Anmelden Registrieren
Gallery Jakobsweg (CH) - via Gebennensis (FR) - via Podiensis (FR) - Camino Francés (ES) Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013 Teilstrecke 20 El Burgo Ranero - Mansilla de las Mulas 11.5.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013

1. Teilstrecke... ... 21. Teilstrecke... 22. Teilstrecke... 23. Teilstrecke... 24. Teilstrecke... 25. Teilstrecke... 26. Teilstrecke... 27. Teilstrecke... ... 46. Heimreise...

Teilstrecke 20 El Burgo Ranero - Mansilla de las Mulas 11.5.2012

Datum: 11.05.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 39 Elemente
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 206
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237

Datum: 11.05.2011 Betrachtungen: 77
am Vortag in El Burgo Ranero bei der Kirche aufgehört. Heute am gleichen Ort Start der neuen Etappe

am Vortag in El Burgo Ranero bei der Kirche aufgehört. Heute am gleichen Ort Start der neuen Etappe

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 348
über den Camino Real geht es alles geradeaus nach Reliegos

über den Camino Real geht es alles geradeaus nach Reliegos

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 260
auch die Störche sind auf Wanderschaft

auch die Störche sind auf Wanderschaft

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 416
immer wieder hat es links und rechts bei Kreuzungen solche Betonpfosten

immer wieder hat es links und rechts bei Kreuzungen solche Betonpfosten

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 347
in so einem lief Erich hinein. Wir dachten zuerst er habe sich das Schienbein gebrochen

in so einem lief Erich hinein. Wir dachten zuerst er habe sich das Schienbein gebrochen

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 435
der Erich ist aber eine Frohnatur. Trotz Schmerzen lacht er schon wieder

der Erich ist aber eine Frohnatur. Trotz Schmerzen lacht er schon wieder

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 376
allmählich lassen wir die Meseta hinter uns

allmählich lassen wir die Meseta hinter uns

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 328
am Ortseingang von Reliegos, bei einer schönen Bar eine kleine Rast eingelegt

am Ortseingang von Reliegos, bei einer schönen Bar eine kleine Rast eingelegt

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 279
unsere Rucksäcke die uns bis heute nie entäuschten. Keine Schmerzen. Oft vergassen wir, das wir sie anhatten

unsere Rucksäcke die uns bis heute nie entäuschten. Keine Schmerzen. Oft vergassen wir, das wir sie anhatten

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 371
wir haben Reliegos erreicht. Drei römische Fernstrassen trafen hier aufeinander

wir haben Reliegos erreicht. Drei römische Fernstrassen trafen hier aufeinander

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 404
Stempel von Reliegos

Stempel von Reliegos

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 191
heute ist Reliegos wegen den Bodegas bekannt. Weinkeller, und Wohnungen unter der Erde

heute ist Reliegos wegen den Bodegas bekannt. Weinkeller, und Wohnungen unter der Erde

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 395
Mäusi bei einem schwatz mit Ronald

Mäusi bei einem schwatz mit Ronald

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 383
Typisches Adobe Haus

Typisches Adobe Haus

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 258
Reliegos ist auch wieder ein typisches Strassendorf

Reliegos ist auch wieder ein typisches Strassendorf

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 413
schön der Reihe nach marschieren wir nun zu unserem Etappenziel, Mansilla de las Mulas

schön der Reihe nach marschieren wir nun zu unserem Etappenziel, Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 370
beim laufen achten wir sehr genau auf die Betonpfosten, links und rechts vom Camino

beim laufen achten wir sehr genau auf die Betonpfosten, links und rechts vom Camino

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 426
die ehemalige Stadtmauer 11.Jh. von Mansilla de las Mulas. Durch die Puerta Castillo betreten wir das Städtchen

die ehemalige Stadtmauer 11.Jh. von Mansilla de las Mulas. Durch die Puerta Castillo betreten wir das Städtchen

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 289
hier befindet sich Mansilla de las Mulas

hier befindet sich Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 176
Stempel von Mansilla de las Mulas

Stempel von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 177
im Boden eingelegte Muscheln zeigen einem in Mansilla de las Mulas wo der Jakobsweg hindurchführt

im Boden eingelegte Muscheln zeigen einem in Mansilla de las Mulas wo der Jakobsweg hindurchführt

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 372
durch die engen Gassen von Mansilla de las Mulas geht es zu unserem Hotel

durch die engen Gassen von Mansilla de las Mulas geht es zu unserem Hotel

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 383
wir haben das Hotel "Albergueria del Camino" gefunden

wir haben das Hotel "Albergueria del Camino" gefunden

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 381
Stempel von Mansilla de las Mulas

Stempel von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 192
das schöne Hotelzimmer

das schöne Hotelzimmer

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 360
das schöne Bad

das schöne Bad

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 387
Blick vom Hotelzimmer zum Kirchturm mit Storchennester

Blick vom Hotelzimmer zum Kirchturm mit Storchennester

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 377
am Ende der kargen Meseta, war Mansilla de las Mulas früher für die Jakobspiler eine wichtige Station

am Ende der kargen Meseta, war Mansilla de las Mulas früher für die Jakobspiler eine wichtige Station

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 407
Stempel von Mansilla de las Mulas

Stempel von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 201
schon zur Römerzeit, war der Ort ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt

schon zur Römerzeit, war der Ort ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 364
im Mittelalter war Mansilla de las Mulas die grösste und reichste Marktstadt der Region

im Mittelalter war Mansilla de las Mulas die grösste und reichste Marktstadt der Region

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 470
von den Viehmärkten leitet sich der Beiname "de las Mulas" (der Maultiere) ab

von den Viehmärkten leitet sich der Beiname "de las Mulas" (der Maultiere) ab

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 400
am Ende der endlosen Meseta warteten 5 Kirchen, 3 Hospitze, zahlreiche Herberge und Wirtshäuser auf die Pilger

am Ende der endlosen Meseta warteten 5 Kirchen, 3 Hospitze, zahlreiche Herberge und Wirtshäuser auf die Pilger

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 446
Stempel von Mansilla de las Mulas

Stempel von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 192
Breitbildfoto der Plaza Mayor von Mansilla de las Mulas

Breitbildfoto der Plaza Mayor von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 224
auf dem Weg zum Restaurant, wo wir zusammen mit unseren Pilgerfreunden zu Nacht essen werden

auf dem Weg zum Restaurant, wo wir zusammen mit unseren Pilgerfreunden zu Nacht essen werden

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 363
Stempel von Mansilla de las Mulas

Stempel von Mansilla de las Mulas

Datum: 11.05.2012 Betrachtungen: 233
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!