|
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 523
|
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden
https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 104
|
jeden Morgen heisst es, Rucksäcke packen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 554
|
|
wieso ist Franco so zufrieden?
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 590
|
er hat ein super Frühstückstisch vor sich
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 521
|
wir haben Nasbinals hinter uns gelassen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 550
|
|
der Weg ist das Ziel
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 534
|
spezielle Holztritte versperren den Kühen den Ausgang, nicht aber den Pilgern
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1325
|
Pilger tauchen im Nebel auf
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 500
|
|
Mäusi hat Socken als Handschuhe umfunktioniert. Sie geben schön warm
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 542
|
Mäusi schaut genau nach dem Weg. Im Nebel ein schwieriges Unterfangen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 521
|
an Schneeverwehungen vorbei
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1341
|
|
wegen dem Schnee sind die Markierungen nicht mehr gut sichtbar
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1323
|
Mäusi und Franco
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 510
|
hier mussten wir unsere Wanderkarte und das GPS zu Hilfe nehmen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 511
|
|
wir haben den höchsten Punkt der Via Podiensis auf 1368 m.ü.M. erreicht
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 535
|
viel Schnee liegt auf dem höchsten Punkt der via Podiensis
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 538
|
wir sind neu in der Region Midi-Pyrénées
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 360
|
|
im Département Aveyron
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 357
|
normalerweise sollte man von hier Aubrac sehen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 544
|
Aubrac taucht im Nebel auf
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 504
|
|
Stempel von Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 376
|
die Klosterkirche Notre Dame des Pauvres
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1285
|
diese Kirche wurde ab 1198 errichtet und hat bis zu 2m dicke Mauern
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1255
|
|
rechts der Glockenturm mit der Glocke der Verirrten. Diese läutete bei Nebel
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 501
|
der schlichte Eingang der Kirche
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1476
|
auch das innern der Kirche ist schlicht und einfach
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 474
|
|
der Turm der Engländer. Das ist das einzige was vom Kloster übrigblieb
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 468
|
Graf Adalard gründete 1198 das Kloster. Bis zu 5000! Pilger kahmen hier pro Tag an
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 472
|
das Restaurant Chez Germaine in Aubrac. Ein muss für einen Pilger
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 490
|
|
wir haben das Restaurant Chez Germaine verlassen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 520
|
Stempel von Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1199
|
nun geht es alles abwärts Richtung St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 451
|
|
kein Problem mehr mit den Markierungen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 557
|
kleine Bauernhöfe bei Belvezet
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 511
|
obwohl es regnet und kalt ist, haben wir den Winter hinter uns gelassen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 523
|
|
links und rechts säumen schöne Steinmauern den Weg
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 480
|
solche Trockenmauern ohne Mörtel, sieht man nicht häufig
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1364
|
wir sind auf der Via Podiensis (Jakobsweg) GR65 mit Ziel St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 512
|
|
die letzten Aubrac Rinder
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1237
|
uralte Mauern
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 511
|
einfach schön
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 481
|
|
ohne Worte
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 478
|
ein super schönes Teilstück
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 513
|
kurz vor St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1277
|
|
ein gefleckter Knabenkraut
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 460
|
wir haben St.Chély d'Aubrac erreicht
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 533
|
hier befindet sich St. Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 359
|
|
Kirche und Kloster von St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 489
|
Breitbildfoto vom Dorfplatz St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 428
|
schöne Häuser in St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 491
|
|
hier haben wir übernachtet
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1168
|
Chambres et Table d'Hôtes
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 512
|
La Tour des Chapelains. Hier wohnten im 14.Jh. Kapuzinermönche
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1280
|
|
Stempel von St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1162
|
hier können auch Pilger übernachten
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 507
|
unser Schlafzimmer super schön
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 504
|
|
das Bad klein, aber sehr schön
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1553
|
nochmals das Schlafzimmer
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1295
|
einfach romantisch dieses Schlafzimmer
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 527
|
|
die Schlafzimmertüre
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 512
|
das Treppenhaus
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 485
|
Mäusi schliesst die Schlafzimmertüre ab
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1203
|
|
dort oben sind noch weitere Zimmer
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 496
|
Blick vom Turm auf die Dächer von St.Chély d'Aubrac
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 482
|
hier haben wir zu Nacht gegessen
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 525
|
|
der grosse Esssaal
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 483
|
mit riesigem Cheminée
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 472
|
Mäusi am Bericht schreiben
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 1396
|
|
Franco ruht sich aus
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 534
|
und schreibt danach den Bericht im Internet
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 543
|
eine Meute hungriger Pilger sitzen am Tisch
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 574
|
|
Mäusi und Franco
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 519
|
links Katrin, Jose und Nicole. Rechts Franco, Mäusi und Heide
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 534
|
Hr.Brunier, der Turmherr, beschreibt die diversen Käsesorten
Datum: 05.05.2010
Betrachtungen: 819
|