Anmelden Registrieren
Gallery Jakobsweg (CH) - via Gebennensis (FR) - via Podiensis (FR) - Camino Francés (ES) Via Podiensis (Frankreich) 739km Le Puy en Velay - St.Jean Pied de Port 2010/2011 Teilstrecke 17 Lauzerte - Moissac 17.5.2010
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Via Podiensis (Frankreich) 739km Le Puy en Velay - St.Jean Pied de Port 2010/2011

1. Hinreise... ... 16. Ausflug zur... 17. Teilstrecke... 18. Teilstrecke... 19. Teilstrecke... 20. Hinreise... 21. Teilstrecke... 22. Teilstrecke... ... 31. Teilstrecke...

Teilstrecke 17 Lauzerte - Moissac 17.5.2010

Datum: 17.05.2010 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 99 Elemente
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 723
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 181
wir verlassen das schöne Lauzerte wie es sich bei einer Bastide gehört, nämlich abwärts.

wir verlassen das schöne Lauzerte wie es sich bei einer Bastide gehört, nämlich abwärts.

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 623
Blick über Kornfelder nach Lauzerte

Blick über Kornfelder nach Lauzerte

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 564
der Weg führt neben einem schönen Weiher, mit Frosch gekuake

der Weg führt neben einem schönen Weiher, mit Frosch gekuake

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 653
Blick zurück nach Lauzerte

Blick zurück nach Lauzerte

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 880
hier sieht man sehr schön, wie Lauzerte auf einem Hügel gebaut ist

hier sieht man sehr schön, wie Lauzerte auf einem Hügel gebaut ist

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 580
der bekannteste Taubenschlag auf der via Podiensis bei Le Chartron

der bekannteste Taubenschlag auf der via Podiensis bei Le Chartron

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 662
wir haben die romanische Kapelle St.Sernin erreicht.

wir haben die romanische Kapelle St.Sernin erreicht.

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1521
Franco konnte nicht widerstehen und musste die Glocken läuten

Franco konnte nicht widerstehen und musste die Glocken läuten

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 617
die Kapelle St.Sernin wurde fachmännisch restauriert. Eine sehr schöne Kapelle

die Kapelle St.Sernin wurde fachmännisch restauriert. Eine sehr schöne Kapelle

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 611
was für eine Weitsicht. Wir haben nun definitiv das Französische Zentralmassiv hinter uns

was für eine Weitsicht. Wir haben nun definitiv das Französische Zentralmassiv hinter uns

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 565
wir befinden uns im Tal mit dem lieblichen Namen "Combe de Miel" (Honigtal)

wir befinden uns im Tal mit dem lieblichen Namen "Combe de Miel" (Honigtal)

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 789
industriel gepflanzte Bäume

industriel gepflanzte Bäume

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 561
hoffentlich fängt es nicht an zu regnen

hoffentlich fängt es nicht an zu regnen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 593
die Reben sind gut eingepackt

die Reben sind gut eingepackt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 629
wir haben das Hotel-Restaurant "l'Aube Nouvelle" erreicht

wir haben das Hotel-Restaurant "l'Aube Nouvelle" erreicht

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 985
Abzeichen beim Hotel "l'Aube Nouvelle". Hier tranken wir einen Kaffee. Der teuerste auf der via Podiensis!

Abzeichen beim Hotel "l'Aube Nouvelle". Hier tranken wir einen Kaffee. Der teuerste auf der via Podiensis!

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 870
das Hotel ist in der Hotelkette "Logis De France" integriert. Auch wir haben viele male schon bei Logis übernachtet

das Hotel ist in der Hotelkette "Logis De France" integriert. Auch wir haben viele male schon bei Logis übernachtet

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1440
schönes Teilstück auf dem Weg nach Moissac

schönes Teilstück auf dem Weg nach Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 865
heute sind wieder viele Pilger unterwegs

heute sind wieder viele Pilger unterwegs

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 583
schöne Villa kurz vor Espis

schöne Villa kurz vor Espis

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 586
durch diesen Wald sind wir gelaufen

durch diesen Wald sind wir gelaufen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1702
Blick vom Hügelkamm bei Espis Richtung Moissac

Blick vom Hügelkamm bei Espis Richtung Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 5336
bei der Kirche von Espis. Hier machten wir Mittagspause

bei der Kirche von Espis. Hier machten wir Mittagspause

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 943
schöner Mohn am Wegesrand

schöner Mohn am Wegesrand

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 590
die ersten Obstbäume tauchen auf

die ersten Obstbäume tauchen auf

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 547
was sieht man dort vorne?

was sieht man dort vorne?

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 2477
Franco hat es schon gesehen. Was ist es?

Franco hat es schon gesehen. Was ist es?

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 2707
Ja genau. Die Ebene der Gascogne und natürlich Moissac

Ja genau. Die Ebene der Gascogne und natürlich Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 552
Breitbildfoto kurz vor Moissac mit Blick auf Moissac und die Ebene der Gascogne

Breitbildfoto kurz vor Moissac mit Blick auf Moissac und die Ebene der Gascogne

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 533
was sind das den für Pilger?

was sind das den für Pilger?

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 542
Pilgerkunstwerk Eingangs Moissac

Pilgerkunstwerk Eingangs Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 563
noch 1111km bis Santiago de Compostela

noch 1111km bis Santiago de Compostela

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 626
hier befindet sich Moissac

hier befindet sich Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 542
sehr schöner blühender goldener Mohn

sehr schöner blühender goldener Mohn

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 562
was für eine Blütenpracht und das neben der Strasse. Wir sind definitiv im Süden Frankreichs angekommen

was für eine Blütenpracht und das neben der Strasse. Wir sind definitiv im Süden Frankreichs angekommen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 553
Blick zur Abtei St.Pierre in der Altstadt von Moissac. Die Altstadt ist das einzige schöne in Moissac

Blick zur Abtei St.Pierre in der Altstadt von Moissac. Die Altstadt ist das einzige schöne in Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 563
das schönste aber, ist die Abtei St.Pierre. Tympanon und Kreuzgang sind UNESCO Weltkulturerbe

das schönste aber, ist die Abtei St.Pierre. Tympanon und Kreuzgang sind UNESCO Weltkulturerbe

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 619
im Restaurant de l'Abbaye direkt vor der Abtei haben wir mit Katrin zusammen zu Nacht gegessen

im Restaurant de l'Abbaye direkt vor der Abtei haben wir mit Katrin zusammen zu Nacht gegessen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1426
Mäusi läuft zum Tympanon. Das Tympanon wird auf 1120/30 datiert und ist damit eines der ältesten überhaupt

Mäusi läuft zum Tympanon. Das Tympanon wird auf 1120/30 datiert und ist damit eines der ältesten überhaupt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 719
Im Tympanon ist die Vision des Johannes in der Offenbarung dargestellt

Im Tympanon ist die Vision des Johannes in der Offenbarung dargestellt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 2033
auf der linken Seite des Trumeaupfeiler ist der Prophet Paulus, erkennbar an seinem Buch, ersichtlich.

auf der linken Seite des Trumeaupfeiler ist der Prophet Paulus, erkennbar an seinem Buch, ersichtlich.

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 614
auf der anderen Seite ist der Prophet Jeremias ersichtlich. Ein Höhepunkt der romanischen Bildhauerei

auf der anderen Seite ist der Prophet Jeremias ersichtlich. Ein Höhepunkt der romanischen Bildhauerei

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 622
Nahaufnahme vom Gesicht des Propheten Jeremias. Man hat das Gefühl, das diese Person lebt.

Nahaufnahme vom Gesicht des Propheten Jeremias. Man hat das Gefühl, das diese Person lebt.

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 786
in der Mitte thront Christus. Um Ihn die 4 Evangelisten und 2 Engel. Umgeben sind sie von den 24 Ältesten

in der Mitte thront Christus. Um Ihn die 4 Evangelisten und 2 Engel. Umgeben sind sie von den 24 Ältesten

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1599
Nahaufnahme von den 24 Ältesten. Alle 24 Figuren haben die Köpfe so gedreht, das sie Christus im Blick haben

Nahaufnahme von den 24 Ältesten. Alle 24 Figuren haben die Köpfe so gedreht, das sie Christus im Blick haben

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 657
der Kopf des Christus strahlt eine ruhige, entschlossene Würde aus

der Kopf des Christus strahlt eine ruhige, entschlossene Würde aus

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 606
noch einmal der sehr schöne Tympanon

noch einmal der sehr schöne Tympanon

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 2757
Darstellung auf der rechten Seite des Eingang. In der Mitte wird die Flucht aus Ägypten dargestellt

Darstellung auf der rechten Seite des Eingang. In der Mitte wird die Flucht aus Ägypten dargestellt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 629
Glockenturm der Abtei St.Pierre

Glockenturm der Abtei St.Pierre

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1367
Breitbildfoto der Abtei St.Pierre in Moissac

Breitbildfoto der Abtei St.Pierre in Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 525
die Kirche im innern

die Kirche im innern

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 699
die Muster an der Decke und an der Wand sind alle von Hand gemalen

die Muster an der Decke und an der Wand sind alle von Hand gemalen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 549
der sehr schöne Eingang der Kirche

der sehr schöne Eingang der Kirche

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 563
Stempel von Moissac

Stempel von Moissac

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 564
hier endet für dieses Jahr unser Jakobsweg von Le Puy bis Moissac sind wir gelaufen. Es war sehr schön

hier endet für dieses Jahr unser Jakobsweg von Le Puy bis Moissac sind wir gelaufen. Es war sehr schön

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 559
im Restaurant "Le Florentin" direkt vor dem Tympanon, geniesst Franco ein Bierchen

im Restaurant "Le Florentin" direkt vor dem Tympanon, geniesst Franco ein Bierchen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 601
Mäusi sitzt auf einer lustigen Parkbank, direkt neben dem Tourist Office

Mäusi sitzt auf einer lustigen Parkbank, direkt neben dem Tourist Office

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 590
diese Frau bewacht unsere Rucksäcke

diese Frau bewacht unsere Rucksäcke

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 644
les plus beaux Villages de France

les plus beaux Villages de France

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 541
der Kreuzgang der Abtei St.Pierre UNESCO Weltkulturerbe

der Kreuzgang der Abtei St.Pierre UNESCO Weltkulturerbe

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 652
der Kreuzgang besitzt 76 solcher Kapitelle. Bei diversen Kapitelle, sieht man die Spuren die mit Schwert oder Axt zugefügt wurd

der Kreuzgang besitzt 76 solcher Kapitelle. Bei diversen Kapitelle, sieht man die Spuren die mit Schwert oder Axt zugefügt wurd

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 600
der Kreuzgang wurde zwischen 1059 und 1131 errichtet

der Kreuzgang wurde zwischen 1059 und 1131 errichtet

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 543
reich verzierte Kapitelle sind zu bestaunen

reich verzierte Kapitelle sind zu bestaunen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 584
schönes Breitbildfoto vom Kreuzgang

schönes Breitbildfoto vom Kreuzgang

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 603
Blick auf den Eingang vom Kreuzgang

Blick auf den Eingang vom Kreuzgang

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 583
viele Kapitelle waren früher zusätzlich noch farbig bemalt

viele Kapitelle waren früher zusätzlich noch farbig bemalt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 615
Marmorrelief von Abt Durand

Marmorrelief von Abt Durand

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 561
Breitbildfoto vom Kreuzgang

Breitbildfoto vom Kreuzgang

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 563
der Kreuzgang besitzt 10 solcher Marmorreliefs, jeweils an den Ecksäulen des Kreuzganges

der Kreuzgang besitzt 10 solcher Marmorreliefs, jeweils an den Ecksäulen des Kreuzganges

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 593
das Kloster von Moissac wurde im Jahre 506 vom Frankenkönig Chlodwig I gegründet

das Kloster von Moissac wurde im Jahre 506 vom Frankenkönig Chlodwig I gegründet

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 571
Breitbildfoto vom Kreuzgang mit seinen 76 Arkaden

Breitbildfoto vom Kreuzgang mit seinen 76 Arkaden

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 577
der Kreuzgang von Moissac ist der grösste und am reichsten ausgestattete Kreuzgang der gesamten Romanik

der Kreuzgang von Moissac ist der grösste und am reichsten ausgestattete Kreuzgang der gesamten Romanik

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 550
ein kleiner Uhu krallt sich am Baum fest

ein kleiner Uhu krallt sich am Baum fest

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 579
in dieser Abtei lebten im Mittelalter um die 1000 Benediktiner Mönche

in dieser Abtei lebten im Mittelalter um die 1000 Benediktiner Mönche

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 590
eine riesige uralte Zeder steht mitten im Kreuzgang

eine riesige uralte Zeder steht mitten im Kreuzgang

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 606
der Wechsel von Einzel- und Zwillingssäulen lassen keine Monotonie aufkommen

der Wechsel von Einzel- und Zwillingssäulen lassen keine Monotonie aufkommen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 601
das Kloster wurde im Hunderjährigem Krieg und während der Französichen Revolution zerstört

das Kloster wurde im Hunderjährigem Krieg und während der Französichen Revolution zerstört

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 593
Kapitell Nr. 74 der heilige St.Martin

Kapitell Nr. 74 der heilige St.Martin

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 658
auf diesem Marmorrelief ist festgehalten, das dieser Kreuzgang um 1100 fertig erstellt wurde. Die anderen Zeichen sind unbekannt

auf diesem Marmorrelief ist festgehalten, das dieser Kreuzgang um 1100 fertig erstellt wurde. Die anderen Zeichen sind unbekannt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 594
Kapitell Nr. 42 Jesus und die wunderbare Vermehrung von Brot und Fisch. Kopf wurde mit einem Gegenstand abgeschlagen

Kapitell Nr. 42 Jesus und die wunderbare Vermehrung von Brot und Fisch. Kopf wurde mit einem Gegenstand abgeschlagen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 591
Breitbildfoto. Die ungewöhnlich schlanken Säulen verleihen dem Kreuzgang eine gewisse Leichtigkeit

Breitbildfoto. Die ungewöhnlich schlanken Säulen verleihen dem Kreuzgang eine gewisse Leichtigkeit

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 520
Breitbildfoto. Der Kreuzgang von Moissac ist der umfassendste, ältester und schönster von Frankreich

Breitbildfoto. Der Kreuzgang von Moissac ist der umfassendste, ältester und schönster von Frankreich

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 6938
auch hier darf die Muschel nicht fehlen. Moissac ist neben Conques die wichtigste Etappe auf dem Jakobsweg

auch hier darf die Muschel nicht fehlen. Moissac ist neben Conques die wichtigste Etappe auf dem Jakobsweg

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 604
Breitbildfoto. Beim Bau der Eisenbahnlinie, dachte die SNCF laut nach, den Kreuzgang abzureissen!

Breitbildfoto. Beim Bau der Eisenbahnlinie, dachte die SNCF laut nach, den Kreuzgang abzureissen!

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 512
Franco ist vom Kreuzgang begeistert

Franco ist vom Kreuzgang begeistert

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 569
auch bei dieser Marmorsäule sieht man sehr gut die Beschädigungen die zugefühgt wurden

auch bei dieser Marmorsäule sieht man sehr gut die Beschädigungen die zugefühgt wurden

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 5361
der Tarnkanal, der durch Moissac führt

der Tarnkanal, der durch Moissac führt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1574
im Hotel "Le Pont Napoleon" haben wir übernachtet

im Hotel "Le Pont Napoleon" haben wir übernachtet

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 842
das Hotelzimmer sauber und grosszügig

das Hotelzimmer sauber und grosszügig

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 564
das Badezimmer eher klein aber sauber

das Badezimmer eher klein aber sauber

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 695
Blick auf den Pont Napoleon

Blick auf den Pont Napoleon

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 591
Kanalschleuse beim Kanal der durch Moissac führt

Kanalschleuse beim Kanal der durch Moissac führt

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 583
im Hotel "Le Moulin de Moissac" haben wir ein Apéro genossen

im Hotel "Le Moulin de Moissac" haben wir ein Apéro genossen

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1512
Mäusi geniesst den Apero und den Ausblick auf den Fluss Tarn

Mäusi geniesst den Apero und den Ausblick auf den Fluss Tarn

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 1547
der Tarn, kurz vor dem zusammenfluss mit der Garonne

der Tarn, kurz vor dem zusammenfluss mit der Garonne

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 934
der Pont Napoleon in der Nacht

der Pont Napoleon in der Nacht

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 570
Das Hotel "Le Pont Napoleon" in der Nacht. Sieht sehr schön aus

Das Hotel "Le Pont Napoleon" in der Nacht. Sieht sehr schön aus

Datum: 17.05.2010 Betrachtungen: 945
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!