Anmelden Registrieren
Gallery Jakobsweg (CH) - via Gebennensis (FR) - via Podiensis (FR) - Camino Francés (ES) Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013 Teilstrecke 1 St. Jean Pied de Port - Roncesvalles 20.5.2011
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Camino Francés (Spanien) 935km St.Jean Pied de Port - Santiago - Finisterre - Muxia 2011/2012/2013

1. Teilstrecke... 2. Teilstrecke... 3. Teilstrecke... 4. Pamplona... 5. Teilstrecke... 6. Teilstrecke... ... 46. Heimreise...

Teilstrecke 1 St. Jean Pied de Port - Roncesvalles 20.5.2011

Datum: 20.05.2011 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 126 Elemente
Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 404
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden

https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 92
frühmorgens auf der Rue de la Citadelle

frühmorgens auf der Rue de la Citadelle

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 778
Mäusi kann es kaum erwarten die Etappe unter die Füsse zu nehmen

Mäusi kann es kaum erwarten die Etappe unter die Füsse zu nehmen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 769
wir erreichen die mittelalterliche Brücke über die Nives

wir erreichen die mittelalterliche Brücke über die Nives

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 762
auf der Rue d'Espagne. Wir verlassen nun das schöne Saint Jean Pied de Port

auf der Rue d'Espagne. Wir verlassen nun das schöne Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 754
Mäusi bei der Porte d'Espagne 180 m.ü.M.

Mäusi bei der Porte d'Espagne 180 m.ü.M.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 740
Blick zurück von der Porte d'Espagne in die Rue d'Espagne

Blick zurück von der Porte d'Espagne in die Rue d'Espagne

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 765
die Porte d'Espagne. Wir haben Saint Jean Pied de Port verlassen

die Porte d'Espagne. Wir haben Saint Jean Pied de Port verlassen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 762
wir sind auf der Route Napoléon auf dem Weg nach Roncesvalles

wir sind auf der Route Napoléon auf dem Weg nach Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 804
Breitbildfoto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Breitbildfoto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 361
Bergwandererfahrung lässt grüssen. Im Tal noch Nebel...

Bergwandererfahrung lässt grüssen. Im Tal noch Nebel...

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 767
hier oben stahlblauer Himmel und angenehme Temperaturen

hier oben stahlblauer Himmel und angenehme Temperaturen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
Breitbildfoto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Breitbildfoto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 333
Blick von Huntto (Pilgerunterkunft) runter nach Saint Jean Pied de Port 500 m.ü.M.

Blick von Huntto (Pilgerunterkunft) runter nach Saint Jean Pied de Port 500 m.ü.M.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 757
Breitbildfoto bei Huntto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Breitbildfoto bei Huntto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 339
nach Huntto geht es weiter aufwärts zum Teil auf Wanderwegen Richtung Orisson

nach Huntto geht es weiter aufwärts zum Teil auf Wanderwegen Richtung Orisson

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 776
Breitbildfoto kurz nach Honto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Breitbildfoto kurz nach Honto mit Blick Richtung Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 335
ein richtiger Wanderweg. Unser Bergwanderherz schlägt vor Freude Purzelbäume

ein richtiger Wanderweg. Unser Bergwanderherz schlägt vor Freude Purzelbäume

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 762
wunderschönes Breitbildfoto auf das französische Baskenland und Saint Jean Pied de Port

wunderschönes Breitbildfoto auf das französische Baskenland und Saint Jean Pied de Port

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 326
dort weit oben ist der Col de Lepoeder

dort weit oben ist der Col de Lepoeder

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 754
auf einer Asphaltstrasse geht es aufwärts zur Auberge Orisson

auf einer Asphaltstrasse geht es aufwärts zur Auberge Orisson

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 734
wir haben die Auberge Orisson erreicht. Hier übernachten viele Pilger...

wir haben die Auberge Orisson erreicht. Hier übernachten viele Pilger...

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
und starten von hier aus den Pyrenäenübergang

und starten von hier aus den Pyrenäenübergang

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
wir haben aber die richtige Betriebstemperatur erreicht und laufen weiter

wir haben aber die richtige Betriebstemperatur erreicht und laufen weiter

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 718
viele Pilger sind unterwegs

viele Pilger sind unterwegs

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 758
Mäusi ist vom Weg begeistert

Mäusi ist vom Weg begeistert

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 757
über eine Asphaltstrasse weiter aufwärts zur Vierge de Biakorri

über eine Asphaltstrasse weiter aufwärts zur Vierge de Biakorri

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 761
Breitbildfoto von der Vierge de Biakorri aus gesehen ins Französiche Baskenland

Breitbildfoto von der Vierge de Biakorri aus gesehen ins Französiche Baskenland

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 368
wir haben die Vierge de Biakorri 1095 m.ü.M. erreicht

wir haben die Vierge de Biakorri 1095 m.ü.M. erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 774
sehr schönes Breitbildfoto von der Vierge de Biakorri aus gesehen. Man könnte meinen man sei in der Schweiz

sehr schönes Breitbildfoto von der Vierge de Biakorri aus gesehen. Man könnte meinen man sei in der Schweiz

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 339
Franco bei der Vierge de Biakorri

Franco bei der Vierge de Biakorri

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
wie es sich gehört, isst Elias eine Banane

wie es sich gehört, isst Elias eine Banane

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 728
Gruppenfoto bei der Vierge de Biakorri mit Jean-Michel, Elias, Mäusi, Georges und Franco

Gruppenfoto bei der Vierge de Biakorri mit Jean-Michel, Elias, Mäusi, Georges und Franco

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 787
weit vorne die ersten Manech Schafen

weit vorne die ersten Manech Schafen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 754
Elias auf dem Weg zum Col de Lepoeder

Elias auf dem Weg zum Col de Lepoeder

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 728
Georges schon weit voraus

Georges schon weit voraus

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 743
die französisch - spanische Grenze rückt immer näher

die französisch - spanische Grenze rückt immer näher

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 788
überall sind nun die Manech Schafe ersichtlich

überall sind nun die Manech Schafe ersichtlich

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 748
aus ihrer Milch wird der würzige baskische Käse hergestellt

aus ihrer Milch wird der würzige baskische Käse hergestellt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
die langhaarigen Manech-Schafe bewegen sich frei

die langhaarigen Manech-Schafe bewegen sich frei

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 759
bei dem Croix Thibaut verlassen wir die Ashpaltstrasse und wandern rechts am Pic de Leizar Atheka vorbei

bei dem Croix Thibaut verlassen wir die Ashpaltstrasse und wandern rechts am Pic de Leizar Atheka vorbei

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 761
an der Westflanke des Pic de Leizar Atheka vorbei, verläuft der Wanderweg zur spanischen Grenze

an der Westflanke des Pic de Leizar Atheka vorbei, verläuft der Wanderweg zur spanischen Grenze

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 779
steile Hänge und alte Bäumen begleiten uns

steile Hänge und alte Bäumen begleiten uns

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 736
kurz vor dem Col de Bentarte

kurz vor dem Col de Bentarte

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 736
die spanische Grenze ist nicht mehr weit. Die Wegmarkierung hat gewechselt

die spanische Grenze ist nicht mehr weit. Die Wegmarkierung hat gewechselt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 745
noch 765km bis Santiago de Compostela

noch 765km bis Santiago de Compostela

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 735
wir haben den Col de Bentarte und den Rolandsbrunnen 1344 m.ü.M. erreicht

wir haben den Col de Bentarte und den Rolandsbrunnen 1344 m.ü.M. erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 717
Roland war der Paladin Karls des Grossen

Roland war der Paladin Karls des Grossen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 754
Juuhhuiii wir haben die Provinz Navarra und somit auch Spanien erreicht

Juuhhuiii wir haben die Provinz Navarra und somit auch Spanien erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 787
hier befindet sich die Region Navarra

hier befindet sich die Region Navarra

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 291
Mäusi und Elias überqueren gleichzeitig die spanisch - französische Grenze

Mäusi und Elias überqueren gleichzeitig die spanisch - französische Grenze

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 768
unser nächstes Ziel der Col de Lepoeder (Cisa Pass) der höchste Punkt der Via Podiensis

unser nächstes Ziel der Col de Lepoeder (Cisa Pass) der höchste Punkt der Via Podiensis

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 747
die Wegweiser sehen nun anders aus

die Wegweiser sehen nun anders aus

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 738
durch dichte Wälder führt der Weg nun weiter aufwärts. Wir haben den höchsten Punkt noch nicht erreicht

durch dichte Wälder führt der Weg nun weiter aufwärts. Wir haben den höchsten Punkt noch nicht erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 743
dichte Wälder bedecken dieses Gebiet

dichte Wälder bedecken dieses Gebiet

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 747
der Camino Francés so heisst der Jakobsweg in Spanien, wird mit einem gelben Pfeil und der Jakobsmuschel markiert

der Camino Francés so heisst der Jakobsweg in Spanien, wird mit einem gelben Pfeil und der Jakobsmuschel markiert

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 730
noch 1,6 km und wir haben den Col de Lepoeder erreicht

noch 1,6 km und wir haben den Col de Lepoeder erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 776
ab der spanischen Grenze ist der Weg sehr gut bezeichnet. Verlaufen nicht möglich

ab der spanischen Grenze ist der Weg sehr gut bezeichnet. Verlaufen nicht möglich

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 746
Breitbildfoto an der französisch - spanischen Grenze

Breitbildfoto an der französisch - spanischen Grenze

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 341
kurz vor dem Col de Lepoeder

kurz vor dem Col de Lepoeder

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 724
wir haben den Col de Lepoeder (Cisa Pass) erreicht 1430 m.ü.M. der höchste Punkt der Via Podiensis.

wir haben den Col de Lepoeder (Cisa Pass) erreicht 1430 m.ü.M. der höchste Punkt der Via Podiensis.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 886
Breitbildfoto mit Blick Richtung Roncesvalles und Spanien

Breitbildfoto mit Blick Richtung Roncesvalles und Spanien

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 338
Breitbildfoto mit Blick Richtung Roncesvalles

Breitbildfoto mit Blick Richtung Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 335
dort unten liegt Roncesvalles

dort unten liegt Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 727
auf dem Weg zum Ibañeta Pass empfängt uns ein bisschen Nebel

auf dem Weg zum Ibañeta Pass empfängt uns ein bisschen Nebel

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 744
Roncesvalles herangezoomt

Roncesvalles herangezoomt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 734
noch näher herangezoomt

noch näher herangezoomt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 712
kurz vor dem Ibañeta Pass

kurz vor dem Ibañeta Pass

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 728
das beschädigte Denkmal erinnert an den legendären Helden Roland der 778 den Tod fand

das beschädigte Denkmal erinnert an den legendären Helden Roland der 778 den Tod fand

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 778
hier kniete Karl der Grosse nieder, als er 777 zum ersten mal spanischen Boden betrat

hier kniete Karl der Grosse nieder, als er 777 zum ersten mal spanischen Boden betrat

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 712
Mönche läuteten hier die Glocken um den Pilgern den richtigen Weg zu weisen

Mönche läuteten hier die Glocken um den Pilgern den richtigen Weg zu weisen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 762
die Kapelle auf dem Ibañeta Pass ist meistens geschlossen

die Kapelle auf dem Ibañeta Pass ist meistens geschlossen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 735
vom Ibañeta Pass "Puerto de Ibañeta" 1057 m.ü.M. geht es nun weiter nach Roncesvalles

vom Ibañeta Pass "Puerto de Ibañeta" 1057 m.ü.M. geht es nun weiter nach Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 723
eindeutige Markierungen. Verlaufen praktisch nicht mehr möglich

eindeutige Markierungen. Verlaufen praktisch nicht mehr möglich

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 713
durch einen schönen Wald geht es runter nach Roncesvalles

durch einen schönen Wald geht es runter nach Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 747
noch ein paar Schritte und wir haben Roncesvalles erreicht

noch ein paar Schritte und wir haben Roncesvalles erreicht

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 699
so schön

so schön

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 710
wir haben unser heutiges Etappenziel Roncesvalles erreicht 962 m.ü.M.

wir haben unser heutiges Etappenziel Roncesvalles erreicht 962 m.ü.M.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 968
hier befindet sich Roncesvalles

hier befindet sich Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 328
hier in Roncesvalles starb 778 der heldenhafte Roland treuerster Gefährte Karls des Grossen

hier in Roncesvalles starb 778 der heldenhafte Roland treuerster Gefährte Karls des Grossen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 688
das Kloster wurde und wird laufend restauriert. Der restaurierte Teil sieht sehr gut aus

das Kloster wurde und wird laufend restauriert. Der restaurierte Teil sieht sehr gut aus

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 764
Mäusi beim Eingang der Klosteranlage von Roncesvalles

Mäusi beim Eingang der Klosteranlage von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 723
Innenhof der Klosteranlage von Roncesvalles

Innenhof der Klosteranlage von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 764
das Kloster in Roncesvalles entstand 1132

das Kloster in Roncesvalles entstand 1132

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 714
hier wurde Roland der den heldenhaften Tod hier fand begraben

hier wurde Roland der den heldenhaften Tod hier fand begraben

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 718
hier wurden auch viele Pilger begraben.

hier wurden auch viele Pilger begraben.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 733
hier geht es zu den Unterkünften der heutigen Pilger. Renovierter Trakt

hier geht es zu den Unterkünften der heutigen Pilger. Renovierter Trakt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 726
Georges, Elias und Mäusi holen sich den Stempel

Georges, Elias und Mäusi holen sich den Stempel

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 755
Stempel von Roncesvalles

Stempel von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 267
ein Teil der Klosteranlage wurde zu einem Hotel umgebaut. Hier werden wir heute übernachten

ein Teil der Klosteranlage wurde zu einem Hotel umgebaut. Hier werden wir heute übernachten

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 758
direkt gegenüber dem Hoteleingang ist der Eingang zur gotischen Abteikirche Colegiata de Santa Maria aus dem 13.Jh.

direkt gegenüber dem Hoteleingang ist der Eingang zur gotischen Abteikirche Colegiata de Santa Maria aus dem 13.Jh.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 700
links das Hotel "Roncesvalles", rechts die Abteikirche von Roncesvalles

links das Hotel "Roncesvalles", rechts die Abteikirche von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 718
das Kloster Roncesvalles ist sehr gross und wird laufend renoviert

das Kloster Roncesvalles ist sehr gross und wird laufend renoviert

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 705
das Rolanddenkmal vor dem Eingang des Klosters

das Rolanddenkmal vor dem Eingang des Klosters

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 723
der Eingang vom Hotel "Roncesvalles"

der Eingang vom Hotel "Roncesvalles"

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 744
über uralte Steinböden treten wir in das Hotels "Roncesvalles"  ein

über uralte Steinböden treten wir in das Hotels "Roncesvalles" ein

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 723
die wunderschöne Eingangshalle des Hotel "Roncesvalles"

die wunderschöne Eingangshalle des Hotel "Roncesvalles"

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 727
die Treppe zu unserem Zimmer

die Treppe zu unserem Zimmer

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 706
das wunderschöne Hotelzimmer

das wunderschöne Hotelzimmer

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 674
das wunderschöne Bad

das wunderschöne Bad

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 718
Blick vom Hotelzimmer zum Eingang der Abteikirche

Blick vom Hotelzimmer zum Eingang der Abteikirche

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 705
das Hotel wurde perfekt in das ehemalige Kloster eingebaut. Alte Mauer wurden sanft renoviert

das Hotel wurde perfekt in das ehemalige Kloster eingebaut. Alte Mauer wurden sanft renoviert

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 710
der Frühstücksraum. Wirklich sehr schön. Frühstück war auch sehr gut und reichhaltig

der Frühstücksraum. Wirklich sehr schön. Frühstück war auch sehr gut und reichhaltig

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 716
Vorplatz vor dem Hotel "Roncesvalles"  und die gotische Abteikirche Colegiata de Santa Maria aus dem 13.Jh.

Vorplatz vor dem Hotel "Roncesvalles" und die gotische Abteikirche Colegiata de Santa Maria aus dem 13.Jh.

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 704
Franco schreibt den Tagesbericht und genehmigt sich ein Bierchen

Franco schreibt den Tagesbericht und genehmigt sich ein Bierchen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 750
Maria "Nuestra Señora de Roncesvalles" steht unter einem Baldachin über den Hauptaltar

Maria "Nuestra Señora de Roncesvalles" steht unter einem Baldachin über den Hauptaltar

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 739
die Abteikirche Colegiata de Santa Maria ist eine wirklich sehr schöne Kirche

die Abteikirche Colegiata de Santa Maria ist eine wirklich sehr schöne Kirche

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 679
hier blieben wir lange sitzen

hier blieben wir lange sitzen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 730
die Abteikirche hat vollendete hochgotische Formen

die Abteikirche hat vollendete hochgotische Formen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 697
wir haben die Abteikirche verlassen und befinden uns nun im Kreuzgang

wir haben die Abteikirche verlassen und befinden uns nun im Kreuzgang

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 732
der schöne Kreuzgang des Klosters von Roncesvalles

der schöne Kreuzgang des Klosters von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 707
vor dem gotischen Kapitelsaal "Capilla de San Agustin"

vor dem gotischen Kapitelsaal "Capilla de San Agustin"

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 749
wir betreten den Kapitelsaal

wir betreten den Kapitelsaal

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 758
im Kapitelsaal befindet sich die Grabstätte des navarrensischen König Sancho VII (der Starke) 1150-1234

im Kapitelsaal befindet sich die Grabstätte des navarrensischen König Sancho VII (der Starke) 1150-1234

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 756
das schöne Kirchenfenster zeigt die Schlacht von Roncesvalles

das schöne Kirchenfenster zeigt die Schlacht von Roncesvalles

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 739
König Sancho VII (der Starke) war ein Freund von Richard Löwenherz und Sohn von Sancho (den Weisen)

König Sancho VII (der Starke) war ein Freund von Richard Löwenherz und Sohn von Sancho (den Weisen)

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 750
die 2,25 lange Liegefigur, ist die tatsächliche Länge von König Sancho VII (der Starke)

die 2,25 lange Liegefigur, ist die tatsächliche Länge von König Sancho VII (der Starke)

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 742
wir haben den Kapitelssal verlassen und stehen nun wieder im Kreuzgang

wir haben den Kapitelssal verlassen und stehen nun wieder im Kreuzgang

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 742
Breitbildfoto vom Kreuzgang

Breitbildfoto vom Kreuzgang

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 317
der Kapitelsaal

der Kapitelsaal

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 757
Kreuzgang wurde im 17.Jh. neu erbaut. Vorgänger war unter zu grosser Schneelast im 12.Jh. eingestürzt

Kreuzgang wurde im 17.Jh. neu erbaut. Vorgänger war unter zu grosser Schneelast im 12.Jh. eingestürzt

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 730
Erinnerungsfoto aufgenommen vor dem Hotel "Roncesvalles" und die gotische Abteikirche Colegiata de Santa Maria

Erinnerungsfoto aufgenommen vor dem Hotel "Roncesvalles" und die gotische Abteikirche Colegiata de Santa Maria

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 727
Roncesvalles du hast uns sehr gefallen

Roncesvalles du hast uns sehr gefallen

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 764
nach dem Essen gingen wir ins Hotel zurück und schliefen zufrieden zum ersten mal in Spanien ein

nach dem Essen gingen wir ins Hotel zurück und schliefen zufrieden zum ersten mal in Spanien ein

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 784
Licht aus. Ach ja noch etwas. Die gleiche Ständerlampe haben wir in unserem Wohnzimmer. Zufall?

Licht aus. Ach ja noch etwas. Die gleiche Ständerlampe haben wir in unserem Wohnzimmer. Zufall?

Datum: 20.05.2011 Betrachtungen: 920
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!