Anmelden Registrieren
Gallery Jakobsweg (CH) - via Gebennensis (FR) - via Podiensis (FR) - Camino Francés (ES) Via Podiensis (Frankreich) 739km Le Puy en Velay - St.Jean Pied de Port 2010/2011 Teilstrecke 27 Navarrenx - Saint Palais 18.5.2011
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Via Podiensis (Frankreich) 739km Le Puy en Velay - St.Jean Pied de Port 2010/2011

1. Hinreise... ... 25. Teilstrecke... 26. Teilstrecke... 27. Teilstrecke... 28. Teilstrecke... 29. Teilstrecke... 30. Teilstrecke... 31. Teilstrecke...

Teilstrecke 27 Navarrenx - Saint Palais 18.5.2011

Datum: 18.05.2011 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 63 Elemente
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 265
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 99
Mäusi beim überschreiten der Porte St.Antoine auch Porte d'Espagne (Tor Spaniens) genannt

Mäusi beim überschreiten der Porte St.Antoine auch Porte d'Espagne (Tor Spaniens) genannt

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 356
wir haben Navarrenx verlassen und laufen zu der Brücke die uns über den Gave d’Oloron führt

wir haben Navarrenx verlassen und laufen zu der Brücke die uns über den Gave d’Oloron führt

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 373
Mäusi überschreitet den Gave d’Oloron. Wir verlassen langsam aber sicher das Béarn

Mäusi überschreitet den Gave d’Oloron. Wir verlassen langsam aber sicher das Béarn

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 359
der Gave d’Oloron. In dieser Region werden die Flüsse Gave genannt

der Gave d’Oloron. In dieser Region werden die Flüsse Gave genannt

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 384
die Sonne geht hinter Navarrenx auf

die Sonne geht hinter Navarrenx auf

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 399
schöne Häuser kurz nach Navarrenx

schöne Häuser kurz nach Navarrenx

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 333
Dorfplatz mit Kirche bei Castetnau-Camblong

Dorfplatz mit Kirche bei Castetnau-Camblong

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 345
auf dem Weg nach Lichos

auf dem Weg nach Lichos

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 359
der Nebel verschwindet langsam und die Sonne taucht auf

der Nebel verschwindet langsam und die Sonne taucht auf

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 329
eine Wegkreuzung mitten im Wald

eine Wegkreuzung mitten im Wald

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 337
was für ein Vogelgesang auch in diesem Wald. Es sind nur die Vogelmännchen die singen

was für ein Vogelgesang auch in diesem Wald. Es sind nur die Vogelmännchen die singen

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 335
auch heute immer wieder über Asphaltstrassen

auch heute immer wieder über Asphaltstrassen

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 343
das sehr schöne Baskenland. Man könnte meinen man sei in der Schweiz

das sehr schöne Baskenland. Man könnte meinen man sei in der Schweiz

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 360
Blick zum Dorf Charre

Blick zum Dorf Charre

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 324
wir überschreiten den "Le Saison" und sind nun definitiv im Baskenland

wir überschreiten den "Le Saison" und sind nun definitiv im Baskenland

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 361
die schöne Kirche von Lichos

die schöne Kirche von Lichos

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 344
auch heute wieder einen super Tag, Sonne pur und sehr heiss

auch heute wieder einen super Tag, Sonne pur und sehr heiss

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 335
man hat das Gefühl, man sei schon in Spanien

man hat das Gefühl, man sei schon in Spanien

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 366
Breitbildfoto auf dem Weg nach Aroue

Breitbildfoto auf dem Weg nach Aroue

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 274
bei einer Pilgerraststätte geniesst Franco den Schatten und ein Bierchen

bei einer Pilgerraststätte geniesst Franco den Schatten und ein Bierchen

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 356
Breitbildfoto auf dem Weg nach Aroue

Breitbildfoto auf dem Weg nach Aroue

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 326
der Weg ist das Ziel

der Weg ist das Ziel

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 321
um die Mittagszeit haben wir Aroue erreicht

um die Mittagszeit haben wir Aroue erreicht

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 359
bei der kleinen Pizzeria direkt an der Kreuzung hatten wir mit der Besitzerin ein interessantes Gespräch

bei der kleinen Pizzeria direkt an der Kreuzung hatten wir mit der Besitzerin ein interessantes Gespräch

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 329
Stempel von Aroue

Stempel von Aroue

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 236
Breitbildfoto von Aroue aus gesehen

Breitbildfoto von Aroue aus gesehen

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 294
von nun an, sind viele Informationen doppelt geschrieben. Auf französisch und auf baskisch

von nun an, sind viele Informationen doppelt geschrieben. Auf französisch und auf baskisch

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 341
die Häuser sind komplett anders gebaut. Weisse Wände mit roten Türen und Fensterläden

die Häuser sind komplett anders gebaut. Weisse Wände mit roten Türen und Fensterläden

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 395
so schön

so schön

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 344
auch die Wegweiser sind doppelt beschrieben

auch die Wegweiser sind doppelt beschrieben

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 333
auch heute super Wetter, Sonne pur und sehr heiss

auch heute super Wetter, Sonne pur und sehr heiss

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 360
wahnsinnig, wir sind im Baskenland. Soviele Km liegen nun schon hinter uns

wahnsinnig, wir sind im Baskenland. Soviele Km liegen nun schon hinter uns

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 331
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 319
das Baskenland ist unglaublich schön

das Baskenland ist unglaublich schön

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 355
auf dem Weg nach Larribar-Sorhapuru

auf dem Weg nach Larribar-Sorhapuru

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 336
heute haben wir praktisch keine Pilger angetroffen. Die meisten nehmen die Abkürzung nach Ostabat

heute haben wir praktisch keine Pilger angetroffen. Die meisten nehmen die Abkürzung nach Ostabat

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 334
dort vorne liegt Saint Jean Pied de Port

dort vorne liegt Saint Jean Pied de Port

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 316
unser nächstes Ziel heisst Larribar-Sorhapuru

unser nächstes Ziel heisst Larribar-Sorhapuru

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 351
wir sehen die ersten baskischen Schafe

wir sehen die ersten baskischen Schafe

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 327
Breitbildfoto kurz vor Larribar-Sorhapuru

Breitbildfoto kurz vor Larribar-Sorhapuru

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 277
Wegweiser im Baskenland

Wegweiser im Baskenland

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 336
sogar den Enten ist es zu warm. Sie liegen lieber in den Schatten

sogar den Enten ist es zu warm. Sie liegen lieber in den Schatten

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 308
jetzt wissen wir, wie auf baskisch der Jakobsweg heisst

jetzt wissen wir, wie auf baskisch der Jakobsweg heisst

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 325
was ist das wohl für ein Greifvogel?

was ist das wohl für ein Greifvogel?

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 374
praktisch in jedem baskischen Dorf anzutreffen. Der Fronton wo das Pelota gespielt wird

praktisch in jedem baskischen Dorf anzutreffen. Der Fronton wo das Pelota gespielt wird

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 352
Larribar-Sorhapuru mit Kirche

Larribar-Sorhapuru mit Kirche

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 336
auf dem Weg zum Höhepunkt dieser Etappe der Stein von Gibraltar

auf dem Weg zum Höhepunkt dieser Etappe der Stein von Gibraltar

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 312
es braut sich ein Sommergewitter auf

es braut sich ein Sommergewitter auf

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 346
wir haben Hiriburia erreicht und .....

wir haben Hiriburia erreicht und .....

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 342
der Stein von Gibraltar

der Stein von Gibraltar

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 349
hier trifft die Via Podiensis auf die Via Turonensis (Tours) und Via Lemovicensis (Vézelay)

hier trifft die Via Podiensis auf die Via Turonensis (Tours) und Via Lemovicensis (Vézelay)

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 346
unglaublich, morgen sind wir in Saint Jean Pied de Port und somit an der französich - spanischen Grenze

unglaublich, morgen sind wir in Saint Jean Pied de Port und somit an der französich - spanischen Grenze

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 354
Mäusi macht auf dem Stein von Gibraltar Pause

Mäusi macht auf dem Stein von Gibraltar Pause

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 416
morgen geht der Weg weiter nach Ostabat und Saint Jean Pied de Port

morgen geht der Weg weiter nach Ostabat und Saint Jean Pied de Port

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 358
Franco sitzt auf den Stein von Gibraltar und kann es fast noch nicht fassen, das wir soweit gekommen sind

Franco sitzt auf den Stein von Gibraltar und kann es fast noch nicht fassen, das wir soweit gekommen sind

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 375
wir haben unser heutiges Etappenziel Saint Palais erreicht

wir haben unser heutiges Etappenziel Saint Palais erreicht

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 350
hier befindet sich Saint Palais

hier befindet sich Saint Palais

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 240
im Hotel "Le Trinquet" haben wir ein Zimmer reserviert

im Hotel "Le Trinquet" haben wir ein Zimmer reserviert

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 363
sehr schönes Hotelzimmer

sehr schönes Hotelzimmer

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 324
auch das Bad wunderschön

auch das Bad wunderschön

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 349
Saint Palais ist ein schönes Dorf, mit vielen Möglichkeiten

Saint Palais ist ein schönes Dorf, mit vielen Möglichkeiten

Datum: 18.05.2011 Betrachtungen: 367
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!