mattenflächen der Bodmeralp 2430 m.ü.M. Datum 23.01.2020
am Horizont ist Rosswald und das Fülhorn erkennbar. War das für eine schöne Wanderung als wird dort oben standen Datum 23.01.2020
über grüne Matten erreichen wir die Weggabelung bei Punkt 2307 m.ü.M. Wir biegen rechts ab... Datum 23.01.2020
...und erreichen kurz danach wieder eine Weggabelung bei Punkt 2251 m.ü.M. Hier biegen wir links ab... Datum 23.01.2020
...und laufen über die Alp Burst Richtung Bergstation eines Skiliftes Datum 23.01.2020
Wegweiser bei der Bergstation Burst. Wir biegen rechts ab Richtung Rothwald Datum 23.01.2020
wir folgen kurz einen Fahrweg der die Skiliftstation rechts umgeht Datum 23.01.2020
ein schöner Waldweg führt uns nun durch den sehr schönen Lärchenwald von Jochtwald Datum 23.01.2020
dieses Teilstück hinunter nach Rothwald ist wunderschön Datum 23.01.2020
immer wieder kreuzt unser Wanderweg den Fahrweg 2070 m.ü.M. Datum 23.01.2020
die Aussicht ins Rhonetal und auf das Bietschhorn ist traumhaft schön Datum 23.01.2020
sehr schön dieser Lärchenwald Datum 23.01.2020
und wieder kreuzen wir die Forststrasse Datum 23.01.2020
der Ausblick ins Rhonetal, Brig, Rosswald und das Bietschhorn wunderschön Datum 23.01.2020
wir lassen die Alpstrasse bei Punkt 1887 m.ü.M. rechts liegen, und laufen weiter durch den schönen Lärchenwald Datum 23.01.2020
so grosse Ameisenhaufen wie hier haben wir noch nie gesehen Datum 23.01.2020
rechts von uns sind die Maiensässe von Rothwald zu sehen Datum 23.01.2020
es sind sehr schöne und gepflegte Ferienhäuser die mit Liebe gepflegt werden Datum 23.01.2020
abkürzend durch den Wald, erreichen wir danach... Datum 23.01.2020
...die Simplonpassstrasse. Und stehen danach wieder vor unserem Auto Datum 23.01.2020
mit dem Auto fuhren wir danach nach Martigny ins Hotel Martigny Datum 23.01.2020
das sehr schöne Hotelzimmer Datum 23.01.2020
das sehr schöne Bad Datum 23.01.2020
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: