Anmelden Registrieren
Gallery Jakobsweg (CH) - via Gebennensis (FR) - via Podiensis (FR) - Camino Francés (ES) Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013 Teilstrecke 25 Rabanal del Camino - Ponferrada 16.5.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013

1. Teilstrecke... ... 26. Teilstrecke... 27. Teilstrecke... 28. Teilstrecke... 29. Teilstrecke... 30. Ponferrada ... 31. Hinreise... 32. Teilstrecke... ... 46. Heimreise...

Teilstrecke 25 Rabanal del Camino - Ponferrada 16.5.2012

Datum: 16.05.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 117 Elemente
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 277
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 58
frühmorgens verlassen wir Rabanal del Camino. Heute haben wir die längste Etappe vor uns

frühmorgens verlassen wir Rabanal del Camino. Heute haben wir die längste Etappe vor uns

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 264
wir sind nicht die einzigen die so früh Rabanal verlassen. Ganze Gruppen haben sich auf den Weg gemacht

wir sind nicht die einzigen die so früh Rabanal verlassen. Ganze Gruppen haben sich auf den Weg gemacht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 263
es kündigt sich wieder ein traumhafter Tag an. Wir haben Glück in dieser Gegend herscht oft Nebel und schlechtes Wetter

es kündigt sich wieder ein traumhafter Tag an. Wir haben Glück in dieser Gegend herscht oft Nebel und schlechtes Wetter

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 255
wir haben die zum Teil gröllenden, lauten Pilger hinter uns gelassen

wir haben die zum Teil gröllenden, lauten Pilger hinter uns gelassen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 258
Blick in die Ebene (Sierra Teleno), der Maragatería und Astorga

Blick in die Ebene (Sierra Teleno), der Maragatería und Astorga

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 258
zwischen grossen Heidestauden, Ginster und Wiesenflächen führt der Pfad nun deutlich steiler aufwärts

zwischen grossen Heidestauden, Ginster und Wiesenflächen führt der Pfad nun deutlich steiler aufwärts

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 256
der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert, verlaufen fast unmöglich

der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert, verlaufen fast unmöglich

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 242
kurz vor Foncebadón weit und breit niemand mehr zu sehen. Wir nähern uns dem diesjährigen Höhepunkt

kurz vor Foncebadón weit und breit niemand mehr zu sehen. Wir nähern uns dem diesjährigen Höhepunkt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 251
zuerst legen wir aber mit vielen anderen Pilger eine kleine Kaffeepause ein

zuerst legen wir aber mit vielen anderen Pilger eine kleine Kaffeepause ein

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 230
Stempel von Foncebadón

Stempel von Foncebadón

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 176
Mäusi in einem kleinen Restaurant bei Foncebadón

Mäusi in einem kleinen Restaurant bei Foncebadón

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 246
Stempel von Foncebadón

Stempel von Foncebadón

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 177
wir haben Foncebadón erreicht. Dank dem Jakobsweg, ist in diesem Geisterdorf wieder leben eingekehrt

wir haben Foncebadón erreicht. Dank dem Jakobsweg, ist in diesem Geisterdorf wieder leben eingekehrt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 291
Stempel von Foncebadón

Stempel von Foncebadón

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 185
herrlich ist der Ausblick auf die sanft geschwungene Berglandschaft

herrlich ist der Ausblick auf die sanft geschwungene Berglandschaft

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 271
plötzlich taucht er vor uns auf, der Cruz de Ferro. Mit 1531 m.ü.M. der höchste Punkt auf dem Camino Francés

plötzlich taucht er vor uns auf, der Cruz de Ferro. Mit 1531 m.ü.M. der höchste Punkt auf dem Camino Francés

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 261
der Cruz der Ferro ist eine der schlichtesten, aber eindringlichsten Stelle auf dem ganzen Jakobsweg

der Cruz der Ferro ist eine der schlichtesten, aber eindringlichsten Stelle auf dem ganzen Jakobsweg

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 251
über einen gewaltigen Steinhaufen erhebt sich ein 5m hoher Eichenstamm, mit einem Eisenkreuz an der Spitze

über einen gewaltigen Steinhaufen erhebt sich ein 5m hoher Eichenstamm, mit einem Eisenkreuz an der Spitze

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 297
das bescheidene Kreuz. Das Original befindet sich in Astorga im Bischofspalast

das bescheidene Kreuz. Das Original befindet sich in Astorga im Bischofspalast

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 255
wir sind überglücklich, wir hätten nie gedacht, das wir hier oben stehen können

wir sind überglücklich, wir hätten nie gedacht, das wir hier oben stehen können

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 261
seit tausenden von Jahren legen hier Pilger ein Stein nieder, der von Zuhause mitgenommen worden ist

seit tausenden von Jahren legen hier Pilger ein Stein nieder, der von Zuhause mitgenommen worden ist

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 259
eine Zeitlang, waren wir ganz alleine beim Cruz de Ferro. Uns kullerten die Tränen über die Wangen....

eine Zeitlang, waren wir ganz alleine beim Cruz de Ferro. Uns kullerten die Tränen über die Wangen....

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 257
mehr möchte ich hier nicht erwähnen. Es war ein sehr emotionaler Moment

mehr möchte ich hier nicht erwähnen. Es war ein sehr emotionaler Moment

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 252
unser Stein, den wir zu Füssen vom Eichenstamm niedergelegt haben

unser Stein, den wir zu Füssen vom Eichenstamm niedergelegt haben

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 257
hier haben wir unsere Last niedergelegt

hier haben wir unsere Last niedergelegt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 270
Herr, möge dieser Stein, Symbol für mein Bemühen auf meiner Pilgerschaft...

Herr, möge dieser Stein, Symbol für mein Bemühen auf meiner Pilgerschaft...

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 277
leise verliessen wir den Cruz de Ferro. So ein ergreifender und emotionaler Moment kennt nur der Pilger der hier oben war

leise verliessen wir den Cruz de Ferro. So ein ergreifender und emotionaler Moment kennt nur der Pilger der hier oben war

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 244
über einen einfachen Pfad führte uns der Camino nun leicht abwärts Richtung Maniarín

über einen einfachen Pfad führte uns der Camino nun leicht abwärts Richtung Maniarín

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 266
wir haben das verlassene Bergdorf Maniarín erreicht

wir haben das verlassene Bergdorf Maniarín erreicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 245
Stempel von Maniarín

Stempel von Maniarín

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 177
Tomás wollte 1993 nach Santiago, entschied sich aber hier in der Einsamkeit zu bleiben

Tomás wollte 1993 nach Santiago, entschied sich aber hier in der Einsamkeit zu bleiben

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 249
Stempel holen, heisst auch oft Schlange stehen

Stempel holen, heisst auch oft Schlange stehen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 250
noch 222 km bis Santiago

noch 222 km bis Santiago

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 251
Stempel von Maniarín

Stempel von Maniarín

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 181
von Maniarín führt der Weg nun wieder leicht aufwärts

von Maniarín führt der Weg nun wieder leicht aufwärts

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 232
viele Pilger haben hier Mühe aus dem Grund, das viele der Meinung sind, das vom Cruz de Ferro, der Weg sofort abwärts führt

viele Pilger haben hier Mühe aus dem Grund, das viele der Meinung sind, das vom Cruz de Ferro, der Weg sofort abwärts führt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
ab hier, führte der Weg nun endlich alles abwärts. Bis Ponferrada sind es 1000 Höhenmeter!

ab hier, führte der Weg nun endlich alles abwärts. Bis Ponferrada sind es 1000 Höhenmeter!

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 267
sehr schönes Panoramabild mit Blick in die Ebene des Río Silo und das Gebiet El Bierzo

sehr schönes Panoramabild mit Blick in die Ebene des Río Silo und das Gebiet El Bierzo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 235
verschieden farbiger Ginster entzückt unsere Augen

verschieden farbiger Ginster entzückt unsere Augen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 269
wir haben das Gebiet der Maragatería verlassen und sind nun ins Gebiet El Bierzo gewechselt

wir haben das Gebiet der Maragatería verlassen und sind nun ins Gebiet El Bierzo gewechselt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 239
am Horizont ersichtlich Ponferrada unser heutiges Ziel. Wir befinden uns weiterhin in der Region Castilla y León

am Horizont ersichtlich Ponferrada unser heutiges Ziel. Wir befinden uns weiterhin in der Region Castilla y León

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 258
Mäusi ist von der Aussicht begeistert

Mäusi ist von der Aussicht begeistert

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 267
wir haben El Acebo erreicht

wir haben El Acebo erreicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 258
Stempel von Acebo

Stempel von Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 165
eine der unzähligen Gaststätten "La Rosa del Agua" in El Acebo

eine der unzähligen Gaststätten "La Rosa del Agua" in El Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 249
Stempel von Acebo

Stempel von Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 170
im Restaurant "El Peregrino" Mittagspause gemacht. Hier haben wir den besten Bocadillo gegessen

im Restaurant "El Peregrino" Mittagspause gemacht. Hier haben wir den besten Bocadillo gegessen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 243
Schwalben die Lieblingsvögel von Franco. Hier die Gattung der Rauchschwalbe

Schwalben die Lieblingsvögel von Franco. Hier die Gattung der Rauchschwalbe

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 235
Stempel von Acebo

Stempel von Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 168
Annette und Mäusi. Annette ist überglücklich, sie hat den höchsten Punkt vom Camino hinter sich

Annette und Mäusi. Annette ist überglücklich, sie hat den höchsten Punkt vom Camino hinter sich

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 277
Mäusi macht die Rucksäcke bereit. Es geht weiter.

Mäusi macht die Rucksäcke bereit. Es geht weiter.

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 251
Stempel von Acebo

Stempel von Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 176
auch El Acebo ist ein Strassendorf. Links und rechts unzählige Unterkünfte

auch El Acebo ist ein Strassendorf. Links und rechts unzählige Unterkünfte

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 233
die vorkragenden Holzbalkone typisches Zeichen der Bergdörfer im Gebiet des El Bierzo

die vorkragenden Holzbalkone typisches Zeichen der Bergdörfer im Gebiet des El Bierzo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 225
das Klima vom Gebiet El Bierzo ist sehr mild, fast mediterran. Heute ist es aber eher Afrikanisch. Über 30 Grad

das Klima vom Gebiet El Bierzo ist sehr mild, fast mediterran. Heute ist es aber eher Afrikanisch. Über 30 Grad

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 247
auf dem Weg nach Riego de Ambrós. Was für eine schöne Gegend

auf dem Weg nach Riego de Ambrós. Was für eine schöne Gegend

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 232
Lavendel soweit das Auge reicht

Lavendel soweit das Auge reicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
wir haben Riego de Ambrós erreicht

wir haben Riego de Ambrós erreicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 227
schöne Blumen am Wegesrand

schöne Blumen am Wegesrand

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 249
Stempel von Riego de Ambrós

Stempel von Riego de Ambrós

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 173
Riego de Ambrós ist ein kleines verschlafenes Dörfchen. Kein so grosser Rummel wie in El Acebo

Riego de Ambrós ist ein kleines verschlafenes Dörfchen. Kein so grosser Rummel wie in El Acebo

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 245
viele Häuser in Riego de Ambrós wurden restauriert. Hier kehrt wieder Leben ein

viele Häuser in Riego de Ambrós wurden restauriert. Hier kehrt wieder Leben ein

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 236
auch hier ist der Weg gut beschildert. Rechts verlassen wir Riego de Ambrós

auch hier ist der Weg gut beschildert. Rechts verlassen wir Riego de Ambrós

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 246
im Schatten dieser mächtigen Esskastanienbäumen haben wir eine kleine Rast eingelegt

im Schatten dieser mächtigen Esskastanienbäumen haben wir eine kleine Rast eingelegt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 256
die ersten Lack-Zistrosen tauchen auf. Eine sehr schöne Blume

die ersten Lack-Zistrosen tauchen auf. Eine sehr schöne Blume

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 245
Die Lack-Zistrose wird auch Labdanum-Zistrose genannt, da sie das Harz Labdanum produziert

Die Lack-Zistrose wird auch Labdanum-Zistrose genannt, da sie das Harz Labdanum produziert

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 270
Labdanum wurde auf Zypern der Liebesgöttin Aphrodite geweiht

Labdanum wurde auf Zypern der Liebesgöttin Aphrodite geweiht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 228
sehr schönes Panoramabild mit Blick Richtung Ponferrada

sehr schönes Panoramabild mit Blick Richtung Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 237
Neben Myrrhe und Weihrauch wurde Labdanum als Heil-, Schönheits- oder Räuchermittel bereits in der Bibel erwähnt

Neben Myrrhe und Weihrauch wurde Labdanum als Heil-, Schönheits- oder Räuchermittel bereits in der Bibel erwähnt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 239
in den Badehäusern und Tempel der Kreter brannte stets eine Räucherschale mit Labdanum

in den Badehäusern und Tempel der Kreter brannte stets eine Räucherschale mit Labdanum

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 249
die Luft riecht nach duftenden Kräuter, Blumen, Lavendel, Ginster und Harz der Lack-Zistrose

die Luft riecht nach duftenden Kräuter, Blumen, Lavendel, Ginster und Harz der Lack-Zistrose

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 228
links und rechts vom Weg, mannshoche Ginstergebüsche

links und rechts vom Weg, mannshoche Ginstergebüsche

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 239
wir sind einfach überwältigt von dieser schönen Gegend

wir sind einfach überwältigt von dieser schönen Gegend

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 248
wir haben das liebliche mediterrane Nachtigallental erreicht

wir haben das liebliche mediterrane Nachtigallental erreicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 261
trotz der drückender Hitze, fällt uns das laufen leicht. Die Gegend ist so schön, das man die Kilometer gar nicht mehr zählt

trotz der drückender Hitze, fällt uns das laufen leicht. Die Gegend ist so schön, das man die Kilometer gar nicht mehr zählt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 226
überall weisser Ginster

überall weisser Ginster

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
Lavendel und  Lack-Zistrose vereint, sehr schön

Lavendel und Lack-Zistrose vereint, sehr schön

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 235
vor uns taucht Molinaseca aus

vor uns taucht Molinaseca aus

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 243
Mäusi erhöht das Tempo. Sie möchte in Molinaseca eine längere Pause einlegen

Mäusi erhöht das Tempo. Sie möchte in Molinaseca eine längere Pause einlegen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
so grosse Lavendelsträucher haben wir noch nie gesehen

so grosse Lavendelsträucher haben wir noch nie gesehen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 241
Franco hat ein paar Lack-Zistrosensträucher ausgegraben. Er will sie Zuhause einsetzen

Franco hat ein paar Lack-Zistrosensträucher ausgegraben. Er will sie Zuhause einsetzen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 261
wir haben Molinaseca erreicht. Der Ortsname leitet sich von Molinos secos (Getreidemühlen)

wir haben Molinaseca erreicht. Der Ortsname leitet sich von Molinos secos (Getreidemühlen)

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 235
Stempel von Molinaseca

Stempel von Molinaseca

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 179
das schöne Molinaseca am Ufer des Río Meruelo gelegen, mit der Parroquia de San Nicolás de Bari

das schöne Molinaseca am Ufer des Río Meruelo gelegen, mit der Parroquia de San Nicolás de Bari

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 254
Mäusi auf der ehemaligen römischen Brücke die den Río Meruelo überspannt

Mäusi auf der ehemaligen römischen Brücke die den Río Meruelo überspannt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 263
auf der römischen Brücke und der alten sirga peregrinal die geradeaus das malerische Dorf durchquert

auf der römischen Brücke und der alten sirga peregrinal die geradeaus das malerische Dorf durchquert

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 245
die schöne Brücke vom Hostal "Casa el Palacio" aus gesehen. Hier haben wir wieder eine Rast eingelegt

die schöne Brücke vom Hostal "Casa el Palacio" aus gesehen. Hier haben wir wieder eine Rast eingelegt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 244
im sehr schönen Hostal "Casa el Palacio" den Hunger und vor allem den Durst gelöscht

im sehr schönen Hostal "Casa el Palacio" den Hunger und vor allem den Durst gelöscht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
Mäusi kühlt sich am Dorfbrunnen die Füsse ab

Mäusi kühlt sich am Dorfbrunnen die Füsse ab

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 245
die Calle Real, mit seinen sehr gut erhaltenen ehemaligen Adelshäuser

die Calle Real, mit seinen sehr gut erhaltenen ehemaligen Adelshäuser

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 254
Stempel von Molinaseca

Stempel von Molinaseca

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 165
Blick zurück nach Molinaseca, ein nettes kleines Dörfchen

Blick zurück nach Molinaseca, ein nettes kleines Dörfchen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 238
bei einer fast unerträglichen Hitze liefen wir nach dieser Rast weiter. Unser Ziel war Ponferrada

bei einer fast unerträglichen Hitze liefen wir nach dieser Rast weiter. Unser Ziel war Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 258
einen immer besseren Ruf geniessen die Weine der Region El Bierzo. Ein gute Flasche ist vergleichbar wie ein Rioja

einen immer besseren Ruf geniessen die Weine der Region El Bierzo. Ein gute Flasche ist vergleichbar wie ein Rioja

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 246
die letzten km auf Teer + Strassenschluchten von Ponferrada waren anstrengend. Wir haben die Altstadt von Poferrada erreicht

die letzten km auf Teer + Strassenschluchten von Ponferrada waren anstrengend. Wir haben die Altstadt von Poferrada erreicht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 269
hier befindet sich Ponferrada

hier befindet sich Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 178
ein übergrosser Wegweiser zeigt uns den Weg durch die Altstadt

ein übergrosser Wegweiser zeigt uns den Weg durch die Altstadt

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 221
die Templerburg in Ponferrada. Eines der bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Militärarchitektur in Spanien

die Templerburg in Ponferrada. Eines der bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Militärarchitektur in Spanien

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 254
ab 1178 begannen die Tempelritter auf Geheiss der Könige von León mit dem Ausbau der bis dahin primitiven Burg

ab 1178 begannen die Tempelritter auf Geheiss der Könige von León mit dem Ausbau der bis dahin primitiven Burg

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 266
diverse Adelshäuser schmücken die Gassen der kleinen Altstadt von Ponferrada

diverse Adelshäuser schmücken die Gassen der kleinen Altstadt von Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 251
Breitbildfoto der schönen Plaza Virgen de la Encina

Breitbildfoto der schönen Plaza Virgen de la Encina

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 225
Stempel von Ponferrada

Stempel von Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 184
die malerische Calle del Reloj mit dem historischen Glockenturm, sieht fast so aus wie der in Bern

die malerische Calle del Reloj mit dem historischen Glockenturm, sieht fast so aus wie der in Bern

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 232
kleine Gasse in der Altstadt, die eine Vielzahl von Bars, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten aufweist

kleine Gasse in der Altstadt, die eine Vielzahl von Bars, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten aufweist

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 236
im Hotel Aroi Bierzo Plaza an der Plaza del Ayuntamento haben wir unser Zimmer bezogen

im Hotel Aroi Bierzo Plaza an der Plaza del Ayuntamento haben wir unser Zimmer bezogen

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 242
das sehr schöne Hotelzimmer

das sehr schöne Hotelzimmer

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 244
das schöne Bad

das schöne Bad

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 240
die Basilica Nuestra Señora de la Encina 16.Jh.

die Basilica Nuestra Señora de la Encina 16.Jh.

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 191
Blick von der Plaza del Ayuntamento zum schönen Glockenturm

Blick von der Plaza del Ayuntamento zum schönen Glockenturm

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 247
bei der Statue vom letzten Barquillero de Ponferrada, José Fernández

bei der Statue vom letzten Barquillero de Ponferrada, José Fernández

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 254
der schöne Barockturm der Basilica Nuestra Señora de la Encina

der schöne Barockturm der Basilica Nuestra Señora de la Encina

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 246
Ponferrada bei Nacht

Ponferrada bei Nacht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 246
der schöne Glockenturm (Torre del Reloj), war im Mittelalter zugleich das Stadttor

der schöne Glockenturm (Torre del Reloj), war im Mittelalter zugleich das Stadttor

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 248
Breitbildfoto der Plaza del Ayuntamento bei Nacht

Breitbildfoto der Plaza del Ayuntamento bei Nacht

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 236
Stempel von Ponferrada

Stempel von Ponferrada

Datum: 16.05.2012 Betrachtungen: 275
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!