Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 02.02.2017
wir haben das Berggasthaus Golderli verlassen Datum 19.11.2011
Blick zum Gspaltenhorn, Gamchilücke, Bluemlisalp und Wildi Frau Datum 19.11.2011
Wegweiser bei Steinenberg 1470 m.ü.M. es geht zur Gspaltenhornhütte Datum 19.11.2011
kurz vor Bürgli Datum 19.11.2011
was für eine Aussicht während dem Wandern Datum 19.11.2011
wir haben die Alphütten von Bürgli erreicht Datum 19.11.2011
Wegweiser bei Bürgli 1617 m.ü.M. Datum 19.11.2011
jetzt heisst es rein in die Gamchibachschlucht Datum 19.11.2011
tief unter uns rauscht der Gamchibach, am Horizont die Gamchilücke Datum 19.11.2011
Mäusi ist schon jetzt von dieser Bergwanderung begeistert Datum 19.11.2011
wir haben der grossen Talkessel von Gamchi erreicht Datum 19.11.2011
an der linken Talseite führt der Bergpfad aufwärts zur Gspaltenhornhütte Datum 19.11.2011
hier heisst es schnell laufen. Mehrere Bäche stürzen von weit oben auf den Wanderweg Datum 19.11.2011
Franco geniesst das kühle Wasser Datum 19.11.2011
kurz vor Silere wird der Pfad ein bisschen luftig Datum 19.11.2011
in dieser ntürlichen Höhle haben früher Säumer und Hirten gebetet Datum 19.11.2011
wir haben Sillere erreicht Datum 02.02.2017
wo nötig ist der Weg gut gesichert Datum 19.11.2011
Bäche müssen überschritten werden Datum 19.11.2011
bei Punkt 1926 m.ü.M. Datum 19.11.2011
Blick runter in den Talkessel von Gamchi Datum 19.11.2011
Blick aufwärts zur Gamchilücke Datum 19.11.2011
Blick aufwärts zur Blüemlisalp, mit der gewaltigen Nordwand des Morgenhorns Datum 21.11.2011
Blick zum kleinen Gspaltenhorngletscher Datum 19.11.2011
auf gut angelegtem Pfad geht weiter aufwärts zur Gspaltenhornhütte Datum 19.11.2011
Blick von Punkt 2107 m.ü.M. zur Gamchilücke Datum 20.11.2011
bei Punkt 2331 m.ü.M. mit Blick zur Gspaltenhornhütte, im Hintergrund der Gspaltenhorn Datum 20.11.2011
Wegweiser kurz unter der Gspaltenhornhütte Datum 20.11.2011
Blick hinauf zum Bütlassesattel Datum 20.11.2011
die letzten paar Meter kurz vor der Hütte Datum 20.11.2011
Mäusi freut sich schon auf einen feinen Hüttenkaffee Datum 19.03.2017
Blick zurück Richtung Gamchi Datum 02.02.2017
wir haben die Gspaltenhornhütte auf 2455 m.ü.M. erreicht Datum 20.11.2011
wir haben tatsächlich die Gspaltenhornhütte erreicht Datum 20.11.2011
Wegweiser bei der Gspaltenhornhütte Datum 20.11.2011
schönes Breitbildfoto von der Gspaltenhornhütte aus gesehen Richtung Blüemlisalp Datum 02.02.2017
Blick von der Gspaltenhornhütte runter zum Moränenweg, den wir nacher unter die Füsse nehmen Datum 20.11.2011
Franco geniesst die Pause und eine feine Wähe Datum 20.11.2011
Franco bestaunt durch einen Feldstecher ein Gletscherabruch Datum 20.11.2011
Gletschereis donnert zu Tal Datum 20.11.2011
die Gspaltenhornhütte ist gut besucht Datum 20.11.2011
wir haben die Gspaltenhornhütte verlassen... Datum 20.11.2011
und erreichen die Kreuzung direkt unterhalb der Hütte. Hier biegen wir links ab zum Moränenweg Datum 20.11.2011
auf Schotter aber gut erstellten Weg, wandern wir Richtung Gamchigletscher Datum 20.11.2011
weit ist der Weg zum Gamchigletscher Datum 20.11.2011
Blick zurück zur Gspaltenhornhütte Datum 20.11.2011
Blick zur Gletscherzunge des Gspaltenhorngletscher Datum 20.11.2011
wir nähern uns noch mehr dem Gamchigletscher Datum 20.11.2011
Blick vom Moränenhugel zum Gamchigletscher und Lücke Datum 20.11.2011
auf der Moräne wandert man nun abwärts bis zu Punkt 2107 m.ü.M. Datum 20.11.2011
Blick runter zum toten Gamchigletscher. Der Gletscher ist mit Schutt überdeckt Datum 20.11.2011
Mäusi auf dem Moränenhügel. Vor rund 150 Jahren wären wir an dieser Stelle direkt am Rand des Eises gestanden Datum 21.11.2011
auf dem Moränenweg geht es weiter runter Datum 20.11.2011
ein kleiner Bach muss überwunden werden Datum 20.11.2011
der Bachübergang ist gesichert Datum 20.11.2011
der Bach fliesst direkt in den Gamchigletscher hinein Datum 20.11.2011
Blick hinunter zum Gamchigletscher. Schöne Gletscherbrücke Datum 20.11.2011
der Weg ist immer gut ersichtlich Datum 20.11.2011
auf diesem Foto gut ersichtlich. Der Gletscher ist mit einer dicken Schuttschicht bedeckt Datum 20.11.2011
Blick zurück zur Gamchilücke. Gut ersichtlich der Moränenweg Datum 20.11.2011
wir haben Punkt 2107 m.ü.M. erreicht Datum 20.11.2011
Wegweiser bei Punkt 2107 m.ü.M. hier bogen wir links ab. Ab hier führt der Weg über den Gletscher Datum 20.11.2011
an Gletscherspalten vorbei... Datum 20.11.2011
führt der gut bezeichnete Weg einem sicher über den Gletscher Datum 20.11.2011
schönes Breitbildfoto vom Gamchigletscher, oder was vom Gletscher noch übrig geblieben ist Datum 02.02.2017
hier ist der Gletscher komplett von Geröll und Schutt bedeckt Datum 20.11.2011
wir befinden uns nun mitten auf dem Gletscher Datum 20.11.2011
hier nur Stein und Geröll. Auf der anderen Seite vom Tal, grüne Weiden und Wiesen Datum 20.11.2011
überall Eis, Geröll, Wasser, und Spalten Datum 20.11.2011
überall rauscht es. Die Bäche führen das Schmelzwasser in einer kleinen Schlucht zusammen Datum 20.11.2011
die kleine Schlucht wird über diese solide Eisenbrücke überquert Datum 21.11.2011
überall gut ersichtlich die Kraft von Wasser und Eis. Blank vom Eis glatt geschliffene Felsen können bestaunt werden Datum 21.11.2011
schöne Gletschermühlen können bestaunt werden Datum 20.11.2011
der Gletscherbach hat hier einen 30 Meter tiefen gruseligen Schlund aus dem Kalkfelsen gewaschen Datum 21.11.2011
wäre das Wasser nicht vorhanden, könnte man meinen man sei auf dem Mond Datum 20.11.2011
nochmals wird eine kleine Schlucht überquert Datum 20.11.2011
Schmelzwasser vom Blüemlisalp- Gamchi- und Gspaltenhorngletscher fliesst hier talabwärts Datum 20.11.2011
Mäusi beim überqueren vom tosendem und rauschendem, Gletscherbach Datum 20.11.2011
eine sehr schöne Gletscherbrücke ist auch vorhanden Datum 20.11.2011
mit der gewissen Vorsicht, können Eisabbrüche ganz nah betrachtet werden Datum 20.11.2011
gut ersichtlich die 2 Brücken die über die 2 tosenden Bäche führen Datum 20.11.2011
Franco bestaunt die Gletscherbrücke Datum 20.11.2011
der Gamchigletscher und die Gamchilücke Datum 20.11.2011
Blick zurück zur Brücke die über die Schlucht führt Datum 20.11.2011
wir haben den Gamchigletscher verlassen und wandern nun Richtung Bettstatt-Oberloch Datum 20.11.2011
sind wir auf dem Mond! Datum 20.11.2011
bei Punkt 2033 m.ü.M. ändert die Gegend frapant. Hier noch Geröll und Schutt... Datum 20.11.2011
nach ein paar Meter grüne Weiden und Wiesen Datum 20.11.2011
Blick zurück zu Punkt 2033 m.ü.M. Datum 20.11.2011
auf gutem Wege geht es nun aufwärts nach Oberloch Datum 20.11.2011
schönes Breitbildfoto. Links der Gamchi Talkessel. Rechts Gspaltenhorn mit Gamchigletscher und Blüemlisalp Datum 02.02.2017
von hier oben gut ersichtlich der Bergpfad kurz nach dem Gamchi Talkessel. Am Morgen waren wir noch dort vorbei gelaufen... Datum 20.11.2011
und die Gratis Dusche erhalten Datum 20.11.2011
Breitbildfoto vom Gamchi Talkessel Datum 02.02.2017
Blick von Oberloch Richtung Punkt 1967 m.ü.M. Datum 20.11.2011
bei Punkt 1967 m.ü.M. führte uns der Weg nun steil abwärts nach Gamchi Datum 20.11.2011
der Gletscherbach den wir vorher über die Brücke überquert haben, ergiesst sich in die Schwemmebene von Gamchi Datum 20.11.2011
Bütlasse, Gspaltenhorngletscher, Gamchigletscher und Lücke, Blüemlisalp einfach sehr schön Datum 20.11.2011
Mäusi bei der Schwemmebene von Gamchi. Wahnsinnig wieviel Gletscherwasser hier runterfliesst Datum 20.11.2011
nach dem überschreiten des Gamchi Talkessel, befinden wir uns bei Punkt 1672 m.ü.M. Datum 20.11.2011
Talauswärts wandern wir nun an der Gamchischlucht vorbei Richtung Bürgli Datum 20.11.2011
kurz nach Bürgli 1617 m.ü.M. mit Blick nach Steineberg Datum 20.11.2011
beim Bauernhof und Käserei Steinenberg 1467 m.ü.M. haben wir wieder frische Milch getrunken. Einfach himmlisch Datum 20.11.2011
wir haben das Berggasthaus Golderli in Golderli 1440 m.ü.M. erreicht Datum 20.11.2011
das Berggasthaus Golderli (hier haben wir wieder übernachtet), im Hintergund der Zahm- und Wild Andrist Datum 20.11.2011
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: